Hallo zusammen!
Im Moment trenne ich meine Andrian Audio a165 und a25 aktiv über mein Alpine 9813. Als Endstufe nutze ich eine u-dimension ProX 500.24 (4-Kanal). Da ich mit der aktiven Trennung vom Radio oder auch von der Endstufe relativ bis sehr unzufrieden bin, würde ich gerne auf eine passive Trennung zurückgreifen.
Im Moment laufen die HT mit einem 6db Hochpass bei 10kHz, was mir doch sehr hoch vorkommt. Bei tieferer Trennung spielen sie aber schnell etwas unsauber, gerade bei etwas tieferen Frauenstimmen, harten Klaviertönen, etc... Ist das im normalen Bereich oder müssten sie eigentlich auch tiefer noch sauber spielen? Liegts vielleicht an der Alpine-Weiche?
Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Die original Frequenzweiche ist mit einem 3,3uF Kondensator und einer 0,22mH Spule bestückt. Welcher Trennfrequenz entspricht das jeweils in etwa und lohnt es sich bei den a25, mit größeren Kondensatoren noch etwas tiefer zu trennen? Wenn ja, bis wohin wäre noch empfehlenswert, zu testen (vielleicht bis 4,7uF?!) und was für eine Trennung der TMT würde dann Sinn machen?
Würd mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte oder schon Erfahrungen damit gemacht hat.
Gruß,
Timo.
Im Moment trenne ich meine Andrian Audio a165 und a25 aktiv über mein Alpine 9813. Als Endstufe nutze ich eine u-dimension ProX 500.24 (4-Kanal). Da ich mit der aktiven Trennung vom Radio oder auch von der Endstufe relativ bis sehr unzufrieden bin, würde ich gerne auf eine passive Trennung zurückgreifen.
Im Moment laufen die HT mit einem 6db Hochpass bei 10kHz, was mir doch sehr hoch vorkommt. Bei tieferer Trennung spielen sie aber schnell etwas unsauber, gerade bei etwas tieferen Frauenstimmen, harten Klaviertönen, etc... Ist das im normalen Bereich oder müssten sie eigentlich auch tiefer noch sauber spielen? Liegts vielleicht an der Alpine-Weiche?
Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Die original Frequenzweiche ist mit einem 3,3uF Kondensator und einer 0,22mH Spule bestückt. Welcher Trennfrequenz entspricht das jeweils in etwa und lohnt es sich bei den a25, mit größeren Kondensatoren noch etwas tiefer zu trennen? Wenn ja, bis wohin wäre noch empfehlenswert, zu testen (vielleicht bis 4,7uF?!) und was für eine Trennung der TMT würde dann Sinn machen?
Würd mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte oder schon Erfahrungen damit gemacht hat.
Gruß,
Timo.