Passendes FS ( 165er)

@ crimejoker: gefällt mir :) & muss ich malprobehören!

@ martin: ich schau mal was ich tun kann :) ich melde mich bei dir :) danke !
muss nur jemanden finden der mal volltankt :D
 
schau mal noch die 18er exact an, die knallen auch ganz ordentlich und klingen immo nicht schlecht :thumbsup:
 
crimejoker schrieb:
So ein Käse was ich hier lese, ein 16er wird nie mit seinen Bässen mithalten können :taetschel:

Kann und muss man dir für deinen Beitrag leider nur zurückgeben.

Ich kann sicher jeden Woofer so runterregeln, dass die 16er vorne noch mitkommen.
Spielen zwei langhubige 12" ihr Potenzial aus, packt jeder 16er ein.
Ob die nun ein Didi, ein Wölfinger oder ein Diabolo verbaut, ist dabei wumpe.
 
DiDi = Fortissimo, er hat Hertz wie auch Etons System drin gehabt. Achso, öhm Oki fuhr mit 13er AA Kickpanel rum und hat im Rücken 2x 18er gehabt. Laut und Front mit 1x 2Wege geht, kann ich eindeutig wiederlegen daher.

Das es gleich immer Türen sein müssen die sich mit 4x 16er + MT + HT alles aus der Seele Spielen, find ich nicht Richtig. Klar, gehen tut alles, aber es muss nicht zwingend sein. :beer:

Auch meinen Bandpass hab ich in keiner weise nach unten gedreht und hab gemessene 152dB erzielt, von daher ist von runter drehen keine Rede. Und auch dem DiDi aka Fortissimo sein Mini spielt sicher in keiner Art und Weise leise, wie er ja schon oft bewiesen hat. :woot: :woot: :woot: :woot:

Ich finds halt Schade, das ihr dem Kerle gleich zum absoluten Extrem ratet anstatt mal andere Dinge abzuwägen und auch mich oder vielleicht andere Ernst nehmen solltet.

Slix, fahr zur AYA, hör dir den Didi seine Version an, oder auch andere die nur 16er 2Wege fahren und berichte wie du es empfindest, also Laut oder Leise, klanglich etc. bevor du dir da 3Wege mit 2x 20er oder 16er TT reinknallst.

Gerade mehr Wege, bedeutet mehr Aufwand, Preislich wie auch Zeitlich. Klanglich will ich auch auf 3Wege umsatteln, dass jedoch rein Klangliche Gründe hat da ich von daheim 5-Wege Dynaudio gewöhnt bin, sorry :liebe: :D

Eure Lösungen will ich auch nicht schlecht machen, sicherlich, mehr is mehr in jeder Form :) Doch, ich denke der Ersteller ist keiner der sich das ins Auto im wahrsten Sinne der Worte, Mehrwege rein Hiefen will.

Was meinerseits, keinerlei Problem darstellt. :bang: :thumbsup: :bang:

:bang:
 
crimejoker schrieb:
Ich finds halt Schade, das ihr dem Kerle gleich zum absoluten Extrem ratet anstatt mal andere Dinge abzuwägen und auch mich oder vielleicht andere Ernst nehmen solltet.

Was er will, steht doch ganz klar vorne im ersten Beitrag:

ich suche ein passendes 165er Frontsystem. Mein jetziges kommt bei den 2 Hertz Mille 3000 (in je 42 L GG) in meinem Kofferraum nicht hinterher.

Da muss man ihm eben ganz klar sagen, dass ein alleiniger 16er da immer abstinken wird, wenn die zwei 12" voll ausgefahren werden. Dabei gehe ich immer von sinnvoller, ausgeglichener Wiedergabe aus.

crimejoker schrieb:
Auch meinen Bandpass hab ich in keiner weise nach unten gedreht und hab gemessene 152dB erzielt, von daher ist von runter drehen keine Rede.

Siehste...da haben wir das Problem. Dein "Mithalten" ist ein anderes als meines.
Bei mir heißt "mithalten", dass das Frontsystem den gleichen Pegel macht wie der Sub. Evtl. mit einem subjektiv angenehmen 8-10dB-Anstieg von 20kHz zu 20Hz.
Für andere heißt mithalten, dass der Sub "nur" 20 oder 30dB lauter ist als das Frontsystem.

crimejoker schrieb:
DiDi = Fortissimo

Weiß ich, ändert aber wie gesagt nichts.

:beer:
 
Lassen wir ihn entscheiden, ich denk er soll AYA besuchen gescheite Händler.

Ich bin kein dB Drag´ler der das Frontsystem bei 150Hz oder mehr abregelt damit es laut kann, wie gesagt, ich bin davon
einfach Überzeugt, weil ich es so fahre und erlebt habe das es machbar ist.

Beste wäre, der Besuch eben bei paar Leuten die verschiedenes fahren und entscheiden.

Am Ende, so denk ich, kommt er mit "ich hab das 2Wege drin und ich bin total begeistert" :thumbsup:

Stefan tut also DiDi´s Mini als nicht gut bewerten weil er so ein System hat, mit Bandpass mit je 2x 30er?
mmmhhhhh :keks: Gut, jeder hat ja sein Ohr :beer:

Mal sehen, was am Ende wirklich rauskommt, vielleicht dies, vielleicht dasssszzzz
 
hmmm schwieriges thema also^^

also die 2 woofer sind ja extra drinne damit die ruhiger spielen können.

a die stufe hat genug pwoer für 2 und b jeder einzelne läuft entspannter.

daher ist runterregeln weniger das thema weil ich das so laut haben möchte als würde einer spielen.

da ich schon festgelegt habe , dass es ein 2 wege 16er wird / werden muss stellt sich jetzt nur noch eine frage:

TMT andrian audio a165g + :

omnes 2.1 als HT

oder a25g
oder microprecision mk III HT
oder oder oder

da bräuchte ich einen rat momentan!
bei dem BB ist mir bewusst dass ich den auf den fahrer ausrichten muss. das ist beim golf 4 auch problemlos möglich, da die dinger so oder so ins spiegeldreieck wandern. (egal ob HT oder BB )


stellt sich nur die frage was 1. weniger aufdringlich bei höherer lautstärke ist und 2. was klanglich mehr her macht und 3. was besser für den einbau im spiegeldreieck ist!

so :) jetzt könnt ihr wieder loshacken! :D

aber danke für alle die bis jetzt geantwortet haben!!! :)

edit: prinzipiell gebe ich stephan recht doch ich will ja dass die woofer gar nicht wirklich ordentlich aufgedreht laufen oder gar am limit spielen. die mille kann man ja problemlos etwas leiser drehen ohne das sie gleich an laune verlieren :)

edit 2: die TMTs werden auch hinter der TVK hervorgeholt sodass die ein wenig besser zu hören sind! das ganze soll dann vollaktiv laufen. prozzi kommt dann direkt mit rein!
 
crimejoker schrieb:
Ich bin kein dB Drag´ler der das Frontsystem bei 150Hz oder mehr abregelt damit es laut kann, wie gesagt, ich bin davon
einfach Überzeugt, weil ich es so fahre und erlebt habe das es machbar ist.

Hat damit nüscht zu tun. Ich bin so ziemlich das Gegenteil eines "Hauptsache laut"-Hörers. (absichtlich nicht dB-Dragger benutzt, weil Oki ja immer betont, dass die auch gut Musik hören :thumbsup: )

Ich bin der reine Klangfuzzi, der sein Ziel und Fragestellungen hier im Forum pragmatisch angeht.

Dass ich Didi's Mini nicht gut finde, legst du mir in den Mund. Das wollte ich mit keinem Wort zum Ausdruck bringen. :)

@slix1001
Zu deiner Hochtönerfrage kann ich dir leider nicht viel sagen.
Ich hab' die A165g in zuckerbaecker/Stefan's Buick in Verbindung mit Diabolo R25XS² gehört. Leckeres Auto, gefiel richtig gut.
Der R25XS² ist also ein Hochtöner, den ich dazu empfehlen könnte, weil ich weiß, was damit möglich ist. Wichtiger ist aber wie immer, dass man es auch aus ihm herausholt. Das gilt natürlich auch für alle anderen HTs. :)
Beim A165g würde ich insgesamt sowieso auf einen recht tief trennbaren HT setzen, weil der A165g im Mittelton doch kräftig rumsaut. Da sollte der HT m.E. wirklich ab 2-2,5kHz VOLL da sein, auch unter Pegel.
Also auch mal eine Empfehlung von mir: R25XS² ;)

...doch mehr gesagt als ich wollte...
 
ok danke! :)

zu den TMTs : ich werde jetzt doch 2 ml 1600er nehmen.
die pegeln mehr und sind in tieferen frequenzen potenter. die andrian audio s sind in höheren vielleicht besser aber der HT den ich kaufe oder eben der BB wird tief trennbar sein.
der BB von omnes geht ja runter bis 500hz. und der ml 280 kommt glaube ich bis 700hz.
will nicht dass meine bühne zu weit nach unten gezogen wird weil die tmt s oben zu viel mitwirken.
und dadurch dass die ml 1600 lauter spielen können passt das auch besser zu meinen 2 mille 3000.
die marke hertz hats mir auch ein wenig angetaan das gebe ich zu^^

:beer: :thumbsup:

das bedeutet: HT oder BB ^^ dazu aber:
ich muss mir die nächsten wochen den kram mal probehören. aber danke soweit für alle tipps :)
als fazit würde ich sagen: die meinungen über BBs sind ziemlich gespalten. einerseits sagen manche sie nerven weniger als HTs bzw im superhochtonbereich sind sie weniger aufdringlich und spielen angenehmer andererseits sollen sie nicht so klar auflösen können im superhochtonbereich.

aber danke danke danke schonmal :)
 
Also in meiner Tür war der A165G dem ML1600 in jederlei Hinsicht überlegen! Gerade in der PN wolltest du einen sanften feinauflösenden Hochton, die Omnes finde ich alles andere als sanft, erst recht unter Pegel. Der ML280 hat zwar evtl. eine Reso vom um 700Hz, dann solltest du aber trotzdem nicht unter ~2kHz trennen.
Warum sollten die Mille lauter sein? Weder mehr Hub, noch mehr Membranfläche, als die A165G?!

Die Aussagen bezüglich BB sind nicht widersprüchlich! Die meisten fallen im Superhochton ab -> weniger Auflösung, smooth, da leiser.
 
mal schauen. ich habe gehört dass die ml 1600 in den türen vom golf 4 (3türer) richtig gut spielen. die meinungen sind da verscheiden.. einige sagen dort spielt er lauter und löst mindestens genauso gut auf und: er spielt wärmer.

so war das feedback was ich bekommen habe...

ich probiers einfach mal aus^^

mit den BBs bin ich ja selbst noch nicht sicher..

bei der aya zb sind welche die mit den BBs gut abräumen. ich denke das hat seinen grund
ich werd mir beides mal antun einfach und schauen :) es geht nichts über probehören^^
aber die TMTs stehen soweit fest denke ich :P
 
Hör dir den A165G beim Christian im Golf an ... identische Ergebnisse bei mir, der ML1600 war dagegen bei mir ... naja Mittelmaß. Aber kann verstehen, dass du überfordert bist, daher hole ich mir zwar Meinungen, aber teste im Endeffekt alles nur noch selbst aus .. am Ende kochen alle mit Wasser ...
 
Bist du dir der Problemchen bewusst, die du dir einfängst, wenn du zwei Tiefmitteltöner pro Seite verwendest?
Da würde ich dann, wenn das so gebaut werden soll, eher auf einen Breitbänder als auf einen Hochtöner setzen.

Das "Lustige" an der Sache, das für dich nicht sonderlich lustig sein wird:
Der den Pegel deiner beiden ML 1600 pro Seite begrenzende Faktor wird dein Breitbänder/Hochtöner sein. Du wirst deine vier TMTs allerhöchstwahrscheinlich deutlich runterregeln müssen, um kein reines Grundton-Gedröhne zu haben.
Im Endeffekt hast du mit den zwei TMTs, dein eigentliches Ziel betrachtend, nicht viel dazugewonnen.
Du wirst im Grund- und evlt. Mittelton -- und NUR da! Das bringt wenig, wenn der HT/BB nicht mitkommt -- Reserven haben und du wirst mit weniger Hub der TMTs den gleichen Pegel erreichen...trotzdem bleibst du absolut betrachtet mehr oder weniger auf dem gleichen Pegel-Niveau wie mit einem 16er im 2-Wege-System. Zumindest wenn's ausgeglichen lauter werden soll.
Du verschiebst dein eigentliches Anliegen also nur um einen Weg -- vom Sub zum TMT hin -- nach oben. ;)

Vielleicht wird ja insgesamt langsam klar, warum ich auf ein potentes 3-Wege-System mit 13er MT verwiesen habe...ich denke mir oft was dabei, wenn ich hier schreibe. Nicht immer, aber oft. :)

:beer:
 
ich meinte 2 tmt gesamt^^ sorry war dumm formuliert..

ich will schon bei meinem normalen 2 wege bleiben^^ das mit den 2 tmt s klingt auch logisch. daher wäre das so oder so nichts für mich^^
 
Ah, dann hab' ich das falsch verstanden.

Ein Wechsel von 16er zu 16er ist aber auch nicht unbedingt sinnvoll.
Wie Moe schon sagte...

Moe schrieb:
Warum sollten die Mille lauter sein? Weder mehr Hub, noch mehr Membranfläche, als die A165G?!

Es wird also anders. Nicht lauter. Mit deinem Ziel vor Augen lohnt sich das ausgegebene Geld nicht.
 
irgendwie höre ich raus dass wirklich fast niemand die ml 1600 empfiehlt... hmm^^

ihr mahct mich durcheinander :D

die woofer sind der wahnsinn also muss doch das fs auch der wahnsinn sein! :D spaß^^

echt schwierig momentan....

zu den ml 1600: das wären die ml aus der alten serie von vor 1 jahr.
weiss nicht was sich besser anhört im olf 4 (3 türer).. die aa habe ich in einem 5 türer schon gehört und da klingen sie mir obenrum zu stark und untenrum zu schwach...

hmm keine ahnung was ich tun soll^^
 
PN schreiben? Da können wir doch aber alle nicht mitlesen mehr :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten