Passende Endstufe für Scan Speak D 2904

Hallo Lumpi,
wieso kannst du diesen Lösungsvorschlag nicht ernst nehmen? Verstehe ich nicht.
Die Endstufen haben einen schlechteren Ruf als sie Tatsächlich sind.
Wie Saddevil schon erwähnt hat sind die Versträker ICs nicht besonders für tiefe Töne geeignet, da sie kein richtiges Netzteil haben. ABer für Hochtöner sind sie ideal. Und wenn du mal einen Test zwischen der Helix und deinem Verstärker IC machst, wirst du merken, dass die HTs tatsächlich sehr gut am Radio klingen.
Auch ich werde meine HTs ans Radio hängen.
Es gibt ganz gute Radios mit sehr guten Verstärker ICs. Von Pioneer und Panasonic weiß ich, dass die Verstärker sehr sehr gut sind.
Saddevil hast du eine Ahnung welche Verstärker ICs Clarion in sein 928er verbaut hat? Das ist, soweit ich mich erinnere, das Gerät welches Lumpi nutzt.
Welche ICs Alpine einsetzt weiß ich nicht. Dürften aber auch nicht all zu schlecht sein.
Übrigens. Man kann direkt im Radio etwas tunning betreiben in dem man die -zumeist- Keramikkondesatoren gegen Folienkondensatoren austauscht. Das dürfte nochmal ruhe ins Klangbild bringen. Auch würde die ganz leichte schärfe aus dem Klangbild verschwinden. Das sind natürlich nur nuancen. Es sollte nichts weltbewegendes sein.

Mfg Schep
 
ich persönlich würde den internen AMP der helix vorziehen

habe zwar nur das 9813..
aber im grundegenommen sind das alles fast die selben IC´s


einen test ist es wert..
und ich glaube selbst lumpi würde dann die helix weglassen ...


so lustig es klingt , für HT/MT gehen die wirklich sehr gut ..
ein AMP muss sich da schon dolle ins zeug legen ...

zumal die NF wege eliminiert sind...
kabelwege dürften auch kürzer ausfallen ...

von daher .. und das beste ... ES KOSTET NIX!!!!!
das zeug ist sonst ballast ...


wenn du noch einen elkos > 10000µF /25V hast .. klemm den an die HU ...
und minimum 4mm² ... direkt von der BATT legen ...

du wirst sehr überrascht sein
 
Hallo.
>einen test ist es wert..
und ich glaube selbst lumpi würde dann die helix weglassen ...
--->>Das sehe ich ganz genau so.

>so lustig es klingt , für HT/MT gehen die wirklich sehr gut ..
ein AMP muss sich da schon dolle ins zeug legen ...
--->>Ganz genau. Da muss man schon wirklich sehr teure Verstärker kaufen um das zu überbieten was man sowieso schon hat.

Die Qualität der Verstärker ICs hat in den letzten Jahren sehr stark zu genommen. Natürlich werden in den eBay Radios für 39€ diese mißt Verstärker ICs eingebaut. Aber in allen anderen vernünfitgen Radios sind die Verstärker sehr sehr gut.

>zumal die NF wege eliminiert sind...
kabelwege dürften auch kürzer ausfallen ...
--->>Richtig. Dadurch entfällt auch die Diskussion welches Cinchkabel man verwenden sollte etc.

>wenn du noch einen elkos > 10000µF /25V hast .. klemm den an die HU ...
--->>Wobei ich da eher die 63V Typen nehmen würde und nicht die 25V.
Solltest du kein Schwarzes Kästchen in der Stromzuleitung des Radios haben, dann kannst du dir mal sogenannte Gegentakt Spulenkaufen. Sie filtern den Strom noch etwas. Die sind nicht ganz klein und soltenso in den Kabelstrang des Radios imt eingebaut werden.
Es gibt solche Spulen mit einigen mH und einigen Ampere Strombelastbarkeit.
Da kann dir, Lumpi, der Dirk(Saddevil) vielleicht einen Vorschlag machen welche du nehmen könntest du wo du sie kaufen kannst.

Lumpi, probiere es aus. Du wirst es nicht bereuen. Wenn es dir nicht gefällt wa du hörst kannst du ja immernoch einen Verstärker kaufen. Aber wozu Geld ausgeben wenn man schon was hat?

Mfg Schep
 
Ich glaub das werde ich auch mal testen, wenn ich mein 9835 hab...aber haben die internen AMps nicht zuwenig Saft, für z.B. meine A25g???
 
Hallo HondaTestDriver,
ein Hochtöner braucht bzw. verkraftet in den seltensten Fällen über 20-30W an Leistung.
Da brauchst dir keine Gedanken machen. Die Leistung die der Verstärker IC bereitstellt ist mehr als ausreichend.
Du wirst merken, dass du den Pegel sogar runter drehen musst, da sonst der HT viel zu laut wird.

Mfg Schep
 
Hallo,

lies Dir doch einfach mal meinen Endstufen-Test in drei Teilen durch...

Deswegen würd ich keine Helix nehmen.
'ne Sinfoni oder 'ne Genesis...

Viele Grüße

Tobi F.
 
Hey
die Idee mit den HT`s an Radio ignurier ich lieber.
soll schon alles über Amp laufen.
welche vor bzw nachteile haben die obengenannten amps
amps sollen gebrückt und dann mit passiv weiche die HT und die TMT trennen.

MFG Lumpi
 
Hallo Lumpi.
Du bist mir ein komischer. Aber gut, wenn du umbedingt Geld ausgeben möchtest. :hammer: :wall: Selbst schuld.
Hinzu kommt ja zudem noch, dass du die HTs passiv trennen möchtest. Du musst schon richtig viel Geld ausgeben um nur etwas besser zu sein, als deine Radioendstufe.
Ich weiß nicht ob da so eine Sinfoni oder eine Genesis -so gut sie auch sind- um soviel besser sind als deine Radioendstufe. Die Radioendstufe hast du schon, kostet dich also 0€. Eine Endstufe musst du kaufen. Sie kostet locker mal 500€ +Kabel usw. Da sind mal locker zu der Endstufe 100-200€ weg.
Du könntest es mal anders herum angehen. Da du sowieso die HTs passivtrennen möchtest solltest du die HTs zunächst richtig abstimmen. Ob du das an der Radioendstufe machst oder an deiner Helix ist es egal. Wenn du alles abgestimmt hast, kannst du dir Zeit lassen eine Endstufe auszusuchen. In der zwischen Zeit lernst du deine HTs kennen und weißt bei der Suche nach einer Endstufe worauf du zu achten hast. Kannst also viel besser eine Endstufe aussuchen.

Nimms mir nicht bös, aber es wäre wirklich dumm wenn du nicht zumindest(!) deine HTs an der Radioendstufe angeschlossen hast. Und den Klang objektiv -soweit wie möglich- bewertet hast.

Mfg Schep
 
Lumpi schrieb:
Hey
die Idee mit den HT`s an Radio ignurier ich lieber.

Soll verstehen wer will. Wenn das Radio gut gepuffert ist (wie oben beschrieben) kann das Radio durchaus mit sehr guten und TEUREN Endstufen mithalten!
Ich glaube eher, dass du uns nicht ganz glaubst und dich "verarscht" fühlst oder? .....
 
Hallo MillenChi,
ich vermute das selbe. Er glaubt wohl tatsächlich, dass wir ihn verarschen wohlen.
Lumpi, wir wollen dich nicht verarschen, echt nicht!!! Das ist Purrer ernst. Wirklich!

Mfg Schep
 
also nur mal zur leistung der radioendstufe was(wohlgemerkt 10mm² zur batt & 0,1f gepuffert): komme mit meinem 2-wege system - das ist atm an 2 kanälen des radios - schon gut richtung schmerzgrenze. bassboost usw. sollte man natürlich lassen :D aber wenn der tmt wegfällt hat man ausreichend leistung für den ht, sodass keine clippinggefahr bestehen sollte(weiss ja net wie laut ihr so hört..) und es wirklich nur noch eine klangfrage ist. wers nicht glaubt :ka: -> ausprobieren :effe:
 
Ich denke ich verstehe Lumpi, ich habe ja das gleiche Problem und wenn ich es euch erkläre werdet ihr es auch verstehen. Ihr habt sicher recht das die Radioendstufe gut klingt. Aber Lumpi und mir geht es um folgendes:

"Die gewissen 5min. die jeder von euch ab und zu mal hat!!!"

Da will man doch nur :hammer: :hammer: :hammer: :hammer:
Und genau das wollen wir, mit dem Unterschied das es dann auch noch klingen soll :bang: gelle
 
Xenomorph schrieb:
"Die gewissen 5min. die jeder von euch ab und zu mal hat!!!"

Da will man doch nur :hammer: :hammer: :hammer: :hammer:
Und genau das wollen wir, mit dem Unterschied das es dann auch noch klingen soll :bang: gelle

Ja aber ihr wisst doch gar nicht, wie laut es mit den Radioendstufen geht... immerhin muss da NUR Hochton gespielt werden. Natürlich wäre der Pegelsau in mir bei dem Gedanken auch etwas unwohl aber probieren geht über studieren...

Hehe... ist natürlich auf den ersten Blick verwunderlich, wenn man sowas empfohlen bekommt, wo doch die meisten Pfui zur Radioendstufe sagen... genauso verwunderlicher fand ich es in einem anderen Threat, wo ein guter High-Low-Adapter der Übertragung via Chinch vorgezogen wurde. Das machte aber auch irgendwie Sinn.
 
moin

mein komplettes frontsys (ORIGINAL VW Passat ;-) ) hängt atm noch an der Radio endstufe (Alpine 7878R) und es KLINGT, pegelmässig ist es zwar schwach, aber imho besser als so mancher einbau den ich schon gehört habe ! Bühne ist halt direkt vor einem da ich keine LZK eingestellt habe ;-) geht imho au net mit der internen endstufe.
Mit besseren lautsprechern, gedämmt etc würden sich da definitv einige wundern was geht !

wer es net glaubt, kann gerne beim oki ma reinhören !

mfg tobias
 
alien2020 schrieb:
moin

Bühne ist halt direkt vor einem da ich keine LZK eingestellt habe ;-) geht imho au net mit der internen endstufe.


sollte aber gehen

da die internen AMPs eigentlich nur am chinch abgegriffen werden ...
 
Xenomorph schrieb:
"Die gewissen 5min. die jeder von euch ab und zu mal hat!!!"

Da will man doch nur :hammer: :hammer: :hammer: :hammer:
Und genau das wollen wir, mit dem Unterschied das es dann auch noch klingen soll

da nur der HT dran ist .. und da ca 2x 20WRMS ( in dem breich bestimmt )
sollte das reichen ...


bei ausgewogener einstellung müsste der TMT um die 80 - 100Wrms abbekommen um da noch mithalten zu können ...

für die 5min reicht es vieleicht ja ...
jeder hört anders seine 5 min ...

versuch es doch einfach ...
die leistungsverteilung ist bei rund 20% HT zu 80% TMT


da der HT aber eh mehr wirkungsgrad hat .. geht das ehr in 10 zu 90 ...



versuch es einfach ..
du ersparst dir die chinchkabel .. stromkabel .. lange LS kabel ..

es bringt im moment nur vorteile ...
zumal es fast nix kostet !!!!
man bekommt dies sozusagen geschenkt !!!

und wenn es am ende auch noch besser klingt als die helix ..
dann kann man sich immernoch entscheiden ..
 
Bei mir ist das Problem nicht die Helix saddevil, ich bin ja noch auf der Suche nach einer passenden Endstufe. Aber ToeRmeL hat es schon ganz richtig ausgedrückt.
Der "Pegelsau" in mir wird halt ein bißchen mulmig bei dem Gedanken Scan Speaks "nur" an die Radioendstufe zu hängen. Und was passiert wenn die 5min. mal länger werden. Alles nur Eventualitäten ich weiß, aber was wäre wenn, wie lange geht das gut?
 
Da der Scanspeak vermutlich eh nicht mehr als 20-30W RMS verträgt auf lange Sicht, wo sollte da das Problem sein? Wir reden von HT´s...

Grüße,

Moses
 
Vermutlich Moses, wenn ich mich recht entsinne befeuert ein Bekannter die Dinger mit 150 Watt, bin mir da aber nicht 100% sicher, auf jeden Fall mehr als die bisher angegebenen Werte hier
 
Er hat eine Endstufe, die 150W leisten KANN. DAS ist alles. Aber wenn er da den Gain voll aufdreht und dann an der HU Schub gibt, DANN sehen wir ja, ob der HT 150W aushält. Abgesehen davon, ein HT hat einen ganz anderen Wirkungsgrad als ein TMT oder Sub. Und bei echten 150W am HT wird das schon arg laut bzw. je nachdem auch mal sehr schmerzhaft.

Klar kann mancher TMT auch mal mehr ab, aber macht das Sinn? Wozu?Laut geht auch mit weniger... Sehr laut sogar...

Grüße,

Moses
 
Zurück
Oben Unten