Paar fragen...

benkler

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Juni 2009
Beiträge
31
Hallo, ich hätte ein paar fragen ich habe vor bald mein autohifi einzubauen... danke schonmal

Rockford T2000-1bd (2,8Kw)
Steg K4.02
Eton A1 160Hg
DD 9915 2 x 2Ohm
Standart Hecksystem
Radio Alipne W502 R mit Imprint PXA H-100
4 x Anl sicherung

Auto: Peugeot 207 baujahr 2008 95PS

Batt : Hawker Hx300 , Zusatzbatt Hawker Hx400

kein Db-drag!

So nun wollte ich noch ein Trennrelais einbauen! ein voltmeter (brax oder Dietz , Monacor)


Will nun noch ne Boxbauen für den sub mit Aeroports 2 x 16er und MPX oder MDF holz weiß nur noch nicht genau welches?
Trennrelais ist das ne gute idee oder eher nicht so ?
Voltmeter welches wäre empfehlenswerter?
Ich habe keine cap's habe dafür auf empfehlungen eine Zusatzbatt genommen... war das sinnvoll?
Welches chinchkabel wäre am besten ein Audison Bt2-500 oder ein sinuslive CA 5Meter ?
Denkt ihr man bekommt die rockford , die steg , und die Zusatzbatt also Hawker HX400 in die reserveradmulde?

danke an alle wenn neue fragen auftrenten werden die hier hinzugefügt!


gruß rene
 
benkler schrieb:
Will nun noch ne Boxbauen für den sub mit Aeroports 2 x 16er und MPX oder MDF holz weiß nur noch nicht genau welches?

MDF ist etwas leichter zu bearbeiten, preislich jedoch um EINIGES günstiger, als MPX in gleicher Stärke. MPX hingegen ist "fester" (schrauben kann man auch ruhig mehrmals herein- und rausdrehen etc.) und man braucht geringere Stärken als bei MDF. Leichter ist es auch.

Ich würde eine ordentliche MDF-Kiste bauen mit ausreichend Versteifungen.

benkler schrieb:
Trennrelais ist das ne gute idee oder eher nicht so ?

Da scheiden sich die Geister. Wenn du nicht so viel im Stand hörst, dann lohnt sich ein Trennrelais nicht. Wenn doch, dann musst du das wissen. ICH würde mir keines verbauen. (zu näherer Begründung verweise ich an dieser Stelle mal an die Suche, da wirst du genug zu dem Thema finden)

benkler schrieb:
Voltmeter welches wäre empfehlenswerter?

Alltime Klassiker: Brax Power Detector.

benkler schrieb:
Ich habe keine cap's habe dafür auf empfehlungen eine Zusatzbatt genommen... war das sinnvoll?

Zusatzbatterie ist schon mal sinnvoll, denke ich. Zu der SInnhaftigkeit von Caps gibt es auch einen Thread mit einigen netten Messungen vom Usr Millenchi. Verweise dich diesbezüglich auch mal auf die Suche.

benkler schrieb:
Welches chinchkabel wäre am besten ein Audison Bt2-500 oder ein sinuslive CA 5Meter ?

Ebenfalls nicht so einfach zu beantworten. Ich hatte das SL verlegt und keine Störgeräusche. Ob ein klanglicher Unterschied zum Audison besteht, kann ich nicht beantworten.

benkler schrieb:
Denkt ihr man bekommt die rockford , die steg , und die Zusatzbatt also Hawker HX400 in die reserveradmulde?

Da habe ich nicht den hauch einer Ahnung :keks:
EInfach mal reinstapeln und testen würde ich dir empfehlen.

Grüße

Flo
 

Hallo Rene

MPX würde ich MDF immer vorziehen. Besonders im Bassbereich ist das IMHO klanglich klar überlegen! MPX ist n.m. Meinung bei den Standard Materialien fast immer erst Wahl.

Beim Trennrelais gibt es ja diverse Anschlussphilosophien. Pauschal kann man das nicht beantworten.

Eine gute Batterie ist für mich immer wichtiger als Zusatz-Caps.

Nur ein Hecksystem solltest du nicht mit anschließen. Das bring klanglich nur Nachteile… :)


Beste Grüsse aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio


Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!


"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
ok fast alle snun entschieden nur wegen dem chinch noch zwischen SL und Audison
 
Würd jetzt mal grob vermuten, dass du beide Cinch-Kabel nutzen kannst, sollten sich nicht viel schenken.

Kenne einen Einbau in nem 307 recht gut und dort ist der Platz in der Reserveradmulde sehr knapp. Denke nicht, dass du da zwei große Stufen und ne amtliche Zusatzbatterie zusammen reinbekommst. Messen kannste aber trotzdem mal, vielleicht wirds ne Punktlandung. Schau bitte, wieviel Ampere deine Lichtmaschine erzeugen kann und vergrößere auch gegebenenfalls den Querschnitt deren Verkabelung, sonst könnte dort ein Engpass entstehen.

Viel Erfolg, hast ja ein paar spaßige Komponenten versammelt ! Großzügige Dämmung bitte auch nicht vergessen ;)
 
Das audison best ist ein wirklich gutes, recht günstiges und flexibles Kabel. Vor allem sind die kurzen Stecker sehr von Vorteil, wenn wenig Platz hinter der HU ist, was bei dir ja nicht so wichtig sein wird, da du ja einen Prozzi nutzt.

Wenn du den Aufpreis nicht scheust, nimm MPX.
 
kennt jemand das kabel ? Spl Dynamics SC-50
soll laut verkäufer 5 fach geschirmt sein und kostet bei ihm 14€ ist das ok oder ?

http://spldynamics.ro/produse/accesorii/conectica-2/sc-5sc-10sc-20sc-30sc-50/

besser als Auudison , Sinus-live?


@ all ok danke euch also lima denkt ihr langt net ? hmm... wo kann man sich da am besten erkundigen kenn mich da nicht so aus mit der lima usw. auf was muss ich achten ? woran sehe ich ob sie stark genug ist?

ja also laut hersteller soll die reserverad mulde ca. 60L haben! weiß halt nicht ob das reicht
 
soll laut verkäufer 5 fach geschirmt sein

Und wenn es 10 Fach geschirmt ist kann es schlecht sein ;)
Ich verwende fast nur das Audison Best Cinch...ist extrem praktisch
in der Praxis und hatte noch nie Einstreuungen. :thumbsup:
 
Beim Best aber bitte AUFPASSEN UND IMMER AM STECKER ZIEHEN!!! NIE AM KABEL!!!

Sollte zwar eigentlich selbstverständlich sein,aber sicher ist sicher!

Ich habe schon oft gehört UND gesehen, dass die gerne mal abreißen!!

Die Stecker "beißen" sich regelrecht fest auf den Anschlüssen! ich hab jedes mal Angst, dass es mir die Buchse aus dem Amp zieht! :D


Gruß Jimmy :beer:
 
Das sollte eigentlich bei jedem Stecker selbstverständlichst sein!
..am besten mit einem kleinen Schraubendreher heraushebeln wenns eng wird... ;)
 
ich habe auch die best cinchkabel.
sind echt gut. keine einsteuungen obwohl sie direkt an der bordelektronik und stromkabeln entlamg führen.
die stecker sind ganz praktisch da sie so klein sind.
was mich etwas nervt ist das wenn du das kabel am stecker arg eng ums eck legen mußt die isolierung aus den stecker rausrutsch.
ist halt nur was optisches aber nervt halt. auf den cinchbuchsen hebts aber recht fest.
ich nehme immer nen kleinen schraubenzieher zum abhebeln.

gruß erkan
 
Tipp:
Wenn man die durchsichtige Hülle, die im Stecker steckt, beim ersten Einbau mit dem Fön erwärmt, wird die extremst flexibel.
Da sollte nix mehr rausrutschen.

Ein besonders strenger Sitz auf der Buchse ist mir nicht aufgefallen.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten