cookiemonster
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 23. Apr. 2012
- Beiträge
- 58
Hallo zusammen.
Bin neu hier im forum lese aber schon einige Zeit mit.
Trotz meinen fast 40 Lenzen hör ich immer noch gerne gut und laut Musik im Auto
Habe immer noch meine gute alte Anlage und die soll jetzt in mein neues Auto wandern.
Folgende Komponenten sind vorhanden. Habe keinen Neukauf geplant.
Anlagenträger: Twingo 2 Typ N
HU: JVC AVX44
Amp fürs FS: Helix HXA400MK II
Amp fürn Sub: Helix HXA 1000QX
Frontsystem: Audio System Radion 165
Sub: Earthquake DBX 12R im 35L GG
Cap: Helix
Weiters habe ich noch aus dem alten Auto ein Audio System X-ion 130 flat.
Die Türen werden natürlich ordentlich gedämmt. (SIP Door Kit) Für den Rest hab ich noch eine zusätzliche Rolle günstiges Alubutyl.
Eigentlich wollte ich ursprünglich endlich mal auf aktiv umsteigen. Leider werde ich diesen Plan mangels passender Crosscards für die HXA400 wieder verwerfen müssen. (Falls jemand eine HCC5 un d HCC6 rumliegen hat bitte melden!) Habe leider kein Budget für einen Prozzi.
Mein Plan sieht folgendermaßen aus:
Sub an die HXA 1000qx is klar. Doppelschwingspule parallel. Hatte ich bisher auch schon so.
Das FS soll gebrückt an die HXA400.
Jetzt meine Fragen:
Wo soll ich die Trennfrequenz fürs FS/Sub einstellen?
Highpass am Amp(85Hz/12db) oder an der HU (80Hz)
Wie schließe ich die Chinchkabel fürs FS richtig an? Aus der Anleitung werde ich nicht so recht schlau. Da steht nur: "Achtung! Bei Brückenbetrieb müssen die beiden dazugehörigen Eingänge belegt werden."
Brauche ich Y-Kabel oder nicht.
Welche Weichen soll ich nehmen? Ich glaube es würde Sinn machen die vom X-ion zu nehmen oder passen die nicht weil es ja ein 130er war?
Macht es Sinn die HT (HS25) auch vom Xion zu nehmen? Der TMT is ja baugleich. Eigentlich sollte ich ja denn ein komplettes X-ion System haben.
Wie gehe ich am besten beim einstellen der HXA1000QX vor? Also in welcher Reihenfolge dreh ich an den unzähligen Reglern?
Bin natürlich auch über alle anderen Anregungen und Verbesserungsvorschläge dankbar.
LG
Bin neu hier im forum lese aber schon einige Zeit mit.
Trotz meinen fast 40 Lenzen hör ich immer noch gerne gut und laut Musik im Auto
Habe immer noch meine gute alte Anlage und die soll jetzt in mein neues Auto wandern.
Folgende Komponenten sind vorhanden. Habe keinen Neukauf geplant.
Anlagenträger: Twingo 2 Typ N
HU: JVC AVX44
Amp fürs FS: Helix HXA400MK II
Amp fürn Sub: Helix HXA 1000QX
Frontsystem: Audio System Radion 165
Sub: Earthquake DBX 12R im 35L GG
Cap: Helix
Weiters habe ich noch aus dem alten Auto ein Audio System X-ion 130 flat.
Die Türen werden natürlich ordentlich gedämmt. (SIP Door Kit) Für den Rest hab ich noch eine zusätzliche Rolle günstiges Alubutyl.
Eigentlich wollte ich ursprünglich endlich mal auf aktiv umsteigen. Leider werde ich diesen Plan mangels passender Crosscards für die HXA400 wieder verwerfen müssen. (Falls jemand eine HCC5 un d HCC6 rumliegen hat bitte melden!) Habe leider kein Budget für einen Prozzi.
Mein Plan sieht folgendermaßen aus:
Sub an die HXA 1000qx is klar. Doppelschwingspule parallel. Hatte ich bisher auch schon so.
Das FS soll gebrückt an die HXA400.
Jetzt meine Fragen:
Wo soll ich die Trennfrequenz fürs FS/Sub einstellen?
Highpass am Amp(85Hz/12db) oder an der HU (80Hz)
Wie schließe ich die Chinchkabel fürs FS richtig an? Aus der Anleitung werde ich nicht so recht schlau. Da steht nur: "Achtung! Bei Brückenbetrieb müssen die beiden dazugehörigen Eingänge belegt werden."
Brauche ich Y-Kabel oder nicht.
Welche Weichen soll ich nehmen? Ich glaube es würde Sinn machen die vom X-ion zu nehmen oder passen die nicht weil es ja ein 130er war?
Macht es Sinn die HT (HS25) auch vom Xion zu nehmen? Der TMT is ja baugleich. Eigentlich sollte ich ja denn ein komplettes X-ion System haben.
Wie gehe ich am besten beim einstellen der HXA1000QX vor? Also in welcher Reihenfolge dreh ich an den unzähligen Reglern?
Bin natürlich auch über alle anderen Anregungen und Verbesserungsvorschläge dankbar.
LG