wenn ich ein passiv membran baue, spielt der subwoofer doch eigentlich in ein theoretisch unendlich großes gehäuse oder?
angenommen der passivtreiber hat mehr xmax als der aktive. dann schlägt er doch mehr aus. daher müßte es mit passiv membran doch einzig möglich sein a: viel leistung im normalen lautstärke bereich zu holen normal zimmer lautstärke bis laut (aber kein extrem pegel)
und b: müßte die gehäuse größe doch klein sein. bloß irgendwie gibt es doch dafür keine bestimmten formeln oder?
würde mich mal freuen wenn ihr mich damit aufklärt.
und noch ne frage. mein bruder hat n passiv membran subwoofer von phillips. 20cm "LANGHUBER" LOL
mit passiv membran (von phillips wOOx system genannt)
der hat in dem subwoofer noche extra ein br rohr.was bringt das?
angenommen der passivtreiber hat mehr xmax als der aktive. dann schlägt er doch mehr aus. daher müßte es mit passiv membran doch einzig möglich sein a: viel leistung im normalen lautstärke bereich zu holen normal zimmer lautstärke bis laut (aber kein extrem pegel)
und b: müßte die gehäuse größe doch klein sein. bloß irgendwie gibt es doch dafür keine bestimmten formeln oder?
würde mich mal freuen wenn ihr mich damit aufklärt.
und noch ne frage. mein bruder hat n passiv membran subwoofer von phillips. 20cm "LANGHUBER" LOL
mit passiv membran (von phillips wOOx system genannt)
der hat in dem subwoofer noche extra ein br rohr.was bringt das?