pa lautsrecher im auto

hallo

@'Stefan'

war ja auch mehr für die gedacht die sowas eventuell nicht wissen :beer:

Mfg Kai
 
Beim Abstrahlen muss ich wieder mal die erwähnten 18Sound aus der Tasche ziehen. Die steigen im Pegel mit höher werdenden Frequenzen stetig an und ich habe in meinem E30 trotz zur Tür parallelem Einbau dadurch einen bis weit in den Mittelton hinein schnurgeraden Frequenzgang auf der linken Seite und einen geringen Anstieg auf der rechten. Deren Frequenzverlauf ist tatsächlich durch diesen "Fehler" das Beste, was ich bislang für's Auto gesehen habe. Ich nutze die Dinger zwar nur als TMT im 3-Wege-System, aber mit ein wenig (seitengetrenntem) EQ wären die durch den beschriebenen Effekt sogar absolut 2-Wege-tauglich. Ich habe in der tat noch nix an diesem Chassis entdeckt, was mit nicht absolut gefallen würde, ganz speziell im Hinblick auf die Car-HiFi-Gegebenheiten / Anforderungen. Demnächst wandern die (da ich den E30 aufgebe) dann in's Cabrio, wo ich festgestellt habe, dass im TMT-Bereich ohne BR für mich persönlich nix vernünftig funktioniert. Ich bin gespannt..
 
Kann man eigentlich die 8ohm Varianten der pa-chassis uneingeschränkt im Auto verwenden? Natürlich mit Leistungsverlust. Mich würde das mal brennend interessieren. Oder machen dass nicht alle Carhifi Verstärker mit?
 
warum soll man die nicht nutzen können. hast halt weniger Leistung. ABer ob es sich im Alltag bemerkbar macht?

Fahre selber mit nem TIW 250 rum an meiner AA 200.2 lass da vielleicht 100 W ankommen. aber im Alltag reicht es.

aber wenn man mal die Kuh fliegen lassen will geht im etwas die Puste aus.

Gruß MIcha
 
Ich versteh ehrlich gesagt das Schubladendenken nicht. Ob das nun unter PA, Car-Hifi oder Home-Hifi geführt wird, ein Chassis definiert sich über seine Eckdaten / TSP. Daher schaue ich mir, wenn ich was suche, einfach alles an, was es so gibt, und picke mir in Frage kommende Kandidaten raus. Egal aus welchem Lager.

Bei 30-50€ fällt mir zB. der Monacor SP-8/150 Pro ein. Kommt aus dem PA, aber auch für Hifi super einzusetzen, ein sehr interessantes Chassis, mit dem ich zuhause auch nochmal was bauen möchte.

VG
 
ich verstehe deinen Beitrag sehr gut, ich denke ja genauso (deshalb ja auch der thread). Nur an welchen tsps kann man denn ablesen ob und wie gut ein Lautsprecher im Auto funktioniert?
Bei mir ist es halt im Moment so dass ich wieder Schüler bin und deswegen nicht 1000 an Euro für mein Hobby zur verfügung habe, und deshalb immer nach günstigen Alternativen zu den meist doch sehr teuren Car hifi Sachen bin.

Ich weis jetz das Lautsprecher egal ob hifi, car-hifi oder pa im Auto funktionieren können, nur woran genau kann man das aus machen?
 
Das kommt doch drauf an, was Du damit machen willst. Grob gesagt für den Türeinbau als TMT:

- Das Chassis muss in einem geschlossenen Volumen entsprechend Deiner Tür vernünftig laufen -> simulieren.
- Der Frequenzgang unter Winkel muss passen.

Das als ganz grobe Punkte, danach gehts an die Feinheiten. Ich würde auch darauf achten, dass das Chassis bei normalem Türeinbau feuchtigkeitsresistent genug ist.
 
Zurück
Oben Unten