hallo allerseits ..
nachdem mich morty so liebenswürdig nach goch zum einstellen geschickt hat musst ich das natürlich machen damit der thomas mal wieder arbeit mit mir hat
neue bauteile für die passive weiche .. neue umgebung für die weiche auch dazu ..
sieht jetzt so aus:
der deckel fehlt auf dem bild natürlich noch
den highpass der görlich von mundorf auf ansar gewechselt ..
den highpass der hochtöner von mundorf auf NOS ware .. vitQ .. anstatt einem guten mundorf 4.7µ sind jetzt 4x1.0µ 1x0.68µ parallel geschalten worden .. alternativ wären noch die russischen kondensatoren da gewesen aber ich musst mich für irgendwas netscheiden
nachdem eine seite fertig gewesen ist kam der erste klangcheck .. man hörte einen tick mehr auflösung raus und der kleine görlich machte den eindruck etwas sauberer zu spielen .. aber war natürlich absolut unverwertbar so eine seite gegen die andere .. nur ist man ja neugierig und muss natürlich mal anschalten wenn die erste seite fertig ist
nachdem dann beide seiten neu bestückt waren kam der grosse moment (wohlwissend dass die oilers natürlich etliche stunden einspielzeit benötigen nach vielen jahrzehnten dornrösenschlaf) ..
als dann alles lief war es sofort hörbar besser als zuvor .. gar keine frage .. aber man merkte genau "da geht noch was"
dann sind wir in aller eile nach holland rüber weil sich dort ein paar freaks zum treffen angesagt hatten und sie mich darum gebeten hatten unbedingt rüberzukommen ..
dann wurde einer nach dem anderen durch das auto geschleust und die ganze sache so 2-3 stunden mit mal mehr und mal weniger pegel gefahren .. und man konnte durch die immer mal wieder offene türe bereits sehr deutlich hören dass sich da von stunde zu stunde etwas getan hat .. und zwar sehr heftig .. nicht zu glauben was sich da verändert hat ..
die letzte halbe stunde sass dann ich im auto auf dem beifahrersitz und wollt meinen ohren nicht trauen .. altbekannte CD's erschienen in ganz neuem licht .. es hat sich dramatisch was verändert in dem auto ..
das zusammen zu fassen fällt etwas schwer .. ich will es mal so sagen .. der hochton spielt auf einem niveau dass ich einer transistorendstufe bis dato nicht zugetraut habe .. die räumlichkeit hat sich noch einmal erheblich verbessert .. es scheint das gesamte klangbild um einen halben meter nach vorne gewandert zu sein und auch die breite hat noch einmal zugelegt .. die gesamtdynamik ist schier unglaublich .. und noch ein paar kleinigkeiten ..
für mich ist es frappierend dass ich gedacht habe dass das system ausgereizt ist und nun feststellen musst/durfte was da noch an ungenutztem potential vorhanden war .. und ich will gar nicht wissen wie sich die kleinigkeiten noch verändern werden da das system jetzt nach der heimfahrt insgesamt noch keine zehn stunden gelaufen hat .. und 50-100 stunden brauchen die teilchen schon bis sie richtig aus de pötte kommen ..
achja .. bevor ich es vergesse .. die holländer waren richtig nett und gut drauf .. das hat echt spass gemacht ..
gruss frieder (heute fast einmal sprachlos gewesen)
nachdem mich morty so liebenswürdig nach goch zum einstellen geschickt hat musst ich das natürlich machen damit der thomas mal wieder arbeit mit mir hat

neue bauteile für die passive weiche .. neue umgebung für die weiche auch dazu ..
sieht jetzt so aus:
der deckel fehlt auf dem bild natürlich noch

den highpass der görlich von mundorf auf ansar gewechselt ..
den highpass der hochtöner von mundorf auf NOS ware .. vitQ .. anstatt einem guten mundorf 4.7µ sind jetzt 4x1.0µ 1x0.68µ parallel geschalten worden .. alternativ wären noch die russischen kondensatoren da gewesen aber ich musst mich für irgendwas netscheiden

nachdem eine seite fertig gewesen ist kam der erste klangcheck .. man hörte einen tick mehr auflösung raus und der kleine görlich machte den eindruck etwas sauberer zu spielen .. aber war natürlich absolut unverwertbar so eine seite gegen die andere .. nur ist man ja neugierig und muss natürlich mal anschalten wenn die erste seite fertig ist

nachdem dann beide seiten neu bestückt waren kam der grosse moment (wohlwissend dass die oilers natürlich etliche stunden einspielzeit benötigen nach vielen jahrzehnten dornrösenschlaf) ..
als dann alles lief war es sofort hörbar besser als zuvor .. gar keine frage .. aber man merkte genau "da geht noch was"
dann sind wir in aller eile nach holland rüber weil sich dort ein paar freaks zum treffen angesagt hatten und sie mich darum gebeten hatten unbedingt rüberzukommen ..
dann wurde einer nach dem anderen durch das auto geschleust und die ganze sache so 2-3 stunden mit mal mehr und mal weniger pegel gefahren .. und man konnte durch die immer mal wieder offene türe bereits sehr deutlich hören dass sich da von stunde zu stunde etwas getan hat .. und zwar sehr heftig .. nicht zu glauben was sich da verändert hat ..
die letzte halbe stunde sass dann ich im auto auf dem beifahrersitz und wollt meinen ohren nicht trauen .. altbekannte CD's erschienen in ganz neuem licht .. es hat sich dramatisch was verändert in dem auto ..
das zusammen zu fassen fällt etwas schwer .. ich will es mal so sagen .. der hochton spielt auf einem niveau dass ich einer transistorendstufe bis dato nicht zugetraut habe .. die räumlichkeit hat sich noch einmal erheblich verbessert .. es scheint das gesamte klangbild um einen halben meter nach vorne gewandert zu sein und auch die breite hat noch einmal zugelegt .. die gesamtdynamik ist schier unglaublich .. und noch ein paar kleinigkeiten ..
für mich ist es frappierend dass ich gedacht habe dass das system ausgereizt ist und nun feststellen musst/durfte was da noch an ungenutztem potential vorhanden war .. und ich will gar nicht wissen wie sich die kleinigkeiten noch verändern werden da das system jetzt nach der heimfahrt insgesamt noch keine zehn stunden gelaufen hat .. und 50-100 stunden brauchen die teilchen schon bis sie richtig aus de pötte kommen ..
achja .. bevor ich es vergesse .. die holländer waren richtig nett und gut drauf .. das hat echt spass gemacht ..
gruss frieder (heute fast einmal sprachlos gewesen)