Originalradio mit High-End-System sinnvoll?

Lauchstange

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Apr. 2016
Beiträge
40
Real Name
Felix
Schönen guten Abend,

ich hoffe ich bin hier mit meinem ersten Beitrag an richtiger Stelle, habe auch schon öfters hier mitgelesen, an dem Forum führt kein weg vorbei:liebe:
Und zwar habe ich einen Skoda Fabia, und bin nicht besonders zu frieden mit dem Klang.

Habe ein Frontsystem
Pioneer TS-E 170 mit einem günstigen 2x70W Verstärker. Die Türen habe ich mit Alubutyl gedämmt, die Türpappe mit Dämmpaste, und innen etwas Basotect. Es klingt nicht furchtbar, aber auch nicht top.
Ich nummeriere mal meine Fragen, dann wirds Übersichtlicher.

Nun wollte ich eventuell ein neues (Frontsystem), einen Verstärker und einen DSP holen und meinen Subwoofer einbauen.

Habe noch einen Verstärker JL Audio JX1000/D und den Subwoofer JL 10w6v3.

1.Sollte ich dann einfach einen Zweikanal Verstärker dazu holen, oder einen mit vier Kanälen?

2.Gibt es ein Frontsystem oder Chassis, welches sich besonders für den aktiven Betrieb eignen? -Wäre ja schade für Weichen zu zahlen.

3.Der DSP müsste mindestens 5 Ausgänge haben, nehme ich an?

4.Nun das wichtigste: Bisher nutze ich das Originalradio vom Fabia bj. 2011:D. Hier schließe ich über ein Aux-Kabel einen Flac spieler mit Line Out an, konnte eigentlich keinen Unterschied zur CD wiedergabe feststellen. Zerstöre ich durch das Radio mein High-End Ergebnis, falls ich das alles einbauen würde? -Weil sonst würde ich mir ein Radio mit DSP suchen, aber eigentlich mag ich das originale.

5. Was würdet ihr machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Also wenn das TS-E 170, die JL Audio JX1000/D und der JL 10W6 vorhanden sind, würde ich eine 4 Kanal + DSP dazu nehmen. DSP dann ja nach Budget nen 5 Kanal oder gleich einen 8 Kanal falls man mal auf 3-Wege gehen mag. Das ganze dann einstellen und schauen ob das TS-E 170 reicht.

Zum VW Radio können hier bestimmt andere was sagen.

P.S: Was ist für eine günstige 2-Kanal Endstufe vorhanden?
P.S.S: Wie sind die TMT's vom Pioneer verschraubt?
 
zu 1. ich würde eine 4-Kanal Endstufe nehmen
zu 2. es gibt z.B. 2-Wege Aktiv set von Rainbow Germanium, aber das würde ich zuerst kaufen, wenn die Pioneers nicht funktionieren
Zu 3. 5-Kanal reicht (BitTen)

Zu 4. Du kannst das Radio behalten an Master Input des DSP anschließen und den Flack Player wiederum direkt an den Aux Input des DSPs am Radio vorbei (oder sogar Digitial) anschliessen, aber dann brauchst Du DRC zur Lautstärkeregelung und Umschaltung
 
Zuletzt bearbeitet:
Die VW Plattform nutzt keine üblen Radios.
mit einem DSP von Audison (bit ten) oder einem Mosconi (4to6) funktioniert das wunderbar. Vorausgesetzt es weiß jemand genau was er da drin rumstellt.

auf jeden Fall eine 4-Kanal

Systeme gibt es tonnenweise von 200-2000€

Am besten du fährst zu einem Händler deines Vertrauens, der das mit dem DSP kann und lass dir von ihm einen Satz Lautsprecher empfehlen mit denen er gut arbeiten kann. Wenn er nicht 100%ig weiß wie man einen DSP einmißt, such dir jemand anders.

Das einzige Radio was ich kenne, was totaler Mißt ist, ist von Peugeot. Mit diesem externen CD Laufwerk im Handschuhfach. Da stört schön der CD Motor mit rein.
 
Da habe ich mit meinem Gamma ganz andere Erfahrungen im beetle gemacht. Highpass bei 60hz, Road-eq und dann recht schnell ein harter cut bei etwas mehr Pegel. Foto ist leider vom Handy schnell und weiß nicht wie ich es drehe
image.webp
 
Also wenn der TE Geld verbrennen will kann er natürlich alles neu kaufen.
Dann aber bitte auch zu nem guten Fachhandel fahren und auch alles vernünftig einbauen lassen!

Ich bin aber der Meinung das die vorhandenen Sachen schon gutes Potenzial haben. Auch das Pioneer System.
Warum unbedingt aktiv?
Das wichtigste ist immer! der vernünftige und stabile Einbau. Da kann man selbst aus OEM noch ne menge holen.

Ich würde Dir naheliegend am besten mal zu nem Treffen zu fahren und dir verschiedene Konzepte mal anzuhören. Es muss nicht immer gleich aktiv mit allem pipapo sein.

Welche Endstufe nutzt du aktuell? Billig muss nicht unbedingt schlecht sein denn jeder definiert billig anders. Für den einen sind 50€ billig, für den nächsten 200€.

Solltest du dich trotz allem auf aktiv versteift haben dann ne 4kanal + nen dsp....Und testen....Am besten mit nem Fachhändler da könnte man verschiedene zusammen testen. Und du hast nen kompetenten Partner an der seite.
Und der HT des Pioneer ist schon echt gut.....Deswegen glaub ich das ggf was am Verbau und dann richtig einstellen sich noch ne Menge bewegen wird
 
Hallo Freunde, korrekt! Danke für die Antworten!

Den Thread mit dem Lupo habe ich mir angeschaut, aber erkenne nicht richtig die Parallelen zu meinem Vorhaben ^^
Aktuell ist es eine Crunch GPX-500.2 für das FS. Diese könnte ich aber problemlos bei Conrad umtauschen.

Die Pioneer TMTs sind eigentlich stabil eingebaut, auf MDF-Ringen mit VA Gewindeschrauben ordentlich dran geknallt, mit Bitumenband dazwischen und allem Schnickschnack.
Es klingt auch ok, aber ich dachte halt, eine aktive Lösung mit DSP wäre das beste, wegen dem schönen Frequenzgang.
Zu Hause habe ich auch gute Lautsprecher.

Also wäre das "Skoda Dance" Radio nicht das Problem? - Könnte ja zur not auch vom DSP nen Kabel als AUX Schnittstelle legen, welche ich eh am meisten verwende.

Also, 4Kanal mit oder DSP holen, ordentlich einbauen und dann einmessen lassen?
Der Subwoofer und die Endstufe sind ja ganz gut, da dachte ich das Pioneer FS passt von der Qualität nicht rein.
 
OK, also die denkbare Verbindung wäre Fiio X1(Kopfhörerausgang) -> DSP (AUX/Chincheingang)

Es klingt auch ok, aber ich dachte halt, eine aktive Lösung mit DSP wäre das beste, wegen dem schönen Frequenzgang.

Das wird vor allem wegen der korrekten Laufzeit und Frequenzgang schön :-)

Es lohnt sich wirklich
 
Also wäre das "Skoda Dance" Radio nicht das Problem?

Das originale DANCE ist der letzte Kernschrott den Skoda da verbaut hat.

Meins ist damals direkt rausgeflogen.

Hier haste mal noch was zu schauen.

http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?708866-Skoda-Fabia-II-RS-Aktiv-2W&highlight=fabia+hifi

http://www.klangfuzzis.de/showthrea...dschool-meets-Up-to-Date&highlight=fabia+hifi

http://www.klangfuzzis.de/showthrea...i-Aktuelle-Bilder-online&highlight=fabia+hifi


Der letzte war meiner, bei Fragen einfach melden :thumbsup:

Gruss

Andy
 
Das verwirrt mich nun ein wenig :D. Totaler Kernschrott? Wollte jetzt nicht extra ein neues holen, da ich in zwei Jahren oder so einen dicken Mercedes kaufe. Dann könnte ich das Hifi Zeug zumindest mitnehmen.

Wollte nochmal kurz wegen dem Frontsystem fragen. Das ist ja jetzt schon an seiner Grenze, oder?
Ich höre gerne mal Metal mit Doppelbassdrum, die liegt angeblich so bei 120 Hz. Das würde der Subwoofer wohl nicht abbekommen, so wie ich das verstehe. Wenn das jetzige Potential von den TMTs schon ausgereizt ist, also Druck und Leistungsmäßig, sollte ich mich dann nicht doch nach einem stärkeren FS umsehen?
 
Zurück
Oben Unten