Ordentliches Frontsystem gesucht

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
hallo,
esrt wenn man sie gehört hat ,kann man darüber urteilen.
Egal welcher Kunde jetzt die neuen Utopias gehört hat(das waren nicht wenige und alle Altersklassen)war total begeistert.Selbst Leute die selber sagen ,dass sie kein super Gehör haben, waren alle beeindruckt.Bei diesem System passt eigentlich alles.Da muss man nicht mehr den Korb spachteln,keine Töpfchen für den Ht anfertigen,keine aufwendigen Weichenumlöterreien machen.usw.
Natürlich können günstige Systeme super klingen(siehe mein Lieblingssystem Rainbow Germanium)aber dieses klingt halt nochmal besser.
P.S.ich würde niemals an einem Auto sägen oder schweißen.Es geht auch anders.
Heutzutage wird man ja schnell Lautsprecherhersteller,man kauft sich bei einem renomierten Hersteller Chasis,Kleberchen drauf,ein wenig Weichentuning,anderes Gitter,Töpfchen,bissel Hype in Foren und los geht es.Ich glaube so etwas hat Focal oder Rainbow oder Eton..nicht nötig.da steckt richtig gehirnschmalz der Entwicklungsingenieure dahinter.Jahrelange Erfahrung,Messysteme(die man haben und verstehen muß!!),Matrialforschung sind hier absolut notwendig.Naja egal.
Jeder soll die Systeme erstmal hören und dann selber entscheiden.

P.S.Gerade ein Kit Nr7 passiv einbauend!!
@ingohausen:Audianlage für 22270 Euro gegen Golf Kombi für 11845 Euro und nur einen Punkt schlechter.Naja mit auch nur einer Endstufe !! :hammer:
 
mein gott. welch materialschlacht. ich weiss nicht ob es mich reizen würde, mit solch "top teilen ein auto zu bauen und abzustimmen. einfacherer teile und besser sein macht mehr spass wenn es hinhaut. meine weichenteile für mein ganzes auto (3 wege plus center) kosten noch nicht mal 40 tacken. und es macht nur musik. gruß peter
 
Hallo!

Wir sind ja gerade dabei in mein Auto das komplette ODR System einzubauen....
Soll am 01.09. nach Berlin zur IFA gehen..., ist aber noch ne Menge Arbeit!

Die Lautsprecher sollte man sich auch mal angehört haben!

Sind aber auch nicht ganz billig (3600,- Euro als 3-Wege)!

Tja, was soll ich sagen....? Zuerst anhören,.... dann kaufen!

Gruß
Dirk Wölfinger
Car-Audio-Exclusiv
 
In dieser Preisregion sollte das selbstverständlich sein...obwohl...die Schicht, für die so etwas entwickelt wurde sagt sowieso...Geld spielt keine Rolle ...machen...
 
Hallo,

ganz genau, man läßt sich bei einem renomierten Chassis Hersteller seine Chassis bauen und zu Kennzeichnung des Produktes versieht man es üblicherweise mit seinem Aufkleber/Schriftzug. Natürlich hat jeder andere Vorstellungen über das Erscheinungsbild also gehört eine entsprechende Optik mit dazu. Wieso auch nicht ?
BMW fertigt ja auch nicht alle Teile in München.......

Wenn man sich über Jahre hinweg wissen angesammelt hat, die entsprechenden Messysteme besitzt , mit diesen umzugehen weis, und sich bereit erklärt 100fache Stückzahlen produzieren zu lassen, kann man sich seine Wunschlautsprecher machen lassen. GANZ EINFACH, dann darf man auch seinen Aufkleber drauf tuen.... Aber spätestens wenn man ein Multimeter dran hängt stellt man fest das sich Chassis bereits bei der Schwingspuleninduktivität unterscheiden die im ersten moment doch so gleich aussahen.........

Aber es ist natürlich einfacher für einen Händler ein fertiges System zu nutzen und weil es eben unter manchen Bedingungen vielen Gefällt , vielleicht sogar einem selber, dies als seine Referenz zu sehen, bitte, es gibt viele Wege..... Meiner wäre das nicht...... Zu unterschiedlich sind die Fahrzeuge.....

Dominic, glücklicher Besitzer eines ATB Kirchners, eines Neutrik Audiograph Klirrfaktormessmodules und mehrere Audiographschreiber....

P.S. Ich glaube Rainbow und WWAT haben auch kein eigenes Werk.... Hat Focal eines ?
 
und was für eines. gruß peter
auch mehrere atb kirchner unsw. haben. aber keine speaker bauend.
 
Aber es ist natürlich einfacher für einen Händler ein fertiges System zu nutzen und weil es eben unter manchen Bedingungen vielen Gefällt , vielleicht sogar einem selber, dies als seine Referenz zu sehen, bitte, es gibt viele Wege..... Meiner wäre das nicht...... Zu unterschiedlich sind die Fahrzeuge.....

wäre ja auch zu lustig wenn jeder händler morgen als lautsprecherhersteller am markt vertreten wäre :D

aber auch der dominic wird nicht für jedes fahrzeug ein "neues" chassis "entwickeln" .. und das obwohl ja die fahrzeuge zu unterschiedlich sind ..

ich denke gerade weil die fahrzeuge sehr unterschiedlich sind macht sich focal etwas mehr arbeit als üblich für die passiv-weiche .. ob das den preis rechtfertigt sei einmal dahin gestellt .. allemal aber besser als lieblos in einem stück schrumpfschlauch vom händler zusammengewurschtelte bauteile-sammlungen im auto herumzufahren auf denen sich dann nach der dritten bodenwelle die ersten kalten lötstellen verabschieden .. soll es alles schon gegeben haben ..

ich denke aber solche diskussionen führen hier nicht weiter .. es wurde nach ganz konkreten systemen gefragt und wer diese gut kennt mag etwas dazu schreiben ..

da ich sie nicht kenne halte ich dazu den schnabel .. ich kenne nur den üblichen görlich/µP-kram wirklich gut und es ist für mich das beste .. so einfach ist es für mich .. und meine weichen habe ich selbst gelötet .. die halten auch und ich kenne die bauteile und deren qualitäten ;)

gruss frieder
 
Focal? Ja, in Frankreich. Bilder von dem Werk gab's doch hier schonmal ... der Didi war da auch schonmal vor Ort.

Gruß
Konni
 
Hmm, das beste wäre natürlich die Systeme zu hören. Gibt aber ein einfaches Problem:
Es ist nicht das eigene Auto. Andere Akustik, wie wurden die Sachen verbaut? Wie wurde es abgestimmt? Ich habe selbst schon gesehen wie sich die Komponenten verändern durch Einbau/Abstimmung. Einzige Möglichkeit wäre ein Modell mit jeweils einem dieser Systeme vom selben Einbauer und selbem Einmesser...

Meine Intension ist schon Recht einfach: Ich will das max. Mögliche. Nicht mehr.
Natürlich gibt es Einschränkungen: Das Rainbow ist in dieser Zeit nicht mehr Preis/Leistungstechnisch aktuell (VK 50%?), die Micro/Genesis/Görlich Sachen sind mir unsymphatisch (was nichts über Klang, Preis, Leistung etc. aussagt. Ist einfach so, genauso wie Steg, AusioSystem,...)

@Dominic: Das was der Stefan mir gestern erzählt hat klingt schon recht interessant... wäre eine Variante...

Ich freue mich ja schon auf die IFA, da hoffe ich kann ich einiges hören...und kann es immer gleich mit einem meiner Autos vergleichen ;)
 
Achso, noch ein Nachtrag. Mein Subaru Klang ja letztes Jahr genz nett. Jetzt, wo ich den Volvo soweit fertig habe, habe ich keinen Spass mehr. Der Bass ist zwar schön, aber Frontsub ist Frontsub. Dann natürlich die Präzesion, der Kick,...
Es sollte ähnlich dem Volvo sein. Nur mehr Ambiance, mehr Druck, etwas mehr Breite. Die Details im Volvo (vorallem die Tiefenstaffelung) sind schon fein. Im allgemeinen gefällt er mir. Aber da geht noch was.

Die Auswahl der Fahrzeuge hat sich eingeschrämkt: Subaru Impreza STI oder Evo8. Also sollte sie etwas mehr als ein Grundrauschen produzieren können... :bang:
 
Was ist denn aktuell noch im äh audiophilen Genpool, was ist ausgeschieden?
Kannste nen Zwischenstand machen?


Gruß, Patrick
 
Naja. Es bleiben die Braxen, das Brüllium, F#1 (formerly know as ScanSpeak :stupid: ).
Beim Rainbow ist der Preis unschön.
DLS?Hmm, keine genaue Ahnung.

Es gibt auch noch eine andere Idee, die ich aber erst bekannt geben kann wenn ich die Details selber kenne...
 
Von den genannten gefällt mir der Berillium HT am besten. Sehr ausgewogen, lebendig und natürlich. Klar ist das Paar mit 900 Tacken nicht das billigste ;-)

Ich habe ihn beim Test für die AHW mit einer Brax betrieben, und was da rauskam war bei jedem Pegel unverfälschte, unangestrengte Reinheit. Die zugehörigen TMT sind auch sehr gut, erreichen aber meiner Meinung nach nicht ganz die Klasse, die der HT bewohnt. Der BraxTMT gesellt sich nach meinem Klangbefinden noch etwas besser zum TBe.


Gruß, Patrick
 
Habe mir gerade mal den Brax MT angeschaut. Sollte man den nicht fast als BB bezeichnen? Mit der Trennung braucht man doch fast keinen mehr...
Ich denke das ist hiermit ausgeschieden.
Bleiben also noch das Brüllium (höre ich ja dann aif der IFA) und das Alpine (Kann da leider nur in Teilen hören, mal lieb Barus fragen ;) )
 
warum nicht komplett DST??????

der Kontakt zu Torben sollte doch kein Problem sein..........




Jan

P.S. ich glaube auch der sucht ein Auto in D was er mit seinen Sachen ausstatten kan.....
 
Jan, meinst du ich würde zu Alpine gehen und denen mein Geld in den rachen werfen wenn ich das selbe (oder dasselbe?) für wesentlich weniger ohne Aufkleber haben kann? :beer:
*grins*

Der Vorteil an Torben ist natürlich das man BESTENS mit Ihm feiern kann...
:alki:
 
richtig

und wenn ich es recht bedenke wollte er auch Chassis für EMMA Teilnehmer selektieren oder sogar ändern bin da nicht mehr soooo sicher


doch zuviel gefeiert


Jan
 
dann füllt sich die Expert-Klasse ;-)


Patrick
 
@ pD,

an Chasss kann man tuen was man will! Und trotzdem in den KLEINEN Klassen starten! Erst bei Elektronikumbau wird es EXPERTISCH.... oder PROFILAKTISCH UNLIMITIERT :-)

Jaja, der TORBEN, ein netter Mann :alki:

Dominic
 
Zurück
Oben Unten