Ordentliches Frontsystem gesucht

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Also, ich bin momentan am hin und her überlegen.
Das fängt ganz pragmatisch an. 2 oder 3 Wege? 2 Wege ist ja einfacher abzustimmen, kostet meist weniger :wayne: und ich bräuchte nur eine Amp. Dies wäre dann eine Brax 2400. Bei 3 Wegen müsste die µDim 840.4 den Part des Kick und Sub machen. Oder doch lieber nochmal 1,5k€ ausgeben und ne 2. Braxe?

Wenn jemand dafür Ideen hat,gerne posten. Zum eigentlichen "Problem":
Mir schweben gerade verschiedene Systeme vor:
Focal Brüllium (aber nur als active!!!)
Rainbow (als 2-Wege active, 3 Wege wäre dann mit 6400€ doch etwas zu viel des guten)
Brax GraphicPro (gibts ja leider nur als 2 Wege, mit oder ohne Weiche?!)

Kann jemand was zu den einzelnen oder gar in Kombination mit der Stufe oder im direkten Vergleich sagen?
Auch Anmerkungen und so sind willkommen!
 
bei der exklusiven auswahl wird der kreis der jenigen, die dir auf deine frage eine antwort geben können, recht klein ;)
 
Deswegen schrieb ich ja das auch Anregungen erwünscht sind. Und in Sinsheim waren ja einige,oder? :D
 
Nimm´mal bitte das Brax Graphic Pro, ich würde es mir gern einmal gut verbaut anhören wollen :keks:


P.S.: Ich war in Sinsheim und glaube mir, dort war nicht ein einziges Auto klanglich auf dem Niveau, dass es ein Zwei- oder Drei-Wege-LS-System bis 6.000 € rechtfertigen würde, inkl. dem vorhandenen Europameister und Vize-Europameister :eek:. Für den anvisierten finanziellen Rahmen würde ich lieber in eine gebrauchte Home-High-End-Anlage investieren, da ist die Freude am Gegenwert leichter zu erreichen :ugly:
 
hi alex
ich glaub das must du mir morgen bei nem mixery mal erklären ...
:beer:
meine güte ... was hast du vor????

2wege-system ist deutlich einfacher zu handhaben ..(deine erfahrung .. ???!)
3wege-system ist komplizierter .. (erfahrung ...??!!)


wenn du brax matrix system nimmst ??

erst 2wege
Brax Matrix 6.1
Brax Matrix 1.1

später wenn 3wege den Brax Matrix 2.1 dazu ...

kein plan was das kostet
 
Hallo,
habe das rainbow Platinium aktiv hier vorführbereit,auch das Focal Utopia Kit Nr.6 Passiv,Kit Nr.7 passiv,Görlich mit Microprecison Ser.7.Zu Brax kann ich nicht sagen.(Alpine F1 demnächst)

Rainbow :tolles System,sehr fein auflösender Hochtonbereich,Straffer aber trotzdem tiefreichender Bass.Als Passiv System erste Sahne mit zig Einstellmöglichkeiten) :D
Focal UTOPIA BE Kit Nr.6: Verarbeitung,Zubehör usw.high End.Löst unglaublich fein auf,Details die ich auf manchen CD´s und Schallplatten noch nie rausgehört habe sind mit diesem System zu hören.Gefällt mir passiv besser als Aktiv.Hochtöner ist nicht!!!wie bei anderen Systemen von Focal nervend. :bang:
Kit Nr.7 passiv setzt dem ganzen noch die Krone auf.Der Bass geht deulich tiefer als beim 2-Wege ,der Mittelton ist absolut der Hammer(putziger Mitteltöner,klein sehr filigran ,aber mit enormen Klangpotential)Passiv gefällt es mir auch besser als aktiv.
Brax:?
Görlich ,Microprecision:braucht man eigentlich nicht mehr zu beschreiben.Wurde ja schon oft gemacht,hat seine eigene Fangemeinde.
Rainbow Reference:verarbeitung,Klang´usw.State of the Art.Habe schon das 3-Wege gehört und es ist ein absolutes Hörerlebnis.Schwer zu verbauen,Endstufen kritisch.
Alpine F1:zu Scan Speak braucht man ja nichts mehr sagen.Toller Hochtöner,sehr gute Mt und TT.Habe ich jetzt immer nur vollaktiv gehört.Beeindruckend.

Meine Favoriten zur Zeit:Rainbow Platinium passiv,Focal Kit Nr.7 passiv

Mfg Quincy
 
Hi Ale555,

In welchem Auto, mit welcher Head-Unit (Prozessor) ..:?:


Gruß
...Knoxville...
 
Hallo Quincy,

Rainbow :tolles System,sehr fein auflösender Hochtonbereich,Straffer aber trotzdem tiefreichender Bass.Als Passiv System erste Sahne mit zig Einstellmöglichkeiten)
Focal UTOPIA BE Kit Nr.6: Verarbeitung,Zubehör usw.high End.Löst unglaublich fein auf,Details die ich auf manchen CD´s und Schallplatten noch nie rausgehört habe sind mit diesem System zu hören.Gefällt mir passiv besser als Aktiv.Hochtöner ist nicht!!!wie bei anderen Systemen von Focal nervend.
Kit Nr.7 passiv setzt dem ganzen noch die Krone auf.Der Bass geht deulich tiefer als beim 2-Wege ,der Mittelton ist absolut der Hammer(putziger Mitteltöner,klein sehr filigran ,aber mit enormen Klangpotential)Passiv gefällt es mir auch besser als aktiv.
Brax:?
Görlich ,Microprecision:braucht man eigentlich nicht mehr zu beschreiben.Wurde ja schon oft gemacht,hat seine eigene Fangemeinde.
Rainbow Reference:verarbeitung,Klang´usw.State of the Art.Habe schon das 3-Wege gehört und es ist ein absolutes Hörerlebnis.Schwer zu verbauen,Endstufen kritisch.
Alpine F1:zu Scan Speak braucht man ja nichts mehr sagen.Toller Hochtöner,sehr gute Mt und TT.Habe ich jetzt immer nur vollaktiv gehört.Beeindruckend.

Schade, dass Du in dieser Liste Deine Meinung zu Görlich/Serie Z nicht noch einmal dargestellt hast. Es würde mich interessieren, welche Attribute Du dafür in dem obigen Kontext verwenden würdest. Bitte nachholen ;). Das wäre nett... :beer:
 
@Art-Audio,
Gölich:Serie Z Hochtöner löst nocheinmal feiner auf als Ser.7.Details kommen besser zum vorschein.Der Görlich17 cm Woofer spielt sehr schnell im Bassbereich,löst sehr sehr fein im Mittelton auf.Mag aber keine sehr tiefe Trennung.Der Görlich 10 cm Mitteltöner ist ein absolutes Sahne Stück.Die Kombination Görlich/Microprecison läuft bei mir seit Jahren als referenz System hier im Laden.Aber die Zeiten ändern sich und die Mitbewerber schlafen nicht.
Im direkten vergleich(gleiches Radio,Verstärker) tendiere ich aber zu den o.g.Systemen.(Rainbow Platinium,Focal Utopia BE Kit6+7)

Mfg Quincy
P.S.Biete demnächst aus Kundenfahrzeug(Demowagen der Automobilindustie!)
folgende Komponenten an:
2x Görlich 17 cm
6xGörlich 10 cm
6xScan Speak Ht
Genesis Dual Mono 2x ,Genesis 4 Channel 1x,Genesis Stereo 100 1x
Jl-Audio 12 W6(alte Version)


Mfg Quincy
 
hallo Quincy,

schönen Dank für den Bericht.

Ich würde Dir auch sehr gern ein Pärchen von den gebrauchten Görlich 10ern abnehmen, leider paßt es (platz- und einbautechnisch nicht in mein Konzept).
 
Wo liegen Rainbow Platinium, Focal Utopia BE Kit6 preislich?

Danke
 
Das ganze kommt in mein Auto. Welches weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich wieder Subaru (entweder mein alter, ein neuer Impreza oder Legacy/Outback), evtl. könnte es aber auch ein Opel (Zafira OPC...) werden. Nur meine Frau will weiter Subaru...nix Opel.

HU wird wieder ein HX-D2 (Ich LIEBE dieses Radio!)
Endstufe wie o.g.

Ich will alles mögliche raushören können, Feinste Kleinigkeiten. Aber wenn es mich trifft dann fahre ich auch gerne Pegel!!!
Habe auch gerade gesehen das es von Brax jetzt ja auch einen MT gibt...

Bei dem Beryllium stört mich (wie beim Platinum auch) der Preis der Weiche. Ob das so gerechtfertigt ist? Deswegen würde ich diese nur aktiv fahren wollen. Wenn aber der HT vom Focal schon wieder nicht so perfekt ist dann würde ich dieses hinten runter fallen lassen. Bei diesen Preisen sollte alles passen. Und ich wollte ein FS von einem Hersteller (im Volvo sind es 3, eigentlich sogar 4!).

Aber das ist doch schon höchst interessant was ich hier erfahre! :beer:
 
Tja...

Zur Grundfrage: Beides hat die von Dir genannten Vor- und Nachteile.
Musst Du selber wissen, gerade auch was den sinnvollen Einbau bei einem 3Wegesystem angeht.

Schön modular wäre auch ein Andrian A165 TMT mit A25G HT, welche dann mittels eines A100NEO im Mittelton von 2Wege auf 3Wege aufrüstbar sind.

Was die Abstimmung angeht... Keine Sorge!
Notfalls macht es Anselm persönlich - kennen wir doch.


Also erst 2 Wege, wenns gefällt - prima!
Oder später auf 3 Wege umbauen - dann passt es!


Vorteil:

-> deutlich bezahlbarer als Brax und Co.



Gruß
Hardy
 
hallo,
der Preis der Weichen ist absolut gerechtfertigt.Habe es aktiv+passiv laufen lassen.Mir gefällt es passiv besser.(es kling irgendwie harmonischer und wärmer.)Die Hochtöner des Focal Utopia BE System sind erste Sahne und nicht mit den anderen vergleichbar!
Wenn aber der HT vom Focal schon wieder nicht so perfekt ist dann würde ich dieses hinten runter fallen lassen.
@hartwig,ich glaube nicht,dass das Andrian Audio bezüglich Klang ,Verarbeitung den anderen Paroli bieten kann.Es ist wirklich eine andere Liga(Habe A-25G und AA165 auch hier.Aus diesem Grund kann ich es beurteilen.)Natürlich spielt der Einbau auch eine sehr grosse Rolle.Aber schau dir nur die Tieftöner des AA gegen den Focal an .Da braucht man nichts mehr spachteln(Korb ist akustisch tot),die Anschlüsse,der innere Aufbau usw.Frequenzweichen:Die Spulen mit fast 10 cm Durchmesser,Potis,Kondensatoren usw..Ist eine andere Welt.
Die Systeme liegen hier alle nebeneinander.Ohne Worte.

Mfg Quincy
 
AA hatte ich ja auch schon gehabt. Irgendwie habe ich aber das Gefühl das da noch was geht. Das man dazu monetäre Mittel in anderen Höhen aufwenden muss ist mir bewusst... :ugly:

@quincy: Achso. Also meintest du das das Focal aktiv einen unschöneren HT-Bereich hat?
Gefällt mir passiv besser als Aktiv.Hochtöner ist nicht!!!wie bei anderen Systemen von Focal nervend.
 
@ale555,
genau!aktiv schlechter als passiv!
Dies ist natürlich auf mich bezogen.Jeder Mensch hört anders.Das Gefühl ist also subjektiv.Anhören ,vergleichen.
Bei mir gibt es da noch den Gänsehautfaktor.Der hat deulich bei den Systemen angeschlagen.(wie Popometer in der Formel 1)

Mfg Quincy
 
Hallo Alex,
ich möchte mir demnächst auch das Focal BE Kit 7 einbauen lassen.
Ich war diese Woche beim Fachhändler und habe das mal durchgesprochen.
Wenn Du die Lautsprecher mal in der Hand hast dann erübrigt sich die Frage Verarbeitung-Preis (wenn man andere High-End Chasis dagegen hält).
Ich werde das System aktiv kaufen, denn 1200€ für die Weiche sind einfach zuviel.
Laut Aussage des Händlers, ist sie zwar topp verarbeitet, Gehäuse und die Regler würden auch richtig Kohle kosten, nur die Bauteile im inneren könnte man ,selbst wenn man bei Mundorf in's ganz große Regal greift,für weitaus weniger realisieren.
Dazu ist natürlich ein Händler notwendig der das wirklich gut abstimmen kann.

Die Görlich Speaker sind auf jeden Fall gleiche Liga (oder besser,ist Geschmacksache) nur wesentlich anspruchsvoller vom einbau usw.

Gruß Andreas
 
Auf der Seite von In-Akustik ist auch der Test aus der Auto-HiFi abgedruckt.... Viel Spaß beim Lesen ;)

Focal 7

Bei dem Materialeinsatz sind die Preise durchaus gerechtfertigt :ugly:
 
Zurück
Oben Unten