(Oldschool)amp für LowBudget System *Stecker gesucht 3sixty/infinity*

N14

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Jan. 2007
Beiträge
195
Hallo Freunde,

ich versuche grad meinen kleinen Colt bissl zum klingen zu bringen.
Ich hab noch nix verkabelt, und wollte gerne mal eure Meinung/Tipps/Ratschläge hören zwecks Verstärker:

Vorgaben: Strom ist mit 50² versorgt, Caps fliegen im Keller rum.
FS Pio Ts-e170ci
SUB RE10 D4 (noch ohne Gehäuse....)
HU Kenwood bt8044u (LZK, 3xchinch)
KR soll nutzbar bleiben, daher tendiere ich zu einer 5 oder 6 Kanal + SUB in der RRM

Warum 5/6 Kanal?
Will möglichst aktiv fahren, da die HU ja LZK kann.

Hier liegen hab ich eine Signat ROC 1 (4 Kanal, kein Aktiv möglich)
Dann hab ich eine Signat ROC 4 MKII (5 Kanal, sollte Aktiv gehen)

Am liebsten wäre mir eine Signat RAM 1 MKII (6 Kanal) wegen dem plus an Power auf dem SUB und dem besseren Klang. Aber derzeit hab ich keine in Aussicht, die preiswert ist.
Angeboten wurde mir eine Altai b500v, soll wohl baugleich der RAM 1 (ohne MKII) sein. Kostenpunkt 45€.

Noch in petto:
Impulse sd 700
Audison LR605XR (edit: da ist der fehlende subeingang bissl problematisch wegen LZK)
Infinity Kappa 255a

Gibts in dem Preisrahmen noch was adäquates? Habt ihr einen Rat für mich? Oder auch ne passende Endstufe?

Grüße
n14
 
Zuletzt bearbeitet:
die Altai mit dem selbst lackiertem Gehäuse und Autologo?
die is auf jedenfall wertig.
Die Kappa is auch gut, die Audison sowieso, und lässt sich zur richtigen 5kanal modden, dann sehr fein.
 
Grad gesehen, die HPF der Altai sind nur bis 250Hz, schade, kein Aktivbetrieb machbar.
Macht dann LZK übehaupt Sinn? auf HT einstellen?

Alternativen?
 
Wie ist das mit der Audison zu modden? Problem ist ja der fehlende Sub-Eingang, oder?
Edit: Genau die Altai mein ich. Wär halt bissl Arbeit zum aufhübschen.
Gibts Erfahrungswerte, wo der Bass am besten aufgehoben wird? Kontrolle?

Grüße
Jens
 
nominell macht die Audison am wenigsten leistung am sub glaub aber das die alle sich sonst Leistungsmäßig nichts nehmen.
den Umbau hat wohl Utz gemacht. wie du zu ihm stehst zwecks Wartezeit musst du wissen.
ausm Bauch raus würd ich die kappa nehmen weiss aber von allen nicht wie die weichen sind.
 
Die weichen sehen mal so aus als ob ich damit aktiv fahren könnte. Mir ist nur nicht so wohl bei dem digi subkanal.
Die Altai ist halt pur Class A an allen Kanälen. Und würde auch 400W am Bass raushauen....

Greets
 
digitsl am sub is kein nachteil und class a is die altai sicher nich. wenn dann a/b.
ne pure class a wirste für dein konzept nicht finden.
 
Steht mal so auf der baugleichen Signat Ram 1 drauf....
 
ich weiss.....aber wenn ich mir George Clooney suf die stirn schreib und inne Bar gehe kommen die Mädels trotzdem nich angerannt:keks:
aber vielleicht weiss der ein oder andere hier noch mehr dazu.
BTT, als low-pro machste mit keiner der genannten was falsch.
 
die von mir oben verlinkte Majestic hat die nötigen Eingänge, Filter und Leistung in A/B. Und ist NOS und makellos.

achja, Marc: Du solltest ein Tässchen Nespresso dabei trinken. Dann kommen sie gerannt... :)
 
Jopp, aber zwischen 50 und 130€ ist nochmal viel Unterschied.
Jetzt hätte ich auch ne RAM 1 MKII für 50€ im Auge.
 
Warum muss es ein Endstufe sein? Vollaktiv ist doch auch mit zwei dieser Burschen möglich. Die HU bietet keinerlei Filter? Die Filter der Signat, Drehregler, sind doch eher zum schätzen. Ein Amp für das FS passt mit Sicherheit unter den Fahrer-/ Beifahrersitz? Wenn du zwei passende Amps unter die Sitze legst, ist die Verkabelung optimaler ... kürzere Kabelwege. Aber ein Sechskanäler passt natürlich nicht unter den Sitz.
 
So, ich hab mich jetzt doch für die Infinity entschieden. Evtl. kommt dann noch was kleines feines für den HT. Dann können die TMTs gebrückt Feuer unterm Hintern bekommen.
Gibt da Oldschool Tipps die günstig sind? Bis 50€ in etwa.
Je nach gefallen könnte ich auch noch die ROC1 an die TMTs gebrückt hängen :hammer:
 
Ich hab mal meine Fühler in Richtung einer Clarion APA ausgestreckt. Oder halt noch ner Kappa.... ;-)
Sub ist jetzt ein RE Audio RE10 d4 geworden. Da hab ich net so überlegt. MAl schauen was die Kappa damit an 8 Ohm macht. Ansonsten halt 2 Ohm und VORSICHT.
 
die infinity macht doch ganz offiziell 2ohm am sub mit. Und gemessene 400w rms.
 
Japp, das war ein "Mist"verständnis :-)
Dummerweise fehlt der Stecker für die Lautsprecher/Stromabteilung. Gibt's da ne Möglichkeit?
Durch Zufall ist mir auch noch ein 3Sixty.2 für'n Knopp und n Klicker in die Hände gefallen. Leider ebenfalls ohne Stecker.
Bei beiden kann ich aufschrauben und Kabel einlöten. Eine elegantere Lösung?

Liebe Grüße
Jens
 
hi Jens.
erstmal freut es mich das du die teile günstig erstanden hast.
Du jannst ruhig dazuschreiben das du das alles aus der Bucht gezogen hast, weiß eh jeder da mindestens jeder 2te hier das auch immer alles checkt.
Wenn du da was kaufst isses halt immer auf eigene Gefahr und gerade wegen der fehlenden stecker meisst auch nicht auf die schnelle prüfbar.
zum dsp....das sind ja nur 3 pins....da sollten also auch kleine schmale pinstecker gehen. ggf mal bei conrad schauen. Oder sind zumindest die high-in stecker da? Dann kann man wvtl davon was nehmen. Wegen der belegung kann ich gern mal bei meunem schauen falls es unklar sein sollte.
zwecks strom und ls stecker bei der infinity mach ggf n suche-thread auf. Da sollte was zu finden sein. glaube das es bei manchen ppi gleiche/ähnliche gab.
 
Zurück
Oben Unten