ODR

Uigur187

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Aug. 2004
Beiträge
65
Hallo,

ich habe ein paar Fragen bezüglich des Pioneer ODR und brauche Eure hilfe!!!

Wann kam das erste ODR-System auf den Markt und wieviel hatte es damals gekostet? Wieviel ist das ODR-System heute noch wert(HU+Prozzesor)?

Ich hofe Ihr könnt mir helfen.


Gruß
 
Hmmm... So um die 1000 Euro für ein intaktes, kleines System. Wechsler finden ist sehr schwer, P1 prozzi Auch. Die P50 Aktivweiche und die HU kann man manchmal wieder erwerben.

War glaub vor 8 Jahren rausgekommen, bin mir aber nicht ganz sicher.

Grüsse Weingeist
 
Naja so runde 1000 wie Urs schon sagte! Viel spass bei der Suche Ich kenn jemanden der verkauft das komplette ODR System mit 31 Band eq usw für 4500 Dollar...

mfg

BErnd
 
Weingeist schrieb:
Hmmm... So um die 1000 Euro für ein intaktes, kleines System. Wechsler finden ist sehr schwer, P1 prozzi Auch. Die P50 Aktivweiche und die HU kann man manchmal wieder erwerben.

War glaub vor 8 Jahren rausgekommen, bin mir aber nicht ganz sicher.

Grüsse Urs

vor 8 Jahre gab es das ODR zwar auch noch, aber herausgekommen ... ist es 1994 !!!
ich habe gerade mal nachgeschaut und einen Prospekt gefunden, wenn den jemand eingescannt haben möchte, dann stelle ich den die Tage mal online

gekostet hat das Komplettsystem, also Radio (CD oder Tape), Wechsler, Endstufen alle Prozessoren und auch LS mal ca 20.000 DM
es konnte nur komplett genutzt werden, wenn man keine Endstufen hatte, die einen digitaleingang hatten, weil das Signal bis zu den Endstufen per Lichtleiter verbunden wurde, dann benötigte man noch einen zusätzlichen A/D Wandler, wie ihn Frieder auch hat, --- dann konnte man jede andere Elektronik anschließen

was auf dem Gebrauchtmarkt ... naja, klanglich WAR es genial, wie es im DIREKTEN Vergleich zu einem NEUEN ODR oder F1 oder ... klingt ... weis ich nicht, zumindest kann man damit "etwas" music hören ;)
von der Ausstattung wirst du auch heute für 2000€ nichts vergleichbares finden, von der Wertigkeit /Anfaßqualität erst recht nicht !!!

was es DIR wert ist ... mußt DU entscheiden
wenn es iO ist, dann kann man wenig falsch machen
Ersatzteile sollten auch noch kein Problem darstellen, da es noch sehr lange in Japan gebaut wurde (auf Kundenwunsch)

ciao, morty
 
Ersatzteile... naja.... also da happerts dann schon!!! Bin immer noch auf der Suche nach Steckern...
 
auch über pioneer direkt ???
DIE sollten haben, aber eben nicht günstig :(
 
Pioneer Deutschland keine Chance soll mich an die Schweiz wenden *hmpf*, Pioneer Schweiz am Ball... weiss ich noch ned sind sie am abklären, Pioneer ODR Vertretung Schweiz Keine Chance im moment. :wall:
 
uff, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil

ich drücke dir die Daumen, das du noch alles bekommst, was du benötigst
 
Hi,

hier mal ein Link mit ein bisschen Info:

http://www.geocities.com/MotorCity/1500/odr.htm

@morty: an denP50 Prozzi kann man imho alle Endstufen anschließen, der P1 hat nur Digitalausgänge. Ich bin jetzt allerdidngs nicht so der ODR-Kenner, da weiß der Frieder sicher mehr.
Ich hätte auf jeden Fall Interesse an dem Prospekt!

Viele Grüße, Madda
 
Das P1 hat nur Digitalausgänge, korrekt. Aaaaber der wird auch vor das P50 geschaltet. Der P1 gibt das Signal an den P50 weiter, dieser dann an die Endstufen...

P50er Prozzi ist nicht sooo schwer zu bekommen, P1 allerdings schon.

Grüsse
Weingeist
 
braucht man denn beide? von den Funktionen liest sich das doch recht ähnlich, oder? außer dass der P1 mehr EQ-Bänder hat

Gruß, Martin.
 
aufbau mit keinen ODR-verstärkern:

HU -->> wechsler (optional) -->> digitaler 31-band-EQ RS-P1 (optional) -->> digitaler preamplifier/equalizer RS-P50 -->> verstärker (analoger eingang)

aufbau mit ODR-verstärkern:

HU -->> wechsler (opional) -->> RS-P1 -->> ODR amps

es ist etwas untertrieben wenn man den RS-P50 auf einen D/A-wandler reduziert .. vielmehr wird hier die komplette signalaufbereitung gemacht .. enthalten sind hier: LZK / 16-band-EQ / digitale frequenzweiche / D/A-wandler höchster qualität / vorverstärkerabteilung

wenn der RS-P1 zusätzlich genutzt wird dann übernimmt dieser einen teil der funktionen des RS-P50.

gruss frieder
 
Madda schrieb:
Hi,
Ich hätte auf jeden Fall Interesse an dem Prospekt!

Viele Grüße, Madda


kann ich dir erst heute nachmittag hochladen ...
findet man dann auf meiner HP zum herunterladen oder durchlesen
 
Danke morty,
finde ich das dann unter "allgemeines"?
Gruß, Madda
 
es ist online ...
sind 4 Seiten, sollte auch für jeden druckbar sein, Auflösung sollte ausreichend sein
 
Zurück
Oben Unten