Octavia 3 - Einbau Hifi Anlage möglich?

kauf dir einfach nen Quadlock einsatz beim Freundlichen.
also dieses kleine braune Dings da.

permacodemedia


altest raus und mit allen Kabeln einfach hängen lassen, neuen rein.

Octavia Einbau siehst du hier

http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?717878-Skoda-Octavia-2015-mit-Rainbow-Germanium-ARC8
 
Alternativ die Einzelpins kaufen, an die neuen LS-Kabel crimpen, alte Kontakte aus dem braunen Stecker auspinnen und LS-Kabel mit den neuen Einzelpins einstecken.

Junior Power Timer Einzelpin für die LS-Ausgänge:
- N90684405 (1.5mm²) oder
- N 906 845 05 (2.5mm²)

alternativ Rep. Leitung besorgen und mit den neuen LS-Kabel oder Cinch-Leitung verbinden/löten:
- 000 979 133 Leitung 1,0mm² oder
- 000 979 225 Leitung 2,5mm²

Jederzeit rückrüstbar und warscheinlich die günstigste Variante.


Die Einzeklpins müssen nicht unbedingt bei VAG besorgt werden, dann wirds noch günstiger...
 
Hallo.
Vielen Dank für die Zahlreichen Vorschläge. :)
Habe mir die Quadlock-Verlängerung bestellt, ist für mich glaube der unkomplizierteste und schnellste Weg.
Der Freundliche hat die Kabel zum einpinnen oder den Quadlock Einsatz bei meinem Glück garantiert nicht auf Lager.
Und da ich nicht wirklich viel Zeit habe für den Einbau geh ich auf Nummer Sicher und nehm das Teil.
Da habe ich am wenigsten Bedenken das was nicht klappt oder passt. ;)

Ich halte euch weiter auf dem Laufenden... :)
 
@Martin

Hey...

Ich muss das Thema noch mal aufwärmen...

Bist du mit deinem Umbau fertig?
Was sagt der Klang? Fährst du das FS vollaktiv?
Wären die klanglichen Unterschiede so groß wenn man das FS an nur einem DSP Kanal hängt?
Ich frag weil die D2 100.4 DSP schon Zuhause rum liegt und ich das Hecksystem damit auch befeuern wollte...

Danke...
 
Wären die klanglichen Unterschiede so groß wenn man das FS an nur einem DSP Kanal hängt?

Du meinst wahrscheinlich an 2 der 4 Kanäle, da es mit nur einem Kanal ziemlich Mono wäre :D
Leider verliert man damit die wichtigsten Aspekte vom DSP, da das FS dann wieder Passiv gefahren werden kann und die LZK nicht mehr das Potential ausspielen kann. Genau wie die Weichen etc. Also eigentlich ist das eher Verschwendung :D
 
Wären die klanglichen Unterschiede so groß wenn man das FS an nur einem DSP Kanal hängt?

Du meinst wahrscheinlich an 2 der 4 Kanäle, da es mit nur einem Kanal ziemlich Mono wäre :D
Leider verliert man damit die wichtigsten Aspekte vom DSP, da das FS dann wieder Passiv gefahren werden kann und die LZK nicht mehr das Potential ausspielen kann. Genau wie die Weichen etc. Also eigentlich ist das eher Verschwendung :D
Genau das meinte ich...

Und genau darauf wollte ich hinaus. ..
Also lieber das Frontsystem vollaktiv fahren und hinten nix... ich Sitz eh nie hinten...
Wäre das die bessere Lösung?
Die mosconi hat ja noch zwei prozessierte Ausgänge die sollten aber für den Sub herhalten...
 
Für den Klang ist es definitiv besser!
Die Frage ist ja wie du in die D2 100.4 DSP reingehst. Ich habe bei mir auch ein DSP Highlow über die Frontausgänge vom Radio und Rear am Radio hängen. Wenn einer Hinten drin ist und es was länger dauert, kann man ja mit dem Radio Fader dann wieder hinten aktivieren.
 
Hab jetzt das nächste Problem... wie bekomme ich denn nur vernünftig Kabel in die Türen gelegt??? Da gibt's nur nen Systemstecker und das wars... :(
 
Hab jetzt das nächste Problem... wie bekomme ich denn nur vernünftig Kabel in die Türen gelegt??? Da gibt's nur nen Systemstecker und das wars... :(
Da hat der Gack ja in dem Einbauthread was zu geschrieben.
Die Stecker sind aber wohl recht groß bzw. gibts genug freie Fläche zum durchbohren und Kabel ziehen.
 
Ach du Schande... Am ''Neuen''... Was tut man(n) nicht alles, um was auf die Ohren zu bekommen... Ich wühl mich mal durch...
Danke für den Tipp...
 
Ich kram den Thread mal wieder aus:

Stehe wie der TE vor der gleichen Situation stand.
Bei mir wirds bald nen Octavia RS TDI mit Columbus geben.

Hab mal ein paar Fragen:
Wie weit ist der Einbau?
Läuft alles problemlos mit dem High-Low?
Welcher DSP ist verbaut?
Läuft alles ohne Probleme weiter bei Start/Stop?

Gruß Hendrik
 
und eine allgemeine Frage wäre noch:
Hat jemand das AB schon mal ausgebaut?
Wenn ich bei 3 Wege bleibe dann sollten die MT im AB versenkt werden.
Platz wäre oben da, nur wie es darunter aussieht :ka:
 
So nach ewiger Zeit bin ich nun endlich mit dem Einbau voran gekommen.
Verbaut habe ich nun:
DSP: Match DSP
Verstärker: ETON SDA150.4 für Front & Rear - System in den Türen
Eton SDA750.1 für Woofer
Front System: FOCAL ES 165 K 2-Wege-System
Rear System: PC 165 F Coaxial System
Türen Front und Rear sind gedämmt.
Woofer: momentan noch 2 Stk Focal SB P 30 Die werde ich aus Platzgründen jedoch gegen einen JL TW5V2-2 ersetzten
und 2Stk 1 Farad Hifonics Caps
Versorgt über ein 25mm² Kabel

Bin mit dem Ergebniss momentan sehr glücklich. Den Soundprozessor hab ich mal nur ganz grob nach Gehör eingestellt. Klingt aber jetzt schohn sehr gut. Maximalpegel ist ausgezeichnet.
Leider hat das Kabel & der Adapter vom Match DSP nicht gepasst. Die Kabel waren für meinen gewünschten Einbauplatz der DSP zu kurz und der Adapter hat nicht auf den Weksradio gepasst. Daher hab ich den Originalkabelbaum durchtrennt und mich da in die Lautsprecherleitungen "eingehängt". Aus dem Werksradio raus, den Rechten Einstiegen entlang, zurück bis in den Kofferaum, in die DSP, von dort mit Low-Level über kurze Chinch-Leitungen zu den Verstärkern und von dort wider mit 1,5mm² den REchten Einstiegen entlang vor bis hinters Handschufach...
Die 25mm² Leitung von der Baterie hab ich den linken Einstiegen entlang nach hinten verlegt.

Aussetzer durch Start Stop hatte ich noch keine, auch nicht bei Mittellautem Betrieb.
Volle Lautstärke höre ich bei Situationen wo Start-Stop zum Einsatzt kommt normal nicht. Kann ich aber gerne mal austesten...
 
Übrigens für die Plus-Leitung hat Skoda extra eine Blindtülle verbaut. Danke Skoda!!! HAb etwas gebraucht diese zu finden aber wenn man im Fußraum ca 5cm Wo der Hauptkabelbaum in den Motorraum geht sucht findet man eine unbenutzte Durchführung. Einfach ein Loch rein gepiekt und das 25mm² durch. Fragt aber nicht wie lange ich dafür gesucht habe :)
Auf der Gegenseite kommt man ran wenn man die Baterie ausbaut.
 
So, muss mich doch auch mal wieder melden, auch wenn es nichts besonderes zu berichten gibt.
Eingebaut habe ich Endstufen (Audio System F4-240 und 2x F2-450), Hawker Zusatz-Batterie, Powercaps sowie Subwoofer (2x Audio System X-ION 12) und DSP (Mosconi 4to6).
Das Frontsystem habe ich in Angriff genommen aber irgendwann aus Zeitmangel und Frustration aufgegeben.
Kabel in die Türen zu bekommen ist leider nicht so leicht. Habe sie einfach nicht durch den Gummi zwischen Rahmen und Tür bekommen.

Zu guter letzt ist mir dann auch noch der DSP ausgestiegen, erst ging der Autosense (Automatisches einschalten) nicht mehr, was von First Class Audio Service repariert wurde.
Nun wollte ich das ganze wieder einbauen und jetzt geht er garnichtmehr... In sofern liegt das Projekt erst einmal auf Eis.

Nach reichlich hin und her überlegen ob ich mich nicht doch mit dem Werkssystem zufrieden geben soll hab ich mich dann jetzt doch dazu entschlossen weiter zu machen aber diesmal
mit komplett neuen Komponenten. Dazu mach ich wohl mal 'nen neuen Post auf da ich absolut keine Ahnung hab was momentan so angesagt ist ;).
 
Der Vollständigkeit halber melde ich mich hier mal wieder zu Wort.
Inzwischen war der Octi bei Didi von Fortissimo und das hat sich mehr als gelohnt.

DSP: Audison BitTen
Frontsystem: DLS RMC6.2 an Arc Audio KS300.4
Sub 4x 8" Arc Audio ARC8D4v3 an Arc Audio KS1200.1
2x 1F Cap
Effection X-1300 Zusatzbatterie.

Vielen Dank nochmal an Didi für die Saubere Arbeit!!


19800623_1469936439740027_4870182289545847711_o.jpg19693748_1469936333073371_1128552490516728961_o.jpg2017-07-29 13.03.55.jpg2017-07-29 13.02.38.jpg
 
Zurück
Oben Unten