Octavia 3 - Einbau Hifi Anlage möglich?

Martin

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Dez. 2014
Beiträge
32
Real Name
Martin
Hallo zusammen.
Da ich mir demnächst einen Octavia 3 RS bestellen werde, wollte ich fragen ob jemand in so einem Wagen schon mal eine Anlage verbaut hat.
Da mir das optional bestellbare Canton System nicht wirklich zusagt, möchte ich gern selbst nachrüsten. Das Auto kommt mit dem Columbus Navi.
Ist es möglich vom Columbus Hi-Level Signale abzunehmen und damit einen Prozessor (zB JL Audio CleanSweep oder Alpine PXA-H800) zu betreiben an welchem dann entsprechend Endstufen hängen?
Oder gibt es andere Möglichkeiten.
Wäre es eventuell sinnvoll doch das Canton zu bestellen, sprich hat man mit diesem als Grundlage bessere Möglichkeiten aufzurüsten?

Schonmal viellen Dank für eure Mühen! ;)

Gruß, Martin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Martin,

Anlage im O³ ist kein Problem, ist sogar um einiges einfacher (bessere Positionierung der LS) als im O².

Wenn du das Auto eh neu bestellst, dann würd ich das Canton & das Columbus gleich komplett weglassen und nur das "normale" Swing bestellen (dann liegt wenigstens die Radioverkabelung schonmal)
Wirst eh auf lange Zeit alles rausreissen, warum dann Anfangs teuer bezahlen?

High Level Abgriff beim Columbus sollte meines Wissens nach gehen, ich weiss aber nicht in wie weit beim Columbus der FG "verbogen" oder "beschnitten" ist.
Ich persönlich würde eine schöne Headunit von Pioneer/Alpine/Clarion verbauen und glücklich sein.

Hier evtl noch ein hilfreicher Link zum Thema Dämmen im O³:

http://www.skodacommunity.de/skoda-forum/car-hifi-navi-forum/91825-türdämmung-o3/

Hoffe das hilft dir schonmal weiter.

Gruss

Andy
 
Hast ja bei einem knappen Jahr Lieferzeit noch genug Zeit, um Dich schlau zu machen. :effe:
 
@Dioxyde:
Ja die LS Platzierung ist auf jeden Fall besser als im O2. Keine Ahung was die sich damals gedacht haben.. :/
Also das Columbus will ich dabei haben. Alleine schon wegen der Fahrzeug-Iintegration. Fahrprofilauswahl, PDC ect.
Aber nur nen Sub per Hi/Lo Adapter reicht mir nicht. Also sollte ein Prozessor dazu. Der PXA-800 von Alpine schaut mir sehr interessant aus.
Habe mich mit sowas aber noch nie beschäftigt da bisher immer Austauschradios eingebaut waren.
Der JL Audio CleanSweep ist von daher interessant weil er das Ausgangssignal des Radios gerade biegt.
Weis jetzt nicht ob der PXA das auch kann, soweit hab ich mich noch nicht belesen.

Danke für den Link zum Türen dämmen. Das wird natürlich dann auch gemacht. ;)

@Passarati: Danke ;) Den Schock habe ich heut Vormittag bekommen als ich beim Importeur war um mich zu informieren... Er versucht zeitnah was hin zu bekommen, kann aber nix versprechen... Am Mittwoch weiss ich mehr... :/
 
Hi, ich habe vor kurzem bei einem Kunden im 5e ne kleine 2-wege+sub Anlage verbaut. Ich meine et hätte auch das Columbus navi drin gehabt. Auf jedenfall kann man die highlevel signale hinter der laufwerkseinheit im handschuhfach abgreifen. Ich habe als prozzi einen audison bit10 eingesetzt und die integrierte de-equalizing funktion genutzt. Wie schlimm verbogen das Signal ggf. Is kann ich aber nicht sagen.

Kannsr dir ja mal paar Bilder angucken (hoffe der link funktioniert ):
https://m.facebook.com/AudiophileCarhifiHessen/albums/750203741721749/?ref=bookmark

Ansonsten bei fragen einfach fragen, gerne auch per pn

Grüße
 
Das große Navi ist ja ansich gut integriert aber mich würde mal interessieren ob man den Octavia auch ohne HU und mit Doppeldin Schacht bestellen kann.
 
@ironkrutt

Ohne Navi siehts so aus:


23380_1024.jpg


IMG_3455-600x450.jpg


Doppeldin sollte also immer gehen, natürlich wieder nur mit Einbaublenden.

Ganz ohne Radio kannst glaub nicht bestellen.
 
Ich habe meinen Polo auch ohne Radio bestellt, aber das würde ich nicht noch mal machen. Also wenn es nicht auf die letze Mark und Pfennig kommt, dann lieber zumindest das einfachste Radio nehmen.
(Wegen Antenne, Lautsprecherkabel,...)
 
Ich habe meinen Polo auch ohne Radio bestellt, aber das würde ich nicht noch mal machen. Also wenn es nicht auf die letze Mark und Pfennig kommt, dann lieber zumindest das einfachste Radio nehmen.
(Wegen Antenne, Lautsprecherkabel,...)

Genau auf das wollte ich ja in meinem ersten Post raus. :thumbsup:

Zumal das Standardradio beim Ambition/Elegance/RS ja eh schon zur Serienausstattung gehört und keinen Aufpreis kostet.
 
Ist da überhaupt genug Platz/Einbautiefe für eine DoppelDIN-HU vorhanden?

Ich hab irgendwo mal gelesen, in der Mittelkonsole sitzt (aus Diebstahlschutzgründen) nur noch die Bedieneinheit/Display und die restliche Hardware komplett im bzw. hinterm Handschuhfach.

Gruss
 
Darf ich das Thema mal um Wahrheiten ergänzen:

Es gibt zur Zeit keine nachrüstbare HU für Golf7/Octavia3/Leon5F, alle MQB Modelle mit Navi haben da nur einen Bildschirm, die "HU" sitzt im Handschuhfach.
Beim RS laufen darüber auch das ganze Car Setup und die Drive Profile.
Also für Nachrüstungen bleibt nur der Abgriff des Highlevels der hinteren Türen, das Canton würde ich weg lassen da es die Sache nur komplizierter macht.
 
Gab es nicht auch mal 2-DIN HUs von Alpine ohne CD-/DVD-Laufwerk, die eine geringere Einbautiefe hatten?

Könnten die vielleicht mit einer selbstgebauten Blende passen?

Auf der Alpine-Website habe ich im aktuellen Programm nichts in der Richtung gefunden.
Für die Archiv-Suche bräuchte man eine Produktbezeichnung..

Alles Gute, Kim..
 
Also für Nachrüstungen bleibt nur der Abgriff des Highlevels der hinteren Türen, das Canton würde ich weg lassen da es die Sache nur komplizierter macht

Der Lidoni/Dominik hatte doch mal in einem Thread was zum Octavia 3 Canton Sound System geschrieben.
Es soll wohl je nach Geschwindigkeit den Frequenzgang sehr beeinflussen.
Wenn man das große Navi nimmt ohne Canton System bleibt der Frequenzgang dann wohl gutmütiger?
 
Ich würde jetzt mal vermuten das die Signal"verbiegung" nur beim Canton so krass ist und von der DSP-Stufe kommt.
 
Es kann gerne jemand vorbeikommen und das Signal bei mir messen. (Frankfurt am Main)
Hab den O³ RS mit Columbus 2 ohne Canton...

Hab nur keine Ahnung vom MEssen ;)
 
Ich bin auch grade am rumtüfteln.

Mein O3 RS ist bestellt und kommt Ende März.

Als Musikliebhaber habe ich mir die Canton bei einer ausgiebigen Probefahrt angehört.

Ich hab mich für das Columbus Navi OHNE Canton entschieden, da mich das Canton System klanglich und von der Lautstärke her nicht überzeugt hat und ich mir auch dachte dass es den Einbau einer Anlage nur unnötig verkompliziert.

Ich plane im Moment das HiLevel Signal mit einer MATCH DSP abzugreifen. Meine Wahl fällt auch die MATCH (Audiotechnik Fischer) weil sie mit der Start/Stop Automatik zurechtkommt und eine 56Bit Datenverarbeitung hat. Die Software scheint auch ganz OK zu sein.
Als Verstärker habe ich.
1x ETON SDA 150.4
1x ETON SDA 750.1
vorgesehen. Hauptgrund ist auch die Start/Stop Verträglichkeit.
Wer will schon dass an jeder Kreuzung die Verstärker mal kurz abschalten.
Frontsystem wird durch ETON RSE 160 ersetzt im Heck muss ein ETON POW 160.2 reichen.
Zumindest die vorderen Türen will ich unbedingt dämmen.
Und als Woofer habe ich mir den JL Audio CS113TG-TW5v2-2 überlegt. Der ist wirklich extrem Platzsparend.

DSP und Verstärker sollen gemeinsam mit einem PowerCAP im doppelten Ladeboden Platz finden. Das muss ich mir aber noch genau ansehen wenn das Auto da ist.
Den Woofer will ich mal Zeit und Lust habe eventuell in den Radkasten integrieren. So lange nimmt er halt ein klein wenig Kofferraum in Anspruch.

Meine größte Sorge ist immer noch da abgreifen des HiLevel Signals.

Ich hatte bisher immer hochwertige Headunits mit Chinch ausgang. Ich hoffe das Klanglich nicht allzu schlimme Einbußen sind.
 
Ich kenne den Octavia nicht, aber sollten da 3-Wege möglich sein wäre es nicht sinnvoller in Front zu investieren und sich die hinteren Etons zu sparren?
Ich nehme an die Hinteren Lautsprecher laufen unkorrigiert am DSP vorbei und machen die LZK/EQ korrigierte Front nur kaputt.
 
Soweit ich weiß ist ohne grobe Änderung kein 3-Wege möglich. Ich habe im Moment geplant Front & Heck über den DSP und den Ferstärker zu fahren. Ist ja eh ein 4-Kanal
 
Soweit ich weiß ist ohne grobe Änderung kein 3-Wege möglich. Ich habe im Moment geplant Front & Heck über den DSP und den Ferstärker zu fahren. Ist ja eh ein 4-Kanal

Wenn Du Front und Heck aktiv an den DSP anschliessen willst, dann Brauchst zwei 4-Kanalendstufen (8 Verstärker-Kanäle), sonnst ist eine getrennte TMT/HT LZK nicht möglich. Oder du hängst jeweils TMT/HT an ein gemeinsames DSP Kanal und trennst sie per Endstufe, was auch funktioniert, aber etwas sinnlos ist
 
Ja guter Einwand!
Da magst du wol recht haben... Die Frage ist ob man den LZK Unterschied zwischen TMT/HT wirklich merkt zumal der HT und der TMT beim O3 nicht so extrem auseinander sind als das beim O2 der Fall war.
Ich werde es mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Eventuell also doch die der 8-Kanal Helix DSP und statt der ETON SDA 150.4 eventuell die SDA 100.6 bzw.
Im Heck würd ich dan eventuell ein Koax System verbaun dann reichen die 6 Enstufen Kanäle...
Das sind halt noch mal 300€ mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten