OCA10i lösen sich

Phace

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Okt. 2011
Beiträge
165
Hallo Fuzzi-Community,

bin gerade unheimlich verärgert :wall:

Habe vor ca. einer Woche meine Türverkleidung mit dem OCA10i beklebt. Als ich soeben ein Blick darauf warf, bin ich fast umgefallen. Der Schaumstoff löst sich komplett vom Kleber. Die Türverkleidung liegt seit einer Woche hier im Wohnzimmer, bei ganz normalen Temperaturen und die Matte gehen jetzt schon ab. Was passiert dann im Sommer, bei hohen Temperaturen :kopfkratz:

Bevor ich die Matten verklebt habe, habe ich alles wie vorgeschrieben mit Würth Bremsreiniger ordentlich mehrfach sauber gemacht und am nächsten Tag geklebt. Auch habe ich die Matten nicht unter Spannung, also nicht "unter Zug" geklebt.

Habe mehrere Bilder gemacht:

https://www.abload.de/img/p1170016ntkfl.jpg
https://www.abload.de/img/p11700178ijf0.jpg
https://www.abload.de/img/p1170018upkv9.jpg
https://www.abload.de/img/p1170019chjyv.jpg
https://www.abload.de/img/p1170020l6jdk.jpg
https://www.abload.de/img/p1170024xlk08.jpg
https://www.abload.de/img/p1170025mpkxy.jpg

So baue ich ganz sicher nicht die Verkleidung ein. Muss ich jetzt die ganzen Matten abziehen? Der starke Kleber bleibt aber drauf. Wie soll ich diesen entfernen? :wall:

Gibt es einen Kleber, um die Stellen, in der sich die Matten lösen, nochmal zu bearbeiten? Damit ich sie nicht alle abziehen muss.

Habe soeben die Matten reklamiert und erhielt folgende Antwort:

"Es ist doch so auf den Bildern zu sehen, das der Kleber selbst super hält, das nur irgend ein Lösungsmittel den Schaumstoff angegriffen hat, welcher sich darauf hin vom Kleber gelöst hat.
Hier deutet alles auf einen Fehler bei der Verarbeitung hin, für den wir und auch unser Lieferant nicht die Kosten übernehmen können. Wenn wir hier das Produkt verbaut hätten und das Problem wäre aufgetreten, würden wir auch für den Schaden aufkommen."

:cry:
 
Hatte das selbe Problem mal mit PH10 Matten von Variotex, habe den Schaden aber anstandslos ersetzt bekommen...

Die Lösungsmittel"erklärung" finde ich auch eher weniger sinnvoll, zum einen fällt mir keine Gelegenheit ein wo/wie man flächig soviel Lösungsmittel verteilt dass sich die Matten überall lösen, zum anderen scheint das Problem ja nicht nur bei dir aufzutreten wenn man in den anderen Golf 3-Dämmthread schaut... Darüber hinaus: wieso sollte der Schaumstoff ausgerechnet an der Kleberschicht angegriffen worden sein? Sieht doch auch völlig i.O. aus? Und vom Alubutyl drunter kommts mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht...

Oder hast du vorher das Alu mit irgendwas lösungsmittelhaltigem gereinigt?
 
Find das auch bisschen seltsam,Grade die Erklärung dazu...
Aber vielleicht ist es ein generelles Problem dieser Matten?
Eigentlich wollte ich auch Oca10i für meine Golf 3 Türen nehmen..aber wenn das öfter Auftritt,suche ich doch alternativen..
 
Stephan schrieb:
Kam die Antwort vom Didi?
Nein, die Antwort kommt von einem HiFi-Store, der die Matten verkauft.

Zuerst meinte er, dass ich den Reiniger nicht richtig ablüften ließ... was vollkommen nachvollziehbar ist. Und nun habe ich einen "ganz blöden Reiniger erwischt"... "nach Aussage des Herstellers kommt das durch eine Reaktion mit dem Reinigungsmittel"... ich frage mich, ob er sich überhaupt mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt hat... die Antwort kam nämlich ziemlich zügig.
 
Hallo,

vor allem kann ich mir kaum vorstellen, dass der Didi (welcher ja in diesem Fall als "Hersteller" gelten sollte, zumindest aber als Ansprechpartner für den Händler) in so kurzer Zeit auf die Distanz so eine Pauschalaussage trifft.

mfg
fabian
 
@ Polosoundz

Es könnte ja eine fehlerhafte Charge sein oder ein Fehler bei der Verarbeitung. Kommt in jeder Produktion/Herstellung vor.

Aber nein, der Anwender hat es nicht richtig gemacht.

Anscheinend benutzt er die Matten schon seit 2 Jahren und diese kleben immer noch bombenfest. Wie kann er das prüfen? Vielleicht leistet er alle 2 Jahre Wartungsarbeiten am selbigen Fahrzeug
 
Vom Didi weiß ich, dass er seine Dämmmaterialien im harten Einsatz testet und diverse Test-Objekte dauerhaft im Freien Kälte und Regen aussetzt, um zu testen, wie die Materialien und die Kleber darauf reagieren.

Die von mir verwendeten OCAi Matten halten auch heute noch einwandfrei und bombenfest.

Gruß
Konni
 
Didi ist glaub ich noch im Urlaub
"schnelle" schadensbegrenzung: 5 Tropfen scheibenkleber je matte?!?
 
ich würde mal dem didi, hier unter fortissimo vertreten, die fotos und deine erklärung dazu per PN schicken.
ebenfalls die Antwort vom Shopbetreiber wo du die her hast.

unbedingt aber per PN weitermachen, da es sonst wahrscheinlich hier ausartet und wieder viele es besser wissen wollen usw.
das material vom didi wird hier vielfach verbaut und es kann ja wirklich sein, dass es a mal ne charge gab, wo fehler drin waren,....

darum mein tipp - kurze pn und warten was vom hersteller für infos kommen.

Grüße, Andi
 
Wenn da noch irgendein Reiniger auf deinem Alubutyl wäre, würde sich dann nicht der Kleber vom Alu lösen und nicht der Kleber vom Schaumstoff? :hammer: Du schreibst doch selbst, dass du die Matten erst am nächsten Tag verklebt hast. Da sollten also keinerlei Rückstände vorhanden sein.
Sieht nach einer defekten Charge aus. Dein Problem ist weniger das OCA10, als ein unkooperativer Händler.
Notfalls Doppelseitiges Klebeband ;)
MFG.
Cargobull
 
Fehlerhafte Charge war es bei damals auch (also beim PH10), kann mir selbes auch hier vorstellen. Einen Kunden als Händler aber so pauschal abzuspeisen ist schon sehr unglücklich...
 
Didi habe ich bereits angeschrieben.... hoffe dass baldigst eine Antwort kommt.

Am meisten ärgert mich der hohe Preis, den ich für 4x Matten bezahlt habe.

Gack schrieb:
"schnelle" schadensbegrenzung: 5 Tropfen scheibenkleber je matte?!?

Vielen Dank für den Tipp. Diesen werde ich aber erst befolgen, wenn ich eine Antwort erhalten habe... nachher soll ich die Matten zurückschicken und man findet einen anderen Kleber der als "Lösungsmittel den Schaumstoff angegriffen hat" :hammer:
 
polosoundz schrieb:
Oder hast du vorher das Alu mit irgendwas lösungsmittelhaltigem gereinigt?
Nein, wie gesagt... habe nur Würth Bremsreiniger benutzt. Zuerst wollte ich es mit Wasser und Seife machen, so wie Didi es auf seiner Hompage empfiehlt... habe mich aber dann für Bremsreiniger entscheiden, da es hier im Forum jeder so macht
 
Wie die anderen schon geschrieben haben- einfach mal abwarten bis sich der Didi zu Wort meldet. Urlaub darf ja sicherlich jeder mal machen ;) und in einer One-Man-Show fällt dann auch mal ne Vorstellung aus.... :D

Bei den PH10-Matten kommt's aber eher daher dass der Schaumstoff so fürchterlich hart und fest ist, das zieht schon ordentlich am Kleber....
Und bitte nicht gleich wieder solche Sätze wie "werd ich wohl nicht verbauen da es ja doch öfter vorkommt..." Ich denke so pauschalisieren sollte man nicht.
Ich selbst habe schon quadratmeterweise die Schaumstoffe vom Didi verwendet, und noch nie auch nur das kleinste Problem gehabt.

Grüße, Martin

Tante Edith sagt: Ich hab mir jetzt erst die Bilder angesehen weil ich hier im Zug eben sauschlecht Netz hatte.... Aber meine Frage wäre: Sprichst du ernsthaft jetzt von diesen 2cm Rand außen, der vielleicht nicht perfekt klebt....?!?!?! Oder hab ich da jetzt was übersehen ? :kopfkratz:
 
Phace schrieb:
polosoundz schrieb:
Oder hast du vorher das Alu mit irgendwas lösungsmittelhaltigem gereinigt?
Nein, wie gesagt... habe nur Würth Bremsreiniger benutzt. Zuerst wollte ich es mit Wasser und Seife machen, so wie Didi es auf seiner Hompage empfiehlt... habe mich aber dann für Bremsreiniger entscheiden, da es hier im Forum jeder so macht
Bremsenreiniger beinhaltet aber auch Lösungsmittel ... und nicht gerade wenig.

Gruß
Konni
 
Bremsenreiniger verflüchtet sich aber meist sehr schnell...
Sehe da ehrlichgesagt keine Probleme seitens des Reinigers.

LG
 
P406 schrieb:
Sprichst du ernsthaft jetzt von diesen 2cm Rand außen, der vielleicht nicht perfekt klebt....?!?!?! Oder hab ich da jetzt was übersehen ? :kopfkratz:
Dieser 2cm Rand tritt in vielen zugeschnittenen Bereichen (Matten) auf. Wenn ich ein wenig daran ziehe, aber wirklich nur ein wenig, löst sich der Schaumstoff weiter. Und nicht an einer Türverkleidung, sondern bei beiden. Kann auch gerne mehr Bilder machen.
Würdest du so die Türverkleidung wieder einbauen und hoffen, dass es hebt?
 
Hast du durchaus recht Martin. War wohl etwas voreilig. Werde den Didi auch mal Anschreiben ,dann Teste ich es auch mal :beer:
 
Konni schrieb:
Bremsenreiniger beinhaltet aber auch Lösungsmittel ... und nicht gerade wenig.
Ja benutzt du dann Wasser und Seife? Wenn ja, dann solltest du "Neutralseife" antworten, da Seife auch bestimmte Lösungsmittel enthalten kann (z.B. ätherische Öle)
 
Zurück
Oben Unten