Hallo Fuzzi-Community,
bin gerade unheimlich verärgert
Habe vor ca. einer Woche meine Türverkleidung mit dem OCA10i beklebt. Als ich soeben ein Blick darauf warf, bin ich fast umgefallen. Der Schaumstoff löst sich komplett vom Kleber. Die Türverkleidung liegt seit einer Woche hier im Wohnzimmer, bei ganz normalen Temperaturen und die Matte gehen jetzt schon ab. Was passiert dann im Sommer, bei hohen Temperaturen
Bevor ich die Matten verklebt habe, habe ich alles wie vorgeschrieben mit Würth Bremsreiniger ordentlich mehrfach sauber gemacht und am nächsten Tag geklebt. Auch habe ich die Matten nicht unter Spannung, also nicht "unter Zug" geklebt.
Habe mehrere Bilder gemacht:
https://www.abload.de/img/p1170016ntkfl.jpg
https://www.abload.de/img/p11700178ijf0.jpg
https://www.abload.de/img/p1170018upkv9.jpg
https://www.abload.de/img/p1170019chjyv.jpg
https://www.abload.de/img/p1170020l6jdk.jpg
https://www.abload.de/img/p1170024xlk08.jpg
https://www.abload.de/img/p1170025mpkxy.jpg
So baue ich ganz sicher nicht die Verkleidung ein. Muss ich jetzt die ganzen Matten abziehen? Der starke Kleber bleibt aber drauf. Wie soll ich diesen entfernen?
Gibt es einen Kleber, um die Stellen, in der sich die Matten lösen, nochmal zu bearbeiten? Damit ich sie nicht alle abziehen muss.
Habe soeben die Matten reklamiert und erhielt folgende Antwort:
"Es ist doch so auf den Bildern zu sehen, das der Kleber selbst super hält, das nur irgend ein Lösungsmittel den Schaumstoff angegriffen hat, welcher sich darauf hin vom Kleber gelöst hat.
Hier deutet alles auf einen Fehler bei der Verarbeitung hin, für den wir und auch unser Lieferant nicht die Kosten übernehmen können. Wenn wir hier das Produkt verbaut hätten und das Problem wäre aufgetreten, würden wir auch für den Schaden aufkommen."

bin gerade unheimlich verärgert

Habe vor ca. einer Woche meine Türverkleidung mit dem OCA10i beklebt. Als ich soeben ein Blick darauf warf, bin ich fast umgefallen. Der Schaumstoff löst sich komplett vom Kleber. Die Türverkleidung liegt seit einer Woche hier im Wohnzimmer, bei ganz normalen Temperaturen und die Matte gehen jetzt schon ab. Was passiert dann im Sommer, bei hohen Temperaturen

Bevor ich die Matten verklebt habe, habe ich alles wie vorgeschrieben mit Würth Bremsreiniger ordentlich mehrfach sauber gemacht und am nächsten Tag geklebt. Auch habe ich die Matten nicht unter Spannung, also nicht "unter Zug" geklebt.
Habe mehrere Bilder gemacht:
https://www.abload.de/img/p1170016ntkfl.jpg
https://www.abload.de/img/p11700178ijf0.jpg
https://www.abload.de/img/p1170018upkv9.jpg
https://www.abload.de/img/p1170019chjyv.jpg
https://www.abload.de/img/p1170020l6jdk.jpg
https://www.abload.de/img/p1170024xlk08.jpg
https://www.abload.de/img/p1170025mpkxy.jpg
So baue ich ganz sicher nicht die Verkleidung ein. Muss ich jetzt die ganzen Matten abziehen? Der starke Kleber bleibt aber drauf. Wie soll ich diesen entfernen?

Gibt es einen Kleber, um die Stellen, in der sich die Matten lösen, nochmal zu bearbeiten? Damit ich sie nicht alle abziehen muss.
Habe soeben die Matten reklamiert und erhielt folgende Antwort:
"Es ist doch so auf den Bildern zu sehen, das der Kleber selbst super hält, das nur irgend ein Lösungsmittel den Schaumstoff angegriffen hat, welcher sich darauf hin vom Kleber gelöst hat.
Hier deutet alles auf einen Fehler bei der Verarbeitung hin, für den wir und auch unser Lieferant nicht die Kosten übernehmen können. Wenn wir hier das Produkt verbaut hätten und das Problem wäre aufgetreten, würden wir auch für den Schaden aufkommen."
