OAKLEY THUMP

FingersAB

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2003
Beiträge
357
Hi Leute...

Heute kamm ich endlich dazu mal eine nigelnagelneue Oakley Thump zu testen.
brille__gross,property=Bild.jpg


Sie kommt in einem für Oakley recht großen Verpackung.
So, also um was dreht es sich hier???

um die bis jetzt einzigste Sonnenbrille mit eingebautem Mp3-Player.

Strom und Musik bekommt die Oakley über ein USB Anschluss zum PC/Mac.
usb_port_image.jpg


Die Brille spielt WAV's , MP3's und WMA's(sogar mit DRM) ab.
Das laden der Songs geht sehr fix. Speicher ist auch genügend vorhanden! Entweder 128MB oder 256MB.
Der AKKU ist in 3 Std voll (1Std 80%). Bei geringem Akkustand leuchtet eine LED.

So nun zum Klang....

was einem sofort auffällt: die Widergabe der Musik ist niemals nervig. Selbst sehr kritische Aufnahmen kommen ganz locker rüber... dafür fehlt bei obenrum schmal aufgenommene Musikstücke die "gewohnte" Brillianz! Die Auflösung ist ähnlich gut wie bei einem gewohntem USB stick! An sich ganz ordentlich!!! Beim sport fällt es sowieso schwer das wahrzunehmen.... :D
Sehr Tief spielen die Ohrstöpfsel nicht. Auch hier "normal". Auch die Feindynamik ist quasi nicht vorhanden... Leider auch normal für solche minimalst abspielgeräte... Die maximale Lautstärke ist auch völlig ausreichend.
Spaß macht die Oakley allemal!!!!
Am besten gefällt mir, dass man kein Kabel mehr am Körper hat!!! und auch sonst kein Gerät mit Dir rumschleppen muss. Völlig ungewohntes Gefühl...
Hinter der Brille steht ein richtiges Konzept, was Oakley hervorragend umgestetzt hat!
So kann mann die Ohrstöpsel in der Länge verstellen. Die Halterung des Lautsprecher ist an einem stufenlos verstellbaren Stift, der sich unabhängig von den bügel verstellen lässt) Die Ohrstöpsel selber lassen sich wie an einem Kugelgelenk verstellen. Damit sind sie auch mal schnell weggeklappt, falls man doch was anderes hören will!!!
bombing_ear_phones.jpg


Die Gläser lassen sich hochklappen, falls das Umfeld das verlangt...

girl.jpg



Die Anfassqualität ist sehr hoch für Plastik!
Die 5 Knöpfe haben einen starken Druckpunkt und sind gummiert, damit spritzwaassergeschützt.
Also darf sie schonmal nass werden!

Insgesamt also ein sehr feines Produkt, was man für den Preis(398€ 128MB; 489€ 256MB) auch verlangen kann.....

Grüße an alle lesenden.......

Alex
 
Hallo Alex..
Das sieht ja schon mal AMTLICH aus !
Würd's gern mal selber hören "dürfen".... .
Klasse das Du es hier uns ALLEN zeigst...Danke !

"An - gefahren"....

Grüsssungen aus HAMBURG...gern an ALLE...

Anselm N. Andrian
 
FingersAB schrieb:
Am besten gefällt mir, dass man kein Kabel mehr am Körper hat!!! und auch sonst kein Gerät mit Dir rumschleppen muss. Völlig ungewohntes Gefühl...

Ja klar, man muss keinen mini mp3player mit sich rumschleppen,
dafür die ganze Zeit ne Brille aufhaben, wie praktisch. ;)

Also für ich bleibt der Ipod mini der Favorit.
Der besticht auf allen Ebenen, sofern man Kabel an den Ohrstöbseln verkraften kann. Und da gibts 4 GB für ca 230€
 
*hüstel*

518.gif


:D



Mir reichen meine normalen Sonnebrillen von big O. Die sind auch so schon teuer genug. Aber wer´s braucht.
 
Hallo Anselm.

die Oakley ist echt Klasse!!! Natürlich darf man keine audiophilen Genüße erwarten, allerdings ist das Konzept so genial und perfekt umgesetzt worden, dass man diesen "NAchteil" schnell verzeiht!!!

Zwecks Hörungen:

WENN wir uns mal auf einem Treffen treffe, nehm ich sie mit.... :D
Du wolltest doch mal gen Süden, zwecks Passiv-Vortrag [Muezli alias Toni Teufl....]
DANN kann ich sie Dir genst mitbringen.....

Die Oakley ist doch echt ein nettes Spielzeug....

GRüße nach HH und sonst auch überall hin

Alex B.
 
Exaktes Gewicht: 53g!!!! 256 MB
53g!!!! 128 MB

Vergleichbare Oakley: 32 g!

Also Doch etwas schwerer.. allerdings merkt man den untersechied nicht!!! Dadurch das die Oakley so wuchtig sind haben sie auch eine größere Auflagefläche am Kopf, was natürlich das Gewicht besser verteilt.....

GRüße nochmals...

Alex
 
Zurück
Oben Unten