ich schließe mich mal ganz klar quincy's und hcw's meinung an...
vor allem mit dem satz hat hcw meinen nerv getroffen:
Es ist schwierig bei Berichten die Subjektivität aussen vor zu halten. Dies gilt auch für positive Berichte, allerdings ist das dort weniger ärgerlich.
ich bin der meinung, dass man nur objektiv und für den leser nachvollziehbar argumentieren kann, wenn ALLE details offengelegt werden (darum hängen ja an wissenschaftlichen arbeiten auch immer nochmal 5000 seiten mit quellenangaben). das ist aber oftmals gar nicht möglich (ich könnte meine letzte auftragsbesprechung mit dem taaucher nicht wortwörtlich wiedergeben und das ist gerade mal nen monat her) und seitens der forenregeln auch nicht erlaubt.
es gibt natürlich auch krasse fälle: auch ich möchte hier im forum vor betrügern (egal ob user, händler oder deren kunden) gewarnt werden, aber dann muss das wirklich sehr gut nachvollziehbar oder sogar beweisbar sein.
vielleicht kann man ja ganz generell nur das thema "einbau" bzw. "arbeiten" aus den erfahrungsberichten ausklammern, da dies oftmals keine 100%ig festgelegten aufträge sind und so sehr viel diskussions-/interpretations-/streitpotential bieten.
von mir aus kann man auch eine beratungsleistung hier diskutieren (so nach dem motto: "hat der mir unsinn erzählt oder ist das wahr?"), allerdings sollte der name des händler dann nicht genannt oder auch nur angedeutet werden (herr x aus y, wo es nur ein paar bekannte händler gibt, von denen nur ein name mit x anfängt). da fängt nämlich die unfairness an...
@papa bär
wenn du einen wirklich fähigen ACRler oder MM kennst - bitte vorstellen!
das problem ist halt nur, dass sehr viele negativ erfahrungen mit ACR gemacht haben (ich auch und auch nochmal indirekt über nen kumpel) und die wenigen, die wirklich gut sind auch unter der negativen publicity leiden!
das ist ja auch genau das thema!