Nun ist der sub dran ...

@dirk

ok das hab ich schon mal begriffen mit dem horn. wie schraeg sollte den die schallwand sein ? mit schallwand meinst du doch die wand die der membranwand gegenüber sitzt nicht? diese schraege wand eben die diese fertigen subgehause halt so haben.

dann hab ich gleich noch eine frage !!!

was waere denn wenn man jetzt so ein horn baut und dann anstatt an der schallwand ein brett entlang der rücksitzbank zu bauen einfach nur ein brett reinmacht und den sub in dieses horn reinschallen laesst ?? also quasi wenn man den kofferraum öffnen würde würde man den hintern des subs sehen ...

ist wahrscheinlich klanglich eine bauchlandung oder ??? :ka:
 
ich kann hier kein BILD einbinden ...


nein ...

du kennst doch die gehäuse mit schräger rückwand ..
nur das diese "rückwand" eben die schallwand ist .. da wo der LS reinkommt

diese schräge ist ca von heckscheibenkante runter bis anfang rücksitzbank

das andere brett zur schallführung direkt von unten an der schallwand nach oben öffnend
seiten mit dreiecken zumachen

fertig ...


oder

wenn die hutablage platz unten bietet
wenn die 2x 25er liegend nebeneinander passen ..

ein gehäuse was unter der ablage arbeitet

aber nach oben hin abdichten zum kofferraum hin







@ oton hab dir eine mail mit bild geschickt
 
@oton

Hier der Vertrieb von DLS in der Türkei:

AKTAN Elektronik San. Ve Tic. A.S
Sarayardi Caddesi No:49 Kat:3
Hasanpasa-Kadikoy, Istanbul
Phone: +90 216 327 32 05
Fax: +90 216 327 32 06
E-mail: aktanelektronik@tnn.net

MW10 BP:

Vb1: 19,02 lit/0,67 cuft
Vb2: 10,53 lit/0,37 cuft
Port Vb2: 1 x 4" tube Tube length: 31 cm/12,2"

Ich persöhnlich würde nur BR empfehlen.

gruss

faessle
 
@dirk

mist das hab ich jetzt nicht kapiert. :wall:

du kennst doch die gehäuse mit schräger rückwand ..
nur das diese "rückwand" eben die schallwand ist .. da wo der LS reinkommt >>> also in der abgeschraekten wand soll der lautsprecher rein ???

das andere brett zur schallführung direkt von unten an der schallwand nach oben öffnend
seiten mit dreiecken zumachen >>>> das kann ich mir grade überhaupt nicht vor augen führen

aber nach oben hin abdichten zum kofferraum hin >>> nach oben hin strahlen lassen oder nach oben hin abdichten ???

also du meinst mit abdichten doch aus dem /8er quasi einen fliessheck machen oder ??

kannst mir das bild auch einfach per mail schicken wenn es dir nix ausmacht !!

mfg oton
 
mail mit bild an dich ist raus ...


habe ja selber ein coupe/limo
habe das selbe ..

das lustige bei meinem auto ist ..
genau wenn man den kopf an der kopfstütze hat löscht sich der bass von alleine aus ...
genau da ist ein loch ...

15cm vor oder zurück ist alles IO

mit der konstuktion das er direkt durchschallt drückt er wie seuche und das loch ist weg...

der sub durfte jetzt um 5-6dB runtergeschraubt werden ...(akustisch)
 
hi faessle !!!

wie geil !! danke !! DLS kenne ich zwar gar nicht aber ist schon mal super hilfreich !!! werde morgen da mal gleich hindüsen ... ich bin sprachlos - mit adresse und telefonnummer - respekt

danke mfg oton
 
@dirk

alter schwede ich bin platt --- wie geil -- hast du das selbst eben mal erstellt das bild? respekt. anschaulicher kann man es nicht machen !! und so waeren die ja supa versteckt!! danke !! :verrückt:

ist es egal welchen vorschlag ich da nehme? sind die jetzt als geschlossene gehause gedacht ??
 
im prinzip ist es egal ...
ich bin persönlich wenn der platz es erlaubt für die oberste
alternativ die letzte (weil plexi eingebaut machts auch optisch was her ...)

öhmm ja eben schnell gemalt ...

die BR rohre ebenfals in richtung wie die LS...

Volumen eben entsprechend anpassen ...
 
@dirk

also geschlossen eher nicht meinst du? geschlossen klingt doch praeziser oder nicht ??

mfg oton
 
ich meinte das es egal ist ...
kommt auf den SUB drauf an ...

2x EXACT PSW 269 in je 20L durfte ordentlich schütteln und gut gut klingen ...

der DLS geht laut faessle in BR besser
du musst nur das volumen hinter dem LS berechnen und einhalten ..
die obere form kann man ja anpassen ...
die BR rohre würden in dem falle auch nach oben zeigen ..
zB links und rechts neben den chassis ..


bei geschlossen kann man das halt verteilen ...

ich mach noch zeichnungen ....
 
@dirk

cool das waere supa nett mit den zeichnungen !!!

@faessle

welchen subs von dls kaemen denn noch in frage ?? zb für geschlossen ? mir ist der klang ja eigentlich wichtiger als pegel -- stimmt das das die dls mw 10 etwas 300 EUR kosten ?? *schwitz*

mfg oton
 
hmm...

ich der oberen klassen würde ich den
ETON 10/620
EXACT PSW 269
DLS xyz
Atomic Quantum
ansiedeln


für schmales geld ..
ui da fällt mir nix ein ...

peerless XLS10
Audiosystem Xion
Peerless resolution ...
Hertz
 
@oton

Alternativ wäre der MW110 (hat nur eine Schwingspule), hat etwas weniger Leistung als der MW10, spielt ebenfalls wie der MW 10, nur bei Vollgasorgien merkt man den Unterschied. Etwas günstiger als der MW10.

DLS W710 hat eine etwas andere Optik wie die Magnesium Serie, ist billiger, auch nicht Ohne.

Die Ultimates UR10 sind etwas teurer als die MW, brauchen viel Leistung an den Spulen, sind aber extrem schnell und knackig. Würde aber dem MW den Vorzug geben, da das Preis-Leistungsverhältnis besser ist.

Krönung wäre die neue Iridium Serie. Du wirs aber ohne kompetente Endstufe kaum ein befriedigendes Ergebnis haben.

Preislich weiter unten gibt es noch den W310B, schaut etwas billig aus (Optik) geht aber für das Geld wirklich gut. Sicherlich kein Vergleich zu den höheren Serien, aber um 140 Euronen noch 5 Jahre Garantie zu bekommen ist wirklich eine Empfehlung wert.

Am besten wäe es, wenn du die Woofer testen könntest.
Ich weiss leider nicht was preislich deine Schmerzgrenze ist.
Ich würde eher bevor ich mir so ein highend "Teil" kaufe lieber etwas günstiger fahren, und in eine gute Endstufe investieren.

Daten, Fakten, Einbauvorschläge und Fotos sowie das "soundhandbook" gibt es unter www.dls.se zum runterladen.

@saddevil

Ich möchte nicht behaupten, daß der Woofer im Br besser geht.
Nur wenn es um Klangliche abstimmung geht, ist bei dem MW das BR Prinzip vorzuziehen.

gruss

faessle
 
@ faessle ..

ja ich sagte nur ...
ich kenn den nicht und wollte es nur nochmal erwähnt haben das man diese konstruktion auch mit BR machen kann

im bezug auf diesen woofer gleich ...


beim ETON ziehe ich geschlossen vor
 
also meint ihr tatsaechlich meine endstufe ist so billig -- so ein scheis hat man mir so ein schrott angedreht ....

also meine schmerzgrenze ist so um die 400 euro aber waere natürlich toll wenn ich dann nur einen sub für 700 eur kaufen würde zb und spaeter nachrüste was die endstufe angeht

sagt mal wie sind denn die rf und audiobahn einzustufen ? wie ist zb meine rf p3? auch konsumermüll?

mfg oton

@dirk danke für die zeichnungen !!! sind super veranschaulichend
 
jo bitte

ich sehe es immer von 2 seiten ...
ich würde mir das anhören ...

endstufen sehe ich von 3 seiten ... ( 1x von innen)


RF und audiobahn klingen mir zu amerikanisch
JL auch ..
ich mag er dezenteres ...

wenn es dennoch günstig sein soll ..
die peerless XLS
oder wenn geld vorhanden die ETON !!!


was hast du als endstufe ..
oder was hast du jetzt genaueres vor ??
HU ; AMPs ; usw...
 
morgen dirk !! morgen faessle !!

hu: pio 8600
frontsystem: TMT 2 paar IN Audio 165GW mit einem paar HT 25GT
rearfill: 1 paar IN Audio 165G
sub: RF P315D4

endstufenverteilung: 4 TMT IN Audio 165GW@ xetec evo p4; 25GT/165G@ genesis profile four und jbl GTO601.1@RF P315D4

habe vor das system vollaktiv zu fahren wobei ich von meinem haendler in voerde/niederrhein als treue bonus noch eine kickbass weiche bekommen -- fragt mich aber nicht welche und ob ich die brauche

heute werde ich mal bei dls vorbeischauen -- vielleicht gibt es da ja gerade ein schnaeppchen !!

also optik ist zb total unwichtig -- möchte am liebsten nur für qualitaet zahlen -- nicht für optik

@dirk
wie meinst du das mit 3 seiten betrachten und so ??

mfg oton
 
hi

naja ist die JBL nicht dieser schwarze würfel mit ordentlich leistung??
die war garnet mal soo schlecht ...


mit 2-3seiten ..

ich fahre selbst nicht das über HIGH END durch die botanik ..
aber ich habe alte (günstige) AMPs intern etwas modifiziert
netzteil , eingangsbeschaltung , layout verstärken ...

naja .. selbst gute AMPs haben es schwer mich zu überzeugen ...
da nehm ich lieber meine modifizierten...

leistungstechnisch bekommt man sie meist "nur" stabiler und kontrolierter
aber allein was die klanglich zulegen ist sehr dramatisch!!


nur für qualität zahlen wird schwer...
komischerweise hängt das etwas zusammen ...
ein billiger lautsprecher sieht eben meist auch billig aus ..

der ETON zB .. sieht sehr hochwertig aus .. klingt auch so :hammer:

was ich auch nehmen würde für gaaaanz kleines geld .. <80€
2x NEXT AL25 in je 20L ...
schrott billig und klingt garnet mal so schlecht
oder 2x Intertechnik MDS10

hmm..
das sind jetzt vorschläge für klangliches ...
pegel ist nicht drin ..
wobei 2x 25er schon recht gut gehen ...
 
Zurück
Oben Unten