Habe eben die Suchmaschine durchforstet nach passiver Trennung für den Scan. Da viele auf passiv umgestiegen sind und ich neugierig geworden bin, möchte ich auch die passive Trennung mal ausprobieren. Das gängigste scheint wohl 4,7µF (6 dB) zu sein. Verträgt er dann noch Pegel oder ist es dann mit Vorsicht zu genießen? Bis wo sollte der TMT dann (aktiv) ungefähr laufen?
Kann ich die passive Trennung mit preiswerten Kondensatoren ausprobieren oder muss ich sofort teurere Komponenten benutzen um die Veränderung des Klnagbildes einzuschätzen?
Habt vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Marco
Kann ich die passive Trennung mit preiswerten Kondensatoren ausprobieren oder muss ich sofort teurere Komponenten benutzen um die Veränderung des Klnagbildes einzuschätzen?
Habt vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Marco