Newbie braucht Grundkurs ;)

Basstel-Bassti

Teil der Gemeinde
Registriert
31. März 2006
Beiträge
284
Hallo liebe Klangfuzzis,

ich stell mich kurz vor: bin 25 Jahre und höre Ultra Gern Musik im Auto, bis jetzt hat es ja immer gereicht (auch mit dem Zeug ausm MM :hammer: ), aber es steigen leider immer mehr die Erwartungen nur kontraproduktiv zum Einkommen *g*. Führe nen kleines Unternehmen und habe daher kaum Zeit, will zukünftig aber die Zeit in einem " geilen audiophilen Auto" geniessen.

ich bin zwar kein Laie mehr auf dem Gebiet aber was hier gesehen und gelesen habe,lässt mich nicht mehr ruhig schlafen :hammer: .
Also ich werde in den nächsten Wochen anfangen meine Anlage ins Auto zu bauen. Bitte nicht nach Komponeten fragen, da schäme ich mich. Außer das Radio (achja: hier heisst es ja HU :), das wird das beste bis jetzt (danke Gensel).

Ich habe jetzt hier einige Bilder gesehen, wo einfach die MDF Ringe auf die Türen geklebt werden 1.) was fürn Kleber nimmt man da ?? Wie kriege ich das hin, das die LS auch vernüftig atmen können ?? Ich meine müssen die Ringe Luftlöcher haben, oder ist das ne Art geschlossenes Gehäuse ?? (2.) Ich hatte bei meinen blutigen Anfängen für 6 Jahren im TWingo, einfach ne Tischarbeitsplatte augesägt, doppelt übereinander geölegt,und ne Loch hinein. Klanglich alles andere als Toll(*g*).

Im Prinzip ordne ich die Ringe so an, das sie durch die Orig. Lautsprecher halterungen gucken und den LS festhalten??? Da ich so ne Plastehalterungen habe, die dann weggedrämelt wird,is es doch die einzige Lösung oder ??

Mhm und an die Türen dämmen traue ich mich nicht ran:(, erstens is mir dat ganz schön teuer ( habe das was von 1m² für 30€ gesehen :cry: ) und dann weiter fürchte ich mich vor dem GEwicht. Da mein Renner leider nur 100 PS hat ... zählt schon fast jedes Kilo. Gibt es da andere möglichkeiten ??


Sorry für die für euch sicher total verblödete Fragen, aber ich hab mich jetzt endlich getraut ..... und ich hoffe das der Exi und der Hitower mich beim nächsten Treffen nich deswegen Hochziehen werden ... :hammer:

und sorry für die vielen Worte ....

P.S.: kleiner Aufruf !!! Wer kommt aus der Nähe von Brandenburg/Berlin, der mich mal Probehören lassen könnte ??? Büüüütttte !!
 
HI

Gewicht? Was soll ich denn Sagen :ugly:

Und die Ringe sollen nur als Stabile Halter dienen! Curil heißt meine ich der Kleber!
Kennst doch die noch zu bauenden V6 Single... Einfach und Gut!

Manche LS müssen atmen, manche können auf ein geschlossendes Gehäuse spielen! Liegt aber dran welche und wie man den Sound haben möchte!

Die HU als Basis ist nicht verkehrt! Wenn man dann noch ein paar Taler mehr investeiert in Gute Chinchkabel muss man die fast garnichtmehr rausreißen ;)

Soviel erstmal von mir... muss was tun...

Gruß
Daniel
 
Hallo, Sebastian!

Die Ringe - wenn Du sie aus Holz machen möchtest - machst Du am sinnigsten aus MPX mit der Oberfräse. Hier kannst Du sie auch hinten anfasen, dann ist das Atmungsproblem auch gelöst.

Curil ist meiner Meinung nach nicht unbedingt zum Verkleben der Ringe mit dem Türblech geeignet, würde da eher Polyesterspachtel nutzen. Prinzipiell würde ich die Ringe jedoch erstmal massiv verschrauben, dann beispachteln!

Was willst Du denn insgesamt verbauen - da bräuchte man schon ein paar Fakten!

Matze
 
Also wenn Du in Berlin unterwegs bist und mal reinhören möchtest, bist Du natürlich herzlich bei mir eingeladen. Schixte PN..

Was so verbaut ist

Nächtliche Grüße,
../nico
 
Berlin ??? Bin ich fast täglich 2 x :)

heute abend wieder am Flughafen ... :beer:

@Der Matze: also müssen dann die Fasen quer zu Rundung laufen oder ??


also verbauen ?? Mhm keine Ahnung, am liebsten wäen mir 165 iger aber hab noch keine günstigen/guten gefunden :(, hätte noch die Sphinx Serie unbenutzt, leider nur in 13 cm, und da lohnt finde ich der Aufwand nich :( ...

also sowas 165 mm als Kompo-System würde schon mein Herz erfreuen :thumbsup:
und soll dann in nen Toledo in die Türen verbaut werden ....

wenn das alles funzt ... kommt sowas in die hinteren Türen auch noch rein ...

Habe da ne Blende, da würde warscheinlich der Exi und der Hitower neidisch werden :hammer:

also zusammenfassung:

MDF besser MPX besorgen (habe davon noch nie gehört *g*) dann mitm Kleber an die Tür kleben, muß man dat wirklich verschrauben ???? :erschreck: :erschreck:
anfasen zur Belüftung nicht vergessen und schon sollte es sich vernünftig anhören ....

Na dann werd ich mal die Tage einkaufen gehen ....
 
Hi

Das problem bei uns ist aber das nicht viel Metall an einer Seite da ist wo der Ring gestützt werden sollte!
Auf der einen Seite gehts auf der anderen nicht!

Denke die V6 sind da der Kompromiss aus Rückrüstfahigkeit und Stabilität (mit entsprechender Halteurng)

Wenn man allerdings die Boards soweit umbaut, das der RIng direkt an der Tür ist und das Board nur als Blende dient gehts auch! Nur dazu muss man wahrscheinlich mehr basteln...

Gruß
Daniel
 
Heute Abend am Flughafen werd ich nicht schaffen, da ich viel zu tun habe gerade.
Aber wenn Du die Tage nach Kreuzberg kommen könntest, abends, dann ist's kein Problem..
 
mhm, nee leider krieg ich grad nich hin ..... habe diese Woche 2 Umzüge und ne Entrümpelung vor mir ..... dat schlaucht .... :ugly:
 
Hi,

aha...schöööön....Basti ist am Auf- & Umrüsten :thumbsup:

Von mir gibts momentan nicht viele Tips, mein Toli rostet von innen nach außen...ich könnt echt heulen :cry: ...bereitet mir momenten richtig viele Gedanken... :wayne:

Aber ein paar Autos hören, ein paar Konstruktion anschauen...selbst ein bisschen Gedanken machen und dann wird das schon hinhauen...würd mir die Konstruktion vom Daniel mit den org. Dobos vom Facelift antun (sind das die V6?), evtl. sogar gleich mit nem integrierten Stahlring...müsste zu machen sein...die Dobos dann schön verstärken und Türen gut gedämmt...dann müsste da richtig guter Sound rauszuholen sein :)

Gruß
Frank
 
So -ooooo endlich geschafft. Ich war im Baumarkt und hab schonmal Holz gekauft. Nen bisschen Spanplatte, nen paar Bretter und so´n Zeug. Und den besten Zimmermann wo es gibt auch gleich besorgt (mein Erzeuger ;) )

Ich denke mal am Donnerstag geht es los, dann muß das Boot doch noch warten *g*.

Also Grundidee: wird für mich die einfachste Lösung sein, es kommt ein Doppelter Boden zum Einsatz wo dann die 3 Amps verschwinden. 2 gleiche links und rechts für die beiden Subs, und mittig von den beiden dann die größere 4-Kanal. Kabelz und der ganze schmuh fliegt in die Reserveradmulde (Angst für Störgeräuschen :wall: )
Dann oben auf den neuen Boden kommen dann die beiden 30cm Kompakt-Subs (ich glaub um die 35 Liter oder so ..) ziemlich Bündig an die Fahrzeugwand. Die Lücke zwischen den beiden Amps wird als Halter für den Cap gedacht. Hehe die Theorie steht, jetzt fehlt nur noch das praktische. ....

Mein Vater guckte mich eben auf dem Weg zum Baumart so an: :ugly: :ugly: :ugly:
"Bist du nicht bald aus dem "Alter raus" für solch Spielerein ????" Nöö hab ich gesagt :hammer: :hammer:


Ich hoffe ich vergesse vor lauter Aufregung die Fotos nicht .....
 
Jaaaaaaa
Foto's gibt immer wieder er"freuungen" :thumbsup:

Bin mal gespannt was da so ein N00p so macht.
Wollt auch ich hätt nen Vati der mir da hilft/helfen kann...........
Edit: Aus dem Alter kommt man glaub ich niemals raus............... :hammer: :taetschel:
Gruß
Lars
 
Zurück
Oben Unten