Neues Frontsystem für Clio C *brauche eure Hilfe*

cliodriver

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Mai 2010
Beiträge
73
Hi Leute,

nach dem ich letzen Sommer (auch mit eurer Hilfe) das Kofferaumsystem (Subwoofer, Verstärker, Stromversorung)
installiert und gebaut.

zur Zeit ist folgendes verbaut:
LG LAC-9600r Autoradio
Clarion APA4320 (4 Kanal) Endstufe
ALPINE SWE-1243E 30cm Subwoofer (29Liter geschlossen)
blauer 1F Dietz Power Cap
Stromversorung: 20mm² bis in den Kofferraum
alle 4 Kanäle sind ebenfalls vom Radio bis in den Kofferraum verlegt
Frontsystem noch am Autoradio:
Vorn wie Hinten (insgesamt 4) Blaupunkt 3 Wege Lautsprecher 16,5cm (heilt die billig Media Markt Teile)
2 noch orignale Renault Hochtöner im Amaturenbrett


Nun will ich das Frontsystem in Angriff nehmen. Preislich würd ich so 200-250€ gehen wollen. Auch 300€ währe evt.noch im Rahmen
die Blaupunkt Lautsprecher und die originalen Hochtöner sollen rausfliegen (bzw. die Hochtöner nur deaktiviert werden)
und nun sollen:
4 neue Lautsprecher, ich denke mal Kick Bässe rein mit 16,5cm Durchmesser
Vorn auf dem Amaturenbrett evt. wo anders 2 Hochtöner und evt. für die hintere Sitzreihe noch 2 Hochtöner.
so sieht zumindest mein Plan aus.

Nun ist die Frage, was für Komponenten sollen rein.
bzw. wie sollen sie angeschlossen werden.
an der 4 Kanal Clarion Endstufe sind 2 Kanäle gebrückt für den Subwoofer belegt.
bleiben noch 2 Kanäle übrig

Vorschläge? :D

Naja. Ich hab mir folgendes überlegt. 2. kleine Endstufe für das Frontsystem.
z.B. neue 4 Kanal und die 4 Lautsprecher jeweils einzeln 1 Kanal und die Hochtöner mit an die bestehende Clarion (2 Kanäle)
oder neue 2 Kanal Endstufe für die Lautsprecher hinten und vorn mit an die Clarion hängen und Frequenzweichen verwenden
oder nur vorn Hochtöner rein, die neuen Lautsprecher hinten direkt am Radio lassen und das vorn mit Frequenzweichen mit an die Clarion
ran und damit keine 2. Endstufe benutzen
Das Front und Rückbanksystem paralellschalten halte ich nicht für eine so gute Idee. Oder was meint ihr dazu?
:wall:

oder habt ihr vielleicht einen Vorschlag? wie man das am besten realisieren kann?

so was wäre ersmal :done:

Tut mir leid wenn ich euch so viel Arbeit mache aber ich brauche einfach mal einen Rat von Leuten die mehr Erfahrung haben.

Vielen Dank schonmal.
 
achso.
ich hab ihr noch 3 Bilder vom Momentanen Ist Status.
Damit ihr euch selbst n Bild machen können. Das eine Bild ist von dem einbau so kleiner elektrischer Spielerein ;)

P23-08-09_1307.jpg


P05-06-10_100704.jpg


P05-06-10_134701.jpg
 
hi


ab zum fachhändler...

nen neues radio mit mehr power am chinch (zb p88 - dann wäre aktiv möglich) 300€
die vierkanal (vorhanden)
dann am frontsystem (einfach mal ein paar anhören- bzw aktiv eh viel verstellbar..200€.)
und ne größere zweikanal mit 700watt rms oder so(400€) am sub(vorhanden)


dann brauchst keine hecksysteme mehr - dann spielts richtig, mit pegel und sound...


gruß olli
 
Also. mein Preislimit is ganz klar 300€

sei mir nicht böse. Aber ich finde deinen Vorschlag etwas übertrieben.
Mein Auto steht die halbe Woche auf der Straße. Da wird ein 2000€ System nur geklaut. ;)

Das Radio ist meiner Meinung nach total ausreichend und soll erhalten bleiben.
Auch wenn da nicht Alpine dran steht ist es ein sehr gutes Radio.

Und mal eine Frage wozu eine so große 700Watt RMS Endstufe nur für den Subwoofer? Der
Subbi bringt ca. 250Watt RMS und die Clarion Endstufe bringt volle 266Watt RMS.
Also das sollte wohl ausreichend sein. Dann hätte ich noch 266Watt für die weiteren 2 Kanäle.
http://amp-performance.de/443-Clarion-APA4320.html

hätte eher an eine kleinere 2. Endstufe fürs Frontsystem gedacht.
Wie gesagt. 250-300€ max für alles. Denke das ist schon mach bar.

Habe was von dem Rainbow Frontsystem gehört, kann das jemand empfehlen?
 
Also Sub und Endstufe sind auf jeden Fall nicht verkehrt.
Das Radio dürfte es für den Anfang tun, würde ich aber langfristig auch ersetzen, eventuell was gebrauchtes hier ausm Flohmarkt (Alternativen zum o.g. Pioneer z.B. Clarion DXZ788RSUB, Eclipse CD-8445E, diverse Alpine-HUs)

Wie Olli schon sagte, 16er Komposystem für vorne und die hinteren LS komplett weglassen.
Das gesparte Geld kannst du dann in einen stabilen Einbau der Tiefmitteltöner und die Dämmung der Türen stecken.
Hochtöner dann irgendwo in den Bereich Spiegeldreiecke, Armaturenbrett oder A-Säule. Teste einfach mal ein paar Posittionen und Ausrichtungen (deine Nasenspitze, deine Ohren, Innenspiegel,...) aus.
Dann wirst du das Hecksystem kaum vermissen.

Kenne mich bei den Einsteigersystemen nicht so gut aus, weil ich bisher wenige selbst gehört habe.
Hier im Forum wird z.B. oft das Pioneer TS-E170ci empfohlen.
Und den Rest vom Geld dann erstmal in Alubutyl und Einbauringe u.ä investieren, denn der beste Lautsprecher klingt Grütze, wenn er schlecht verbaut ist...

Das beste ist und bleibt aber der Weg zum Fachhändler...


Tante Edit fragt: Welches Rainbow-Frontsystem? Die haben viele im Angebot ;)
 
das klingt ja schonmal gut.

Naja das Radio bleibt erstmal. im Nächsten Auto vielleicht. 6,5V Chinchausgänge sind ja nich schlecht. Und wenn mir keiner
was technisches Sagen kann was daran schlecht ist dann weiß ich auch nicht. Is mal was anderes als Alpine, Kennwood oder Pioneer.
Kennt heilt nur niemand dieses Radio :D :D :D
hab hier n paar Technische Daten, mehr find ich auch nicht dazu: http://www.twenga.de/preise-LAC-M9600R- ... o-179379-0

Mmm. Ja das wurde mir auch schon vorgeschlagen. Nur die hinteren Lautsprecher sind mehr als Offensichtlich verbaut da fällt weglassen schonmal aus. Und Pseudolautsprecher sind auch nicht das wahre. Da kommen dann immer so die blöden Sprüche das die Lautsprecher kaputt sind.
Da ist A Säule schon besser.

Mmm. Spiegeldreiecke mit Hochtönern ausstatten fällt leider Bauartbedingt aus, da die Spiegel noch Manuell verstellt werden.
bei dem Stabilen Einbau ist es bei dem Auto Recht leicht, da die 16er Lautsprecher schon super rein passen. Vorn wie Hinten.
Zudem ich keine großen Umbauten vornehmen will, weil ich das Auto wohl in 1-2 Jahren wechseln werde.
Die nötige Dämmung wird natürlich realisiert :)

Okay. ich glaub ich werd mal zum Fachhändler wandern.

Ähm gute Frage xD
weiß ich jetzt nich so genau. ham letzten fürn Kollege ein Rainbow System geholt
 
Wo kommst du denn her?
Dann können wir dir eventuell nen Händler in deiner Nähe empfehlen ;)
 
komme aus Chemnitz. Hier gibt es keine Händler.
Nur ACR Resch, und S & L Caraudio-jeweils 40-50km weg.
 
Dann fahr doch morgen mal zum Freitagstreffen von Soundcars.de. Das lohnt sich auf jeden Fall und dafür kann man doch gerne mal nach Leipzig fahren!
 
hallo

ich kann dem Moe nur zustimmen !

ansonsten ein sinnvolles radio , ein brauchbares frontsystem und ein gescheiter einbau , dann wird da auch was draus !

hochtöner kann man zum beispiel mit den orginalen hochtönergittern was bauen

sub und stufe kann man weiterverwenden

Mfg Kai
 
Im "Einsteiger" Segement sind folgende FS nicht zu verachten :

- Powerbass S-6C (~ €80,00)
- u-Dimension EL 6 Comp (~ €90,00)
und die "gesuchten"
- Rainbow SLX 265 Dream Line (~ €110,00)

Bzgl. Verstärker, etc. wurde ja schon so ziemlich alles gesagt :)

Grüße
 
Ich finde Rainbow bietet viele gute Sachen, aber das Einsteigersystem finde ich ein Graus!
Dann Lieber das Eton-Einsteiger Pro 170 z.B., die anderen beiden genannten finde ich aber auch sehr gut für das Budget.
 
So. also Meine Entscheidung ist nun auf das Hertz HSK 165 Hi-Energy System gefallen

http://www.bigdogaudio.de/car-hifi-laut ... -3412.html

es ist zwar noch die Alte Serie, dafür aber ein ganzes Stück günstiger.

Am Anfang werd ich das System mit an der Clarion APA ran hängen.
Wenn ich merke, dass diese doch zu schwach sein sollte muss heilt noch eine 2. Endstufe rein.
 
Zurück
Oben Unten