Neues Auto - was bleibt, was geht, was muß neu?

Alfa

wenig aktiver User
Registriert
17. Aug. 2007
Beiträge
17
Nabend zusammen!

Wir werden uns ein neues Auto zulegen (Ford Tourneo) und das möchte ich als Gelegenheit nutzen, ein neues, vernünftiges Anlagenkonzept mit Hand und Fuß auf die Beine zu stellen! Da es ein Neuwagen ist soll der Einbau möglichst hochwertig und unsichtbar sein (mal vom Sub abgesehen, läßt sich schwer verstecken, vielleicht in der Reserveradmulde...).

Hab jetzt hier aus dem alten Einbau noch einige Sachen rumliegen und würde von euch gern mal hören, was ich für das neue Setup so kombinieren könnte, was eher ersetzt werden sollte bzw. was noch alles neu angeschafft werden sollte. Das Budget für die neu anzuschaffenden Sachen sollte vorerst 500 € nicht überschreiten, das Auto an sich ist teuer genug ;)

Folgende Komponenten sind vorhanden:

- Banner Running Bull Starterbatterie
- 50qmm Kabel
- 150A Sicherung
- AIV 1F Kondensator
- Alpine 9833R
- Rodek 680i
- Steg AQ 220.2
- Steg AQ 105.4
- Lanzar Optidrive 2500
- Atomic ELE 12D2 in 80l BR
- Kove Armageddon U2
- Focal Polyglass 10er MT
- Rainbow Xplain 20er TMT
- Rainbow w165 16er
- Rainbow HT passend zu den Xplain 20ern TMT
- Syrincs Subcontrol II

Würde eigentlich gern ein aktives 3-Wege-System versuchen zu realisieren, falls das von den Einbauplätzen her möglich sein sollte, die Stufen würd ich dann in nem doppelten Boden unterbringen wollen incl. Verteiler, Cap(s), Zusatzbatterie usw.
Die Anlage wird in erster Linie elektronische Musik von Minimal bis Drum&Bass widergeben können müssen, hin und wieder auch mal HipHop und Rock/Pop.
Wenns mich mal packt, sollte sie auch druck- und pegeltechnisch ordentlich Schub geben können, das natürlich in Relation zum vorhandenen Equipment, bin jetzt nicht so drauf, daß ich für 3 db mehr direkt neue Komponenten kaufen würde, aber ich denke eigentlich, daß mit dem vorhandenen Zeug schon einiges gehen sollte, oder...?

Vielleicht hat ja sogar jemand in diesem Fahrzeug schon mal was verbaut und hat Tip/Anregungen parat für ein interessantes Konzept?

Falls ich noch irgendwelche wichtigen Informationen unterschlagen haben sollte, laßt es mich wissen.
Ansonsten freue ich mich auf Tips zu empfehlenswerten Komponenten / Kombinationsvorschlägen!

MFG!
 
Hallo, Zu den komponenten kann ich dir leider nicht allzuviel sagen...
Würde dir raten das Fahrzeug ordentlich zu dämmen - da wird einiges von den 500€ schonmal weg sein, aber es ist auf jeden Fall die Ausgangsbasis für guten Klang!

Drucktechnisch... hmmm, ich schau mir grad Bilder von dem Tourneo an... der ist ziemlich geräumig, da wirst du natürlich mit "Druck" ein Problem kriegen.
In nem Klein(st)wagen knallts natürlich ordentlich mehr.
 
Hi,

Also wenn du vollaktiv drei Wege Frontsystem gehen willst, brauchst du ein anderes Radio respektive einen Prozessor!

Gruß

Flo
 
hhmm.. hab evtl interesse an der Lanzar *g*
 
Hi,
der Tourneo ist ja sowas wie ein Caddy, also viel Platz, ich würde Batterie, Kabel etc. verwenden, Radio das 9833 von den Eingängen Rear an den Eingang der Rodek die die TMTs antreibt, von Ausgang Front des 9833 via Y-Adapter an die anderen beiden Eingänge der Rodek.

Dann für die Rodek 680i die Crosscard 5 besorgen(ist meines Wissens die für 3 Wege Vollaktiv) und an die das FS mit Rainbow HT, 10er Focal MTund 16er oder 20er Rainbow TMT,dann die Syrincs Subcontrol und die Lanzar Optidrive 2500 für den Sub, da würde ich nach Geschmack den Atomic oder den Kove nehmen.

Da brauchst du nur dein Geld in Dämmung und Material fürs Dobo bzw. den Mittel/Hochtoneinbau zu stecken.
Gruß
 
Hey, danke schon mal für das Feedback @Bachwatz

Ne Zusatzbatterie sollte ich aber wahrscheinlich auch noch organisieren, oder? PLatz wär ja auf jeden Fall vorhanden.
Die beiden Stegs sind doch leistungs - und klangtechnisch der 680i weit überlegen,oder? Würden die sich nicht irgendwie statt dessen in das Setup integrieren lassen? War grad so ein Gedanke, als ich deinen Post gelesen hab...

Grüße!
 
Hi,
die Rodek löst vielelicht nicht ganz so gut auf wie die Stegs aber die Rodek klingt gegenüber der Steg dynamischer, was ich bei deinen Komponenten bevorzugen würde, Leistungsmässig sind die Stegs natürlich auch besser bestückt nur ist es gar nicht nötig, die Rodek macht ehrliche 6x80 Watt rms und das reicht in jedem Fall für dein FS.

Ne Zusatzbatterie kannnie schaden, dazu noch nen Kondi vor die Lanzar oder zwei und dann eben vor die Rodek auch noch eine.
Gruß
 
Mal von vorne.

Also wenn du vollaktiv drei Wege Frontsystem gehen willst, brauchst du ein anderes Radio respektive einen Prozessor!

Wieso??? Das 9833 hat doch schon einiges an Weichen verbaut. 2 Wege aktiv Frontsystem gehen doch damit. In Kombination mit den Möglichkeiten die man per Endstufen Trennung (bei den Stegs) hat kann man damit doch 3 Wege aktiv Front aufbauen. Also ein Radio-Kanal für TMT und den anderen für MT und Hochton zusammen, die Trennung und den Pegel zwischen MT/HT kannst du dann über die Endstufen Filter machen.

Also ich würde so oder so die Stegs verbauen...die sind doch Welten!!! besser als die Rodek. Dann nimmst du die 220 für die Tmts und die 105 für Mt und HT. Das sollte reichen um genug Pegel zu erzeugen. :thumbsup:


Die Bassabteilung ist doch schon ordentlich... Zwischen Kove und Atomic würde ich nach Geschmack entscheiden. Da sollte doch was gehen.

Grüße Fabian
 
Hi,
kennst du die Rodek???? - Ich würde da nicht von Welten reden, es ist erstaunlich was Leute mit dem richtigen EInbau und der richtigen Einstellung schaffen, nicht nur namen entscheiden über den Klang!!!

Und wie man das 9833 beschalten kann damit man 3 Wege Front plus Sub fahren kann ahbe ich ja, denke ich erläutert!!!
Gruß
 
MisterFQ schrieb:
die Trennung und den Pegel zwischen MT/HT kannst du dann über die Endstufen Filter machen.


Stimmt ja, irgendwie vergesse ich das immer... (vielleicht, da ich noch ie eine 4-Kanal Stufe hatte :ugly: , setzt aber einen guten Einbau der HT/TMT Kombi voraus, damit man diese zusammen auf einem Kanal per LZK verzögern kann! Wichtig wäre auch, wie tief der HT beim 9833 trennbar ist! (Beim 9853 geht's erst ab 1000 Hz los.)

Gruß

Flo
 
kennst du die Rodek???? - Ich würde da nicht von Welten reden, es ist erstaunlich was Leute mit dem richtigen EInbau und der richtigen Einstellung schaffen, nicht nur namen entscheiden über den Klang!!!

Die 680i nicht aber die a. Und ich bezog das auf die Gesamtkombination, da ich nicht daran glaube das sich die eine Rodek mit einer 220 und! einer 105 messen kann. Vor allem wenn er noch diesem Bassabteil kontra bieten möchte. Man merkt klanglich deutlich den Unterschied ob die die TMTs aus einem separaten stabilisierten Netzteil mit der 3 Fachen Power befeuert werden. Zumal er sie ja auch schon hat...und dann würde ich sie auch verbauen.


Wichtig wäre auch, wie tief der HT beim 9833 trennbar ist! (Beim 9853 geht's erst ab 1000 Hz los.)

Wenns dann erst losgeht kann man ja den TMT und den MT an einem Kanal betreiben und den Ht separat trennen. ;-)

Grüße Fabian
 
MisterFQ schrieb:
Wenns dann erst losgeht kann man ja den TMT und den MT an einem Kanal betreiben und den Ht separat trennen. ;-)

Das geht sich aber mit der LZK regelmäßig nicht aus ;)
 
Hi,
die a und die i sind himmelweite Unterschiede, so ist das mit dem "Verallgemeinern"!!!
MFG
 
Oh, da bin ich jetzt aber selber erstaunt. Hatte eigentlich nicht wieder vorgehabt, die Rodek noch mal zu verbauen, war halt meine "Einsteigerstufe" und hätte sie auch mit späteren Rodek-Modellen gleichgesetzt rein qualitativ, also gesundes Mittelmaß...
Daß ich jetzt höre, daß die i anscheinend doch ne andere Hausnummer als die späteren Amps des Herstellers ist, verwundert mich doch, allerdings in positiver Hinsicht.
Ist die 680i auch noch aus Mantzschen Zeiten in Sachen Innenleben?

Grüße und THX @ all für die rege Beteiligung am Thread :D
 
Hi,
sagen wir mal so, meines Wissens hatten da noch andere leute ie Finger im Spiel als ab der Nachfolgeserie!!!!

Sicherlich sind die Stegs anhand ihrer Leistung von Vorteil, klanglich gefällt mir persönlich die Rodek besser weil dynamischer, die Stegs sind supergute Amps, ist halt Geschmackssache, wenn du kannst verbaue alles an LS wie du es haben willst und dann teste die Amps durch!!!
gruß
 
Klar, letztendlich sollte und wird mein eigener Höreindruck entscheidend sein, bin jetzt um so gespannter, wie sich die klanglichen Unterschiede bemerkbar machen werden. Wenn ich auf 3-Wege aktive gehe, sollte ich das ganze aber am besten von nem Fachmann einmessen lassen,oder? Hab im letzten Auto nämlich, so glaube ich, mir durch die 3-Wege-Lösung durch mangelnde Fachkenntnis viel Potenzial geraubt.
Spiele auch schon länger mit dem Gedanken, ob ich die komplette FS-Abteilung nicht komplett ersetzen sollte, was wäre denn da im Hinblick auf den Musikgeschmack eine empfehlenswerte Lösung für 3 Wege bis, sagen wir mal, 500 Euro (jetzt nur auf das FS bezogen)?

MFG!
 
Hi,
ich denke da hat jeder seinen eigenen Geschmack was die LS betrifft, dir da nen Rat zu geben will ich mir nicht anmaßen.

Von nem Profi das ganze einmessen und einstellen lassen kann nie schaden aber lerne auch was dabei, so das du später selbst "Hand" anlegen kannst und nicht vergessen am Ende muss es dir gefallen nicht dem Einsteller!!!
Gruß
 
Ja, das stimmt natürlich @ Bachwatz

Bin mir halt nur nicht ganz sicher, ob sich viele klangliche Unausgewogenheiten nicht auch aus der relativ "bunten" Lautsprecherkombination ergeben haben und dachte, jemand hatte einen Tip für ein aufeinander abgestimmtes, alltagserprobtes LS-3W-System parat, damit ich beim Einbau davon ausgehen kann, daß die LS zueinander passen und ich mir da keinen Kopf machen muß.
So war das gemeint ;)

Grüße!
 
Servus,

hab das ganze mal überflogen....

Meine Meinung dazu:

warum unbedingt immer 3Wege gehen? 3Wege ist nicht immer zwingend im Vorteil gegenüber 2Wege Abstimmungen! um das mal zu untermauern, wenn ich mich nicht täusche ist das "best-klingenste-Auto" der AYA im letzten Jahr -Outlaw (juroren und CO Klasse) ein 2Wege Wagen gewesen ;)
Weil ichs nicht allzu ausführlich und nicht allzu pauschal beschreiben will...

Abstimmen kostet Geld, entsprechender Einbau kostet Geld, entsprechende Trennungen kosten Geld ob aktiv oder passiv! Selbst wenn du schon einiges hast, hast du mit dem was du hast nicht gerade die besten 3Wege Voraussetzungen in Abetracht der 500Euro...
Zumal wenn ichs richtig gelesen habe, du nicht mal genau weißt wie die Einbaubedingungen in deinem neuen AUto aussehen?!

Letztendlich entscheidet über den späteren Klang deines Setups ganz grundlegend die Grundlagen! Einbau, Dämmung und Einstellung entscheiden mehr als die Komponenten einzeln betrachtet!!!!
Daher wenn du nicht einstellen kannst oder jemanden kennst ders kann und günstig oder für umme macht... kannste mal beim händler mit sehr bescheiden geschätzten 100Euro aufwärts bis mehr rechnen... Dämmung verschlinkt ebenfalls gut was!

Mein Rat dazu nach den o. dargelegten Überlegungen...
2Wege vor 3Wege, dafür gescheit mit Hand und Fuß!

weiter gehts mit Überlegungen...

Du hast 500Euro und die v.g. Komponenten... müsste man mal berechnen was die so gebraucht Wert sind (am besten mit mInd.preisen kalkulieren) dann weißte wieviel Geld dir zur Verfügung stünde, wenn du alles verkaufst und neu/gebraucht anschaffen würdest, dann kann man ganz anders planen und eventuell nochmal einiges tauschen...
Führt dazu das du ein von Anfang bis Ende konsequentes Konzept aufbauen kannst!!!

------
weils mir gerade einfällt... wenns mit biegen und brechen 3Wege bleiben soll, dann würde ich versuchen das 9833 gegen ein Clarion 958 zu tauschen/verkauf-kauf... dann sollte es leichter werden, da es meine ich das Radio ist mit der tiefsten Trennfähigkeit ich meine HP bei 200-250Hz...
------

Behalten würde ich...

Banner als Starter...
Zusatzbat. aus gleichem Hause oder Stinger SPV20/35, Kinetik HC600, Datasafe HX, Hawker Genesis 16EP, AIV Green Power 900/1100, Powercell 1000/1100...
das sind so die kleinen & günstigen die wirklich was taugen! etwa zwischen 70 - 150Euro rum locker zu bekommen!

50qm Kabel würde ich dann lassen!
Sicherung passt, bleibt!
AIV Caps sind ok, würde ich auch lassen! oder wenns günstig sein soll, die blauen Dietz Caps, sind wohl recht nett fürn Preis, da könnte man mehrere holen und verbinden. (pro Cap rund 30Euro)

Verteilen würde ich dann wegen den Kosten wohl über einen selbstgebauten Adapter mit Kupfer Alternativ einfach aus dem gebrauchtmarkt was zusammenwurschteln oder eben den den altbekannten und oft verwendeten Audison Verteiler SFD...
-----
Frage: was ist mit LS und Cinchkabeln?
-----

weiter gehts!
Die Lanzar würde ich an deiner Stelle behalten, macht ne wirklich gute Figur am Sub! -Lecker!
Wenn du die abgeben magst, einfach ma ne PN an mich, dann quatschen wir ma drüber ;)

ich für meinen Teil würde den ganzen Rest wohl verkaufen und neu aufbauen!
müsste man sehen was man da so für bekommt und obs dann noch Sinn macht!?

- Rodek 680i
- Steg AQ 220.2
- Steg AQ 105.4
- Atomic ELE 12D2 in 80l BR
- Kove Armageddon U2
- Focal Polyglass 10er MT
- Rainbow Xplain 20er TMT
- Rainbow w165 16er
- Rainbow HT passend zu den Xplain 20ern TMT

Und vielleicht in etwa so aufbauen...
2x 25iger oder 1x30iger geschlossen oder br... je nach Chassis und Kosten...
1x aktiv ein 16er Frontsystem stabil verbaut! auf Stahlringen! und ich würde mir zumindest überlegen ob ich die 16ner und die HTs nicht irgendwie klangfördernd verbauen könnte und nicht auf biegen und brechen hinter original Gittern ihr potential verschenken lasse...
Ne 4Kanal oder 2 leckere 2Kanäler fürs FS und die Lanzar an den SUb!
Soweit mal von mir!

mfG
 
Ok, vielen Dank für Deine umfassende Einschätzung @ Aman!!

Werd jetzt mal warten, bis das Auto geliefert ist und mir dann ein genaueres Bild zur "Einbaufreundlichkeit" machen und daraus folgernd die Komponentenkonstellation noch mal überdenken, fast alles zu verkaufen und von Grund auf neu anzufangen hat natürlich auch seinen Reiz.

p.s. die Lanzar hätte ich glaub ich so oder so nie verkauft, deren "Wert" in klangtechnischer Hinsicht ist mir auch bekannt :-)

p.p.s. weiß eigentlich jemand, was die Optidrive an 4 Ohm reell rausgibt maximal ( dürften schon mehr als das 1 KW laut Ampguts sein, oder? Wieviel mehr würde mich mal interessieren )

Danke und MFG!
 
Zurück
Oben Unten