Die Peugeot sind schon keine schlechten Autos. Die Franzosen immer nur schlecht zu machen zeigt von Unwissenheit.
Die Motoren der Franzosen, sind sehr gut. Vorallem die Dieselmotoren... PSA Peugeot Citroën baut die Motoren auch längst nicht mehr alleine. Da sind auch deutsche "Autobauer" mit involviert...
Auch was die Sicherheit der Insassen angeht, sind sie wirklich nicht schlecht... (zu Renault hinüberschielt).
Im Unterhalt absolut bezahlbar (gut ich weis jetzt nicht wie das Versicherungstechnisch in DE aussieht).
Auch der Innenraum hat sich stark verbessert (zumindestens bei Peugeot). Die Innenraumgeräusche eines 307 HDI sind im Standard (ohne Dämmung) leiser als bei einem VW Passat (nach meinem Empfinden, direkter vergleich mit einem Firmenwagen, VW Passat BJ 2007).
Was gegen Peugeot spricht... Zumindestens 307 ist die Einbaufreundlichkeit. Bei den Türen bedarf es "etwas" Schmerzunempfindlichkeit mit der Blechschere.
Abrett und A-Säule sind dagegen zumdinestens im nicht CC gut ausgefallen. Airbag in der B Säule erlaubt ein lustiges Umbauen der A-Säulen. Ins Abret passt ein kleiner 8er und vielleicht sogar ein 10er diabolischer Abstammung. (Einbautiefe etwas begrenzt)
Reserveradmulde ist grösser als bei manch anderen, allerdings nicht in der Größe der eines Mercedes.
Ich hab jetzt insgesamt über 100.000 km mit Peugeot gefahren... mit dem 206 und 307 und hatte nie nennenswerte Probleme.
Irgendwie tut es mir aber leid dass ich damals nicht zum 307 CC gegriffen hab... Wäre irgendwie cool gewesen... UND DAS HAT NICHTS MIT SCHWUL ZU TUN sich die Sonne auf den Kopf scheinen zu lassen
