Neuer Wagen gesucht

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
Welche Motoren sind denn nichts, Konni??

Wenn Alfa, dann 156SW ! Geht einiges rein, riesen Türen, saugeile TMT Position...
Die DLS Kalotten passen fast 1:1 in die Lüftungsdüsen...
 
Hi Alex.

Hab bisher versäumt dir zu antworten. Der Astra ist bestimmt ein schöner Wagen, doch es gibt nichts was mich zu Opel ziehen würde, weil mich das Design im Innenraum einfach nicht anspricht.
Danke dir trotzdem ganz herzlich für das Angebot.

Alfa und Mini...hmm??? Ich schau mich mal um!
 
Waum kein Vw?
Ob du ob du Vw oder Seat kaufst, kommt doch eh aufs gleich raus..
Der R32 ist dch schon ganz nett...
 
Also von den 206, 307 Löwen (Peugeots) würde ich persönlich die Finger lassen. Die Autos sind absolute Krücken wenn man ein wirklich gutes Sound-Ergebnis erreichen möchte. Man muss schon wirklich sehr viel Zeit und evtl. auch Kohle investieren damit dies was wird!

In Sachen Unterhalt ist der 206 sehr genügsam. Bis auf einen Defekten Blinkergeber hatte ich in den letzten 130'000km noch gar nüx ausser die Verschleissteile.
 
also CC ist was für schwule :keks:

bei einem Budget von knapp 20tkm würd ICH momentan nach einem 2 Jahr alten Golf V Gti gucken. Echt schönes Auto was sich wwunderbar fahren lässt, massive Türen mit massiven Schanieren die nciht gleich hängen wenn man ordentlich dämmt, Leistung und Spritverbrauch absolut ok, meißt schöne Ausstattung. AUCH WENN ICH KEIN GOLF FAN BIN

ODER

nen 2005er S4 Avant. Bin da momentan stark am überlegen da ich mit meiner Altagsrunkel die keißten km fahre geb ich evtl. mein A3 ab und hol mir sowas.. Nur ist mir da der Wertverfall zu groß
 
Die Peugeot sind schon keine schlechten Autos. Die Franzosen immer nur schlecht zu machen zeigt von Unwissenheit.
Die Motoren der Franzosen, sind sehr gut. Vorallem die Dieselmotoren... PSA Peugeot Citroën baut die Motoren auch längst nicht mehr alleine. Da sind auch deutsche "Autobauer" mit involviert...

Auch was die Sicherheit der Insassen angeht, sind sie wirklich nicht schlecht... (zu Renault hinüberschielt).
Im Unterhalt absolut bezahlbar (gut ich weis jetzt nicht wie das Versicherungstechnisch in DE aussieht).
Auch der Innenraum hat sich stark verbessert (zumindestens bei Peugeot). Die Innenraumgeräusche eines 307 HDI sind im Standard (ohne Dämmung) leiser als bei einem VW Passat (nach meinem Empfinden, direkter vergleich mit einem Firmenwagen, VW Passat BJ 2007).

Was gegen Peugeot spricht... Zumindestens 307 ist die Einbaufreundlichkeit. Bei den Türen bedarf es "etwas" Schmerzunempfindlichkeit mit der Blechschere.
Abrett und A-Säule sind dagegen zumdinestens im nicht CC gut ausgefallen. Airbag in der B Säule erlaubt ein lustiges Umbauen der A-Säulen. Ins Abret passt ein kleiner 8er und vielleicht sogar ein 10er diabolischer Abstammung. (Einbautiefe etwas begrenzt)

Reserveradmulde ist grösser als bei manch anderen, allerdings nicht in der Größe der eines Mercedes.

Ich hab jetzt insgesamt über 100.000 km mit Peugeot gefahren... mit dem 206 und 307 und hatte nie nennenswerte Probleme.

Irgendwie tut es mir aber leid dass ich damals nicht zum 307 CC gegriffen hab... Wäre irgendwie cool gewesen... UND DAS HAT NICHTS MIT SCHWUL ZU TUN sich die Sonne auf den Kopf scheinen zu lassen :taetschel: :keks: :beer: :ugly:
 
Nix gegen Cabrios aber 206CC ist ja wohl stock schwul... wurde nicht um sonst zum schwulenauto des Jahres gewählt... .. ne ne.. da fahr ich lieber mein Erdbeerkörbchen (mit Griff zum Wegwerfen)

Die Dieselmotoren sind im Gegensatz zu den deutschen WESENTLICH vortschrittlicher. Nageln bei weitem nicht so wie TDI´s. Auch der S16 Motor im 206 find ich klasse was Leistung vs. Spritverbrauch betrifft. Geniales Fahrzeug. Der neue RC ist der Motor von und mit Cooper S. Geht wie Hölle

Den Innenraum find ich von der Wertigkeit anders als VW und Audi. Is hald alles Weichplastik. DARF ES ABER AUCH BEI DEM PREISUNTERSCHIED. Ansich ein klasse Auto.

Es wundert mich z.B. überhaupt nicht dass ausgerechnet die billigeren Hersteller wie Renault und Peugeot derzeit in div. Leserumfragen!! so verdammt gut abschneiden. Wenn ich einen Neuwagen kaufe und von vornherein sparen will und kauf mir nen Franzosen oder nen Opel, dann stört mich das überhaupt nicht wenn mal was klappert beim Kopfsteinpflaster, oder ich mal in ner Werkstatt steh (und es in den ersten Jahren eh auf Garantie geht). Kauf ich allerdings nen Audi für schlappe 40t€ dann ärgert es mich gewaltig wenn was klapeprt wenn ich durch die Altstadt fahr oder wenn er mal wegen einem Garantiefall in der Wertkstatt steht.. ALLES EINSTELLUNGSSACHE!!
 
soooo günstig sind die Peugeots auch nicht mehr.
Der 206 GTI (S16) war damals gar nicht günstig und der 307 HDI Speed up (keine Ahnung ob die Ausführung in DE auch so heisst) schlug auch mit 25.000 Euro zu buche... Selbe Klasse nur von VW oder Audi wäre natürlich noch etwas teuerer gewesen mit gleicher Ausstattung...

Aber eins kann ich dir versichern... Wenn ich den 206 mit dem 307 vergleiche in Punkto Qualität muss ich sagen das war ein schöner Schritt nach vorne. Die Autos klappern längst nicht mehr so wild wie das der 206er noch tat... Und das trotz bretthartem Gewindefahrwerk...
Von daher muss ich wirklich sagen haben sie sich eindeutig verbessert :keks:

Irgendwann mit 250 Tkm hat sowieso jeder Wagen sein Ziel erfüllt und der Wert geht irgendwann richtung Null... Da wir ja alle begabt sind und sämtliche Plastikteile sowieso gedämmt werden würde ich sagen fällt der unterschied nicht so gross aus...

Nochwas zum Auto & einbaufreundlich...
Was hilft dir ein Auto das super einbaufreundlich ist und dafür ne schei* akustik hat. Im Auto ist das immer wieder etwas Glückssache...

LG
Christian
 
So Leute.

Bevor ihr euch weiterhin gedanken darüber macht welches Auto es wohl werden wird.

Mein Seat Altea bleibt vorerst und das System was ich bisher spazieren fahre wird erweitert und das FS verbaut.

Werde dann wohl bald die Aluringe von Fortissimo besorgen und mich zu einem Händler der mir beim Einbau hilft begeben. Denn die Hertz wollen langsam mit Saft versorgt werden. :bang:
 
Re:

N14 schrieb:
Fortissimo schrieb:
...warum keinen neuen Fiesta?
....hatte ihn die Tage hier...
-Müßte man nur wissen wie der Radioschacht aussieht wenn man kein Radio
mitbestellt...."dahinter" hat es auf jeden Fall genug Platz für 2 Din.
Hab mich dagegen entschieden, da laut Händler kein Nachrüstschacht eingebaut ist... Entweder die orginal HU (fängt bei 700€ an) oder NIX! nachrüstbar da angeblich irgendein "Modul" dahinter verbaut wäre,,,

Grüße
Jens

Kleine Korrektur: Nach Info von Ford, wird bei Auslieferung ohne Radio eine Blende mit DIN-Schacht angebracht. Sieht relativ grütze aus....aber besser als dieses "Radio"

Grüße
Jens
 
niZER schrieb:
Mein Seat Altea bleibt vorerst und das System was ich bisher spazieren fahre wird erweitert und das FS verbaut.

Und ich war schon erschrocken als ich den Thread gesehen hab!
Hoffe doch das es weiter geht & erwarte freudigst Zeigungen im SeatEmotion ;)
 
Zurück
Oben Unten