Neuer Pioneer P88 - Pioneer DEH-80PRS

taaucher schrieb:
Das Radio wird unter 400€ liegen, mit dieser Ausstattung steht es damit ziemlich allein da, und um den Preis realisieren zu können sind wohl ein paar Kompromisse nötig, ich finde es einfach gut das es endlich wieder ein Gerät mit DSP gibt welches klanglich die Eigenschaften des 88er hat.

Der Kompromiss hier ist eben das ein bestehendes Gehäuse (des 8400BT) genutzt wird. Technisch bietet es aber alles was gut ist.

mfg
Frank

so siehts aus ;) :thumbsup:
 
Ich finde es okay es so zu machen ...
Auch die Anschlüsse direkt auf der Rückseite haben Vorteile und Buchsen kann man auch durch Kabel tauschen lassen (bissle Lötzinn, Verstand und nen ruhiges Händchen sind natürlich für sowas nötig ...)

Ich hoffe nur das er per USB .wav lesen können wird ! Und wenn dann noch die Weichen/EQ wie beim P88 sind könnte man drüber nachdenken.

LG Felix
 
Ich finde gut, dass die Anschlussmöglichkeiten verbessert wurden. Aber Front-Klinke?
Und die Fernbedienung hat keine Tasten für Audio/ Entertainment!!!

Für mich würde es sich nicht lohnen umzusteigen PUNKT
 
Nunja, ein Umstieg vom P88RS sehe ich auch nicht als angebracht. Aber als Nachfolger zum P88RS taugt es.

Grüße

Flo
 
Seh ich auch so. Könnte sein das der DSP geändert wurde. Es war auch noch nichts zu
den Weichen zu lesen .....
 
Also das Ding hat, BT, 2xUSB (hinten), SD Slot (wohl hinter der Blende?) Klinke an der Front, Aux in? neben USB?
Wenn die EQ Einstellbarkeit geblieben ist, dann finde ich es durchaus eine Überlegung wert gegen ein vorhandenes P88RS zu tauschen, sofern man sinnvoll USB und SD nutzen will. Wer einmal ein Radio mit der Möglichkeit hatte einen großen Speicher anschließen zu können, der wird es nichtmehr missen :)

Mir persönlich gefällt aber die Optik nicht. Da finde ich das "alte" P88RS wesentlich schöner. Ich stehe auf Symmetrie :ugly:
 
Hinten gibt es 2 USB-Buchsen, auch für ipod/iphone Direktsteuerung
und Aux-In Cincheingang ....

Außerdem ist auf der Fernbedienung ein Telefonhörer zu sehen.
FSE? Telefon per BT?
 
Jammert net rum. Seid froh das überhaupt ein Nachfolger vom 88er kommt. Am Anfang als das 88er abverkauft wurde hieß es das kein Nachfolger kommt..
 
Gundis schrieb:
Auch die Anschlüsse direkt auf der Rückseite haben Vorteile und Buchsen kann man auch durch Kabel tauschen lassen (bissle Lötzinn, Verstand und nen ruhiges Händchen sind natürlich für sowas nötig ...)

Welche Vorteile siehst du da? So nen Umbau lohnt sich aber meiner Meinung erst nach Ablauf der Gewährleistungsfrist.

Gundis schrieb:
Ich hoffe nur das er per USB .wav lesen können wird !

WAV Support ist aufgeführt in den Specs. ;) Doch leider kennt das Wave-Format keine Tags und bis FLAC-Support in ein Autoradio einzieht, muss noch viel Wasser den Rhein hinabfliessen.

depecheman schrieb:
Könnte sein das der DSP geändert wurde. Es war auch noch nichts zu
den Weichen zu lesen .....

Der EQ ist ja der gleiche geblieben, von daher seh wenig Hoffnug. :cry:

depecheman schrieb:
Außerdem ist auf der Fernbedienung ein Telefonhörer zu sehen.
FSE? Telefon per BT?

Bluetooth, steht doch auf der Seite. ;)
 
BT benötigt keine extra Buchse, das geht per "Funk"

Benny, sicher, dass Wav keine tags unterstützt? An meinem P99RS kann ich problemlos Wavs abspielen und er zeigt mir alle Titelinfos an...
 
depecheman schrieb:
Benny schrieb:
depecheman schrieb:
Außerdem ist auf der Fernbedienung ein Telefonhörer zu sehen.
FSE? Telefon per BT?

Bluetooth, steht doch auf der Seite. ;)

Ja, hab ich gelesen aber streaming oder Telefoniermöglichkeit?

Ich glaub nicht das du es gelesen hast. ;)

Hands-Free Calling and Audio Streaming.

und

Built-In (HFP/A2DP/AVRCP/SSP)

Kann man z.B. hier nachschlagen.

Billy79 schrieb:
Nicht wenn der BT Empfänger extern ist.

Bluetooth® Built-In

Dual rear USB ports allow connection of 2 compatible USB devices so you will never run out of source options. For example, you can connect an iPod to USB1 and a compatible USB hard disk drive to USB2.

;)
 
Benny schrieb:
Welche Vorteile siehst du da? So nen Umbau lohnt sich aber meiner Meinung erst nach Ablauf der Gewährleistungsfrist.
Das war für die Peitschenliebhaber ... Mir ist es so lieber

Benny schrieb:
WAV Support ist aufgeführt in den Specs. ;) Doch leider kennt das Wave-Format keine Tags und bis FLAC-Support in ein Autoradio einzieht, muss noch viel Wasser den Rhein hinabfliessen.
Das wäre für mich kein "Problem" bzw ein Kompromiss mit dem ich leben kann ;)
 
Also ich finds nicht schlecht :thumbsup:
Is doch schön das doch noch was im "High-End-Bereich" geht.

Optik lässt sich streiten, aber ich könnte damit leben.
Ich kann mir auch gut vorstellen mein P88 dafür abzugeben und das wo ich erst ca. 100€ reingesteckt hab (50€ Cinchmassen und 50€ die Kabelpeitsche :ugly: )

Also wer in Zukunft ein P88 sucht, abwarten.
Ich könnte schwach werden ;)



Gruß, Flo S.
 
Also ich glaube nicht das es besser als das 88er sein wird.
Das 88er hatte einen Uvp von 599€ Alu Bedienteil die schon erwähnten seperaten Chinchstecker,Automatische Front. Sie alles in allem etwas billig aus. Und wenn ich es richtig gelesen habe dient die Lzk nur für den Eq, nicht für die Entfernungseinstellung, kann mich auch irren.
Das hat das große Doppel Din von Pioneer(kein Navi) auch gehabt, also das das Micro den Eq einstellt.
 
Zurück
Oben Unten