Neuer Mitteltöner aus der Diabolo-Schmiede

Ich brauch unbedingt solche Dinger..denkes jedesmal, wenn ich die Sehe..und wenn ich mir daraus bloss ein paar Lautsprecher bastle, welche nacher irgendwo in der Ecke stehen..die Dinger find ich einfach fasziniered..und einer der schönsten und interessantesten Lautsprecher überhaupt im ganzen Car-HiFi-Bereich..

@ Dominic..

Erzähl mal..:

1. Wie halten die Flats in den Aluringen?
2. Werden die Aluringe nacher mit Leder bezogen und die Flats reingepresst? Oder sind die Ringe sichtbar?
3. Hast du die Flats in abgedrehter Form eigentlich an Lager (sprich wenn ich dir deinen neuen Apfel bringe - und evtl ein paar €uronen dabei habe..kann ich dann ein Pärchen mitnehmen?)
4. Die ringe auf den Bildern..sind das die 79mm-Flats, oder? Die 98 haben noch solche Löcher am äusseren Ring, stimmts?
 
Hallo,

die Aluringe sind für den Sichtbaren verbau gedacht

Der M80Flat wird hineingeklebt. Bisher gab es noch keinen einzigen defekten, also habe ich da überhaupt keine bedenken.

Der M80Flat in Rund hat 89 mm Außendurchmesser, habe ich einen umfangreicheren Stapel an Lager :-)

In den Ring passen die 89 mm Flats

Dominic
 
Was? :erschreck: Das auf den Bildern sind 89er?..Darf man Fragen was du denn beim 79er noch alles abdrehst? Hast du mal ein Bild von nem 79er?.. :kopfkratz:
 
Hallo,

der EINBAUDURCHMESSER ist 79 mm :-) Der Außendruchmesser 89 oder HARDCORE 86 mm

Dominic
 
INSbeSONDERE LECKEr von HINTEN !
Fein ! konSEquent !... ( so gehört's! )...

FEINES !

erFREUTE schöne Grüße aus HAMBURG !!
Anselm Andrian
( losmöchtend.. auch müsssend )


Wieter in DiaBOLO "seinem" Thread ( klingT doch fein... ).. bei- und -NAHE wie im TV...
 
Sehr sehr interessant. Bin am überlegen aus meinem 2 wege passiv System ein 3 Wege zu machen.

Problem ich hab bisher nur eine Profile 4 dh ich müsste mir mind. ne Sub Endstufe noch kaufen!

Würde evtl die M80 gerne in die Lüftungsdüsen aussen einbauen siehe hier:
http://www.autobild.de/ir_img/293385_59108efb5d.jpg

meint ihr das würde gut gehen?
Problem ist der Platz hab mal grob gemessen es sind ca 86mm einbaudurchmesser gegeben.
Dehnbarkeit der Lufteinlässe ist denke ich 3-5 mm da es aus einer Art Schaum gemacht ist. natürlich wäre die alu variante schick da meine HT in ALU eiern sitzen...

Meint ihr das hätte sinn?

Bisherige Kombi:

Exact Subwooofer 25er..
ML 1600 TMT
Diabolo Ringstrahler ( zum Schnapper in nem Forum bekommen )
und ne Profile 4 Endstufe..
alles an nem Pioneer P88 mit Selfmade Weichen. ( beste Komponenten)

Was sollte ich berücksichtigen und was brauche ich für ein brauchbares 3 Wege system
 
Hallo,

ich kann die M80 Flat so abdrehen das sie einen Außendurchmesser von 86 haben, ODER ich kann sie auf 89 abdrehen mit einem Absatz das sich 86 ergeben mit 89er Rand.

Teste den Einbau einfach! zerlege mal eine der Düsen und messe genau.

Man kann ja auch einen Aluring umbauen !

Dominic
 
Ich messe am Weekend mal nach. Ne Idee wie ich das Endstufen problem am sinnvolsten Löse?
3 Wege weiche zu machen ist nicht das Problem. Hat jemand ne Idee für ne Endstufe? am besten noch ne 4 kanal oder?
 
Hallo,

WO sind die 84 mm ?!?!

Schick mir mal so ne Düse zu !

Dominic
 
Hehe die Düse selber hat nen kompl. aussendurchmesser von 84 mm um den Mittetöner einzupassen müsstest du das Amaturenbrett haben. Schreib mich doch einfach mal an?
danke
 
A-Brett Ausbauen, hersenden oder vorbeikommen!

:D

Dominic
 
Hallo,

also, ich habe eben noch einen RADIKALO Test unternommen.

Es geht den M80 auf das kleinstmögliche Maß von 82 mm Außendurchmesser abzufräßen als allerhöchste HARDCORE Maßnahme. Dann sollte man ihn aber in auf jeden Fall einkleben in einen Aluzierring! So kann man dann mit Aluzierring auf 86 mm kommen wenn einem 1 mm Rand langt :-) Dann muß man eben SEHR genau schaffen. Der 1 mm Rand muß nicht der Auflagerand sein nur der Begrenzende Absatz für die Optik.

Bei einem noch dünneren Aluring wird es mit der Wandstärke schon sehr eng, außer man macht einen Ring in den der M80 von HINTEN eingeklebt wird, dann können sogar 84 mm realisiert werden bei 1 mm Rand , oder 86 mm bei 2mm Rad ect.

Andere Möglichkeit einen Absatz an den M80 Fräßen der z.b. 84 mm Außen beibehält, ca 2,5 mm hoch ist und einen Einbaudurchmesser von 81,5 mm macht. Das geht auch !

Sagt mir was Ihr wollt, ich fräße es euch!

Solange es eben in den Mindestmaßen bleibt!!
 
Ganz toll, dass es den erst dann so hübsch gibt, wenn ich schon alles auf den eckigen Korb hingearbeitet habe und schon in meinem Besitz ist. :D :wall: :hammer:

Sieht aber echt geil aus!

Stephan :)
 
Hallo,

ich kann ihn Dir auch rund fräßen :-)

Dominic
 
hallo

bis wieviel khz ist er brauchbar, direkt ausgerichet ? gibts einen groben wert ?
 
Hallo,

wir haben ihn schon öfters als reinen BB eingesetzt ohne HT. Er läuft sauber hoch bis 13 Khz und wird dann leiser. Hier ist es eine Empfindungssache ob man für sich selber mehr braucht.

Dominic
 
ich bin am überlegen.meine peerless bb liegen zu lassen und in deinen kleinen schatz zu investieren :D
ich würde den dann als bb im 2f-brett verwenden und etwas am abstrahlwinkel korrigieren.

nur:
wie stehts um den kleinen bei einer verwendung ohne gehäuse?wahrscheinlich weniger gut oder?alternativ lasse ich mir doch noch gehäuse sintern und verklebe die dann.
 
Zurück
Oben Unten