Neuer Bass im S3 - Brainstorming

Ich würde mir abgesehen mal vom Woofer und den Verstärkern auch mal Gedanken über die Stromversorgung machen. Bei zwei 13W7 mit je einem potenten Verstärker >2kW fließen schon ein paar Ampere.

Wie mancher hier weiß, hatte ich ja auch mal eine längere Zeit einen 13W7 an einer Masterstroke in einem Bandpass verbaut. Das Gehäuse war damals vom Didi recht knapp mit glaube ich 135 Liter netto bemessen. Das hat trotzdem gereicht, um die C-Klasse fast zu zerlegen. =)

Ich hatte die Anlage auch tatsächlich mal mit dem Termlab gemessen, aber nur just for fun. Und da ich damals doch noch etwas Angst um mein Equipment hatte und alles nur auf Musik abgestimmt war (habe die Einstellungen nicht extra verändert), habe ich nicht bis zum äußersten aufgedreht. Bei 40 Hz habe ich mich jedenfalls bis 145,7 dB getraut ... da hat die Heckklappe schon komische Bewegungen gemacht und Scheibenwischer und Innenspiegel waren am Tanzen ... =)

Achja - pegeltechnisch waren die beiden 15W3 vom Didi im großen Bandpass sogar noch etwas heftiger - aber auch das Gehäuse mehr als doppelt so groß.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
. Bei 40 Hz habe ich mich jedenfalls bis 145,7 dB getraut ... da hat die Heckklappe schon komische Bewegungen gemacht und Scheibenwischer und Innenspiegel waren am Tanzen ... =)

Wirklich sehr heftig für eine Musikabstimmung. :bang:


mfG Alex
 
Gehts um Luft verschieben oder laut aufm Termlab?

Ansonsten kannst Du dir auch mal die Earthquake DBXi-Serien anschauen.
Die können auch verdammt viel Hub. Stecken aber nicht mehrere kW weg.

MMATS P3.0 ist eigentlich die SQ-Serie aber die langen auch ordentlich hin.
Jedoch weiß ich nicht wie weit man die mit den W7 vergleichen kann.



Gruß, Flo S.
 
Ja, aber SQ bei MMATS ist auch nicht vergleichbar wenn man nen Ali als SQ Woofer bezeichnet^^. Und da unser TE hier auch noch klangliche Aspekte hat..
Aber ist glaube ich auch schwer hier gläubige Aussagen, die auf Erwahrungswerten beruhen, zu finden.
 
SQ ist Ansichtssache.
Fand die P3.0 durchaus brauchbar.



Gruß, Flo S.
 
Also solange es keine guten vergleichbaren Aussagen zu den Kove und RE Audio gibt, werde ich wohl irgendwie bei den 12W7 bleiben.
Vorallem weil man die gut und günstig auftreiben kann.
Und da ich schon eine K2.04 habe, gibt es hier einfach eine zweite, dann wäre das Thema auch erledigt.
Ich werde mir erstmal nur einen 12W7 holen und ihn im GG und BP testen.

Es sei denn jemand hat noch einen genialen Einfall? :thumbsup: :hammer:
 
Die Jl haben ein recht großen Nachteil. Es gibt keine Recone-Kits. Wenn du eine durchhaust, ist er fast Müll. Der Vertrieb bietet zwar einen einwechselservice an, kostet aber recht viel.
Lg
 
Ja, aber die kosten gebraucht soviel, wie bei anderen das Recone-Kit... :stupid: :hammer:
 
BrainRunner schrieb:
(ausser die (Ex-)Freundin fährt mit, dann muss man sich auch bei 140dB noch die Beschwerde anhören, dass es zu wenig drückt im Bauch :ugly: :taetschel: ).


wie ist das zu verstehen?
es ist deiner EX zu wenig?

mfG Alex
 
Jepp, beim ersten Test des ML3000 im Didi-BP an einer K2.03 kam der Kommentar:

"Klingt ganz gut, aber drücken kann er nicht..."

TermLab zeigte kurz darauf zarte 143,3 dB... :stupid:

Bei zwei GZPW 15 SPL im "Musik"-BR an insgesamt 10kW Leistung hiess es dann:
"Klingt scheisse, aber wenigstens rührt sich da mal was..."

:hippi: :hammer: :ugly:
 
wie alt ist deine Ex und kennt sie andere Anlagen?
was hört sie für musik?Hat sie Ahnung von der Sache?

mfG Alex
 
Sie ist 27 und sie kennt einige Anlagen, ist ja auch immer beim Bauen mit dabei, wenn sie nicht gerade wieder ihren Motor ausm Corrado baut. :hammer:

Quer durch. Aber technisch kennt sie sich nicht aus, sie verlässt sich da auf mich, aber sie weiss sehr genau was gut klingt und was nicht und wie ihr Auto sein muss.
Bei ihr muss es aber nur gut klingen, laut muss es nicht sein, da ist ihr ihr Auto zu schade. :taetschel:
EDIT: Der Corrado ist auch ziemlich ungeeignet für kräftige Anlagen. Der klappert so schon an allen Ecken und Ende.. :effe:

Aber bei anderen darf es ruhig knallen.. :ugly:
 
ach so,

bitte verzeih mir....

Aber bei (mit) anderen darf es ruhig knallen.. :ugly:

ist in deiner Situation ein böser Satz oder?

nimms mir bitte nicht übel
mfG Alex
 
JL306 schrieb:
ist in deiner Situation ein böser Satz oder?

Nö.. :ugly: :thumbsup:

Aber bis ihre Anlage fertig ist vergehen noch paar Monde - ist noch nicht alles da. Motor hat jetzt Vorrang.


BTT:

Nehmen wir mal an, ich verbaue zwei JL 12W7 an je einer Steg K2.04.
Wie sollte dann die Stromversorgung aussehen?

Wieviele, welche Batterien?
Caps?
Etc.?
:ugly: :arbeit:
 
Denis schrieb:
Die Jl haben ein recht großen Nachteil. Es gibt keine Recone-Kits. Wenn du eine durchhaust, ist er fast Müll. Der Vertrieb bietet zwar einen einwechselservice an, kostet aber recht viel.
Lg

Ein JL richtig eingesetzt geht nicht kaputt!
Selbst zu meiner wilden dB-Drag Zeit habe ich 2 Woofer gekillt.....und nur weil so billiger digitaler Müll dran war.... liebevoll "Schredder" genannt.
Ich hatte übrigens 4 MeanMachine 333BTS an zwei 15W3v2...das sind dann gute 2kW je Woofer...und das haben sie prima überstanden :bang:
 
Das beruhigt mich... :thumbsup:

Aber weniger, was die Stegs wohl mit meinem Boardnetz anstellen werden. Die eine bringt die Xenon-Steuergeräte schon dazu Fehler in den Fehlerspeicher zu schreiben.. :ugly:
 
Also ich hatte damals 5x 44Ah AGM + 68 AH Starterbatterie vorne...das hat bei laufendem Motor gut gereicht.
Und Deine Lima sollte etwas stärker sein als die im Scorpio damals.
Lieber nochmal 4-5 Farad Caps dazu um das hohe Spannungsniveau der Lima zu puffern.
 
Ich hab eine 140A Lima, die größte im A3/S3.

Hmm, also vier normale 44Ah Batterien hinten?

Dachte an zwei normale Starterbatterien hinten bzw. vier flache wie die SPV20 + 4 bis 6 1F Caps...
Da ich sicherlich nicht die ganze Zeit volle Lotte brauche, sollte das eigentlich bei laufendem Motor halten.
Gibt dann eh jedesmal ne Ladung mit dem CTEK 25000.

Die Stegs sind ja eh recht Spannungsstabil, das merke ich bei mir bisher ganz gut. Ob nun 14 oder 12V am Druck oder Sound ändert sich da nicht viel.. :thumbsup:

:kopfkratz: :beer:
 
Zurück
Oben Unten