- Registriert
- 03. Okt. 2003
- Beiträge
- 11.636
Ich würde mir abgesehen mal vom Woofer und den Verstärkern auch mal Gedanken über die Stromversorgung machen. Bei zwei 13W7 mit je einem potenten Verstärker >2kW fließen schon ein paar Ampere.
Wie mancher hier weiß, hatte ich ja auch mal eine längere Zeit einen 13W7 an einer Masterstroke in einem Bandpass verbaut. Das Gehäuse war damals vom Didi recht knapp mit glaube ich 135 Liter netto bemessen. Das hat trotzdem gereicht, um die C-Klasse fast zu zerlegen. =)
Ich hatte die Anlage auch tatsächlich mal mit dem Termlab gemessen, aber nur just for fun. Und da ich damals doch noch etwas Angst um mein Equipment hatte und alles nur auf Musik abgestimmt war (habe die Einstellungen nicht extra verändert), habe ich nicht bis zum äußersten aufgedreht. Bei 40 Hz habe ich mich jedenfalls bis 145,7 dB getraut ... da hat die Heckklappe schon komische Bewegungen gemacht und Scheibenwischer und Innenspiegel waren am Tanzen ... =)
Achja - pegeltechnisch waren die beiden 15W3 vom Didi im großen Bandpass sogar noch etwas heftiger - aber auch das Gehäuse mehr als doppelt so groß.
Gruß
Konni
Wie mancher hier weiß, hatte ich ja auch mal eine längere Zeit einen 13W7 an einer Masterstroke in einem Bandpass verbaut. Das Gehäuse war damals vom Didi recht knapp mit glaube ich 135 Liter netto bemessen. Das hat trotzdem gereicht, um die C-Klasse fast zu zerlegen. =)
Ich hatte die Anlage auch tatsächlich mal mit dem Termlab gemessen, aber nur just for fun. Und da ich damals doch noch etwas Angst um mein Equipment hatte und alles nur auf Musik abgestimmt war (habe die Einstellungen nicht extra verändert), habe ich nicht bis zum äußersten aufgedreht. Bei 40 Hz habe ich mich jedenfalls bis 145,7 dB getraut ... da hat die Heckklappe schon komische Bewegungen gemacht und Scheibenwischer und Innenspiegel waren am Tanzen ... =)
Achja - pegeltechnisch waren die beiden 15W3 vom Didi im großen Bandpass sogar noch etwas heftiger - aber auch das Gehäuse mehr als doppelt so groß.
Gruß
Konni