neue TMTs

die utopias sind sicher nicht schlecht...
ich werde allerdings auf home-utopias umsteigen! :D ( 6W4311, passen besser in geschlossene gehäuse)

die Eton wären auch einen test wert, allerdings die discoverys! ;)
trocken, schnell, tief!
 
insane schrieb:
die utopias sind sicher nicht schlecht...
ich werde allerdings auf home-utopias umsteigen! :D ( 6W4311, passen besser in geschlossene gehäuse)

die Eton wären auch einen test wert, allerdings die discoverys! ;)
trocken, schnell, tief!

Home Utopias fürs Auto ???
...interessant...

Die Eton Discovery TMTs gibts aber nicht einzeln zu kaufen oder ???

Cya, LordSub
 
LordSub schrieb:
...Die Eton Discovery TMTs gibts aber nicht einzeln zu kaufen oder ???...

doch! ;)
frag mal den Bernd, der hat jeweils einen der discoverys pro seite laufen!
...und die kicken schon ordentlich und wenn's sein muss nicht gerade leise! (er trennt, glaub ich, bei 50Hz...)
 
ja, aber evt. macht es für dich doch mehr sinn, wenn du erst mal deine mt lösung (die ja wohl eh geplant ist) fertig machst....

es macht doch keinen sinn, wenn du jetzt nach tmts suchst, die alles können und in 3 monaten verbaust dir einen mt und schränkst dann die tmts (der so einen tollen mittelton macht :mrgreen: wieder ein.

oder seh ich das falsch?!
 
also ich würde auch die eton A1 oder discoverys empfehlen.
hab ja auch von utopia auf A1 gewechselt und kann mich nicht beklagen. :bang:

pegelmäßig kommen die A1 gut mit, spielen allerdings nicht ganz so tief, wie die utopias. bin z.b. letztes jahr 2 monate oder so ohne sub rumgefahren, was mit den utopias recht erträglich war, mit den A1 könnt ich mir das nicht vorstellen...
allerdings waren die utopias (bei mir!) etwas dröhnig und matschig - haben wohl nicht so toll zum türvolumen gepasst, die A1 passen da deutlich besser.

fazit:
die A1 sind schneller, präziser, etwa gleichlaut, haben einen besseren mittelton, gehen nicht ganz so tief wie die utopias.
solltest du dir auf jeden fall mal anhören!

A165/130 wären glaub nix für dich, wenn du auf utopias stehst. sind zwar ultradynamisch, springen einem richtig ins gesicht und haben nen genialen mittelton, aber sind halt etwas dünn.
hab bei mir mal spaßeshalber die A130 bzw. K3 getestet, untenrum ging halt gar nix (bei tieferer trennung gingen sie nicht tiefer, sondern haben nur früher angeschlagen) und pegelmäßig war auch nicht viel drin.

die µP S7 solltest du auch auf jeden fall mal anhören. kenne zwar nur die alten mkII, aber die sind schon ziemlich geil.
 
Hallo Lord Sub,

ER wurde ja schon hie rgenannt, der 16 XS.

Wenn Du 2 pro Seite verbaust, das ganze richtig stabil, wirst Du TIEFGANG, absolut knackigsten Kick/Grundton, sehr verfärbungsfreie Mitten und verdammt hohe Pegel bekommen.

Z.b. der KOBE hat 2* 16 xs pro Seite in seinem Peugeot in Dobo´s von mir, und der wollte es selber nicht glauben wie tief die gehen als er es zum ersten mal dann höhrte, das ganze mit einem sehr feinzeichnenden MT Bereich und straffestem KICK.

Die ETON 16er sind auch schöne T/MT´s, aber im MT bereich ZURÜCKHALTEND und nicht wirlich sehr laut.

Dominic
 
Hallo,
ich meine,
dass die P6 sehr gut unterhalb von 100Hz funktionieren!
Hab sie ja selbst lange genug gehabt!

Sie sind auch gerade im MT-Bereich sehr gut um nicht zu sagen GRANDIOS.
Nur "klopfen" wollen sie einfach nicht,
nicht bei mir und auch nicht beim Urs............ :hammer:

Hirsch
 
Necromant schrieb:
ja, aber evt. macht es für dich doch mehr sinn, wenn du erst mal deine mt lösung (die ja wohl eh geplant ist) fertig machst....

es macht doch keinen sinn, wenn du jetzt nach tmts suchst, die alles können und in 3 monaten verbaust dir einen mt und schränkst dann die tmts (der so einen tollen mittelton macht :mrgreen: wieder ein.

oder seh ich das falsch?!

Also die MTs kommen auf jedenfall... ;)

Aber trotzdem würde ich neue TMTs probieren... die Xetec P6 / Diabolo XS16 hab ich mir schon ins Auge gefasst...

Aber nur mal probehören, mal sehen wie die dann in 3 Wege können !!

Cya, LordSub
 
fanatickson schrieb:
also ich würde auch die eton A1 oder discoverys empfehlen.
hab ja auch von utopia auf A1 gewechselt und kann mich nicht beklagen. :bang:

pegelmäßig kommen die A1 gut mit, spielen allerdings nicht ganz so tief, wie die utopias. bin z.b. letztes jahr 2 monate oder so ohne sub rumgefahren, was mit den utopias recht erträglich war, mit den A1 könnt ich mir das nicht vorstellen...
allerdings waren die utopias (bei mir!) etwas dröhnig und matschig - haben wohl nicht so toll zum türvolumen gepasst, die A1 passen da deutlich besser.

fazit:
die A1 sind schneller, präziser, etwa gleichlaut, haben einen besseren mittelton, gehen nicht ganz so tief wie die utopias.
solltest du dir auf jeden fall mal anhören!

A165/130 wären glaub nix für dich, wenn du auf utopias stehst. sind zwar ultradynamisch, springen einem richtig ins gesicht und haben nen genialen mittelton, aber sind halt etwas dünn.
hab bei mir mal spaßeshalber die A130 bzw. K3 getestet, untenrum ging halt gar nix (bei tieferer trennung gingen sie nicht tiefer, sondern haben nur früher angeschlagen) und pegelmäßig war auch nicht viel drin.

die µP S7 solltest du auch auf jeden fall mal anhören. kenne zwar nur die alten mkII, aber die sind schon ziemlich geil.

wie schon der Weingeist gesagt hat,
die Eton TMTs sehen aus wie ... :ugly:

klingen zwar ganz gut, aber gefallen mir nicht !!

Cya, LordSub
 
tja lordsub

es kommt natürlich schon darauf an was du genau willst .. steht eine herbe pegelfestigkeit und ein maximaler pegel an erster stelle .. oder ein chassis das auch bis in den unteren grundton und auch etwas darunter sauber spielen kann .. oder aber ist es wichtig im mittelton eine gute performance zu zeigen ..

die A1 habe ich zwei mal gehört .. einmal etwas intensiver beim urs im kleinen peugeot .. das auto ist in der tat ziemlich schwierig was die türen angeht .. mit hat der eton dort nicht gefallen .. was er konnte war untenrum brummeln .. was er auch konnte war leistung verarbeiten .. was er nicht konnte war ein guter mittelton .. auch war mir das chassis zu "langsam" ..

die utopia haben beim urs gleich gar nicht funktioniert wenn es höher als 200Hz gegangen ist .. naja .. etwas mehr vielleicht schon .. drüber hinaus war es unschön .. unten besser als der A1 .. beim franco im auto funktioniert das chassis erstaunlicherweise sehr gut .. soll hier auch erwähnt werden ..

die P6 haben insgesamt am besten gefallen .. auch hier grundsätzlich ordentlich bis sagen wir mal 100Hz oder etwas tiefer .. mittelton besser als bei A1 oder utopia .. beim hirsch im auto haben sie auch ordentlich bis gut gespielt .. damals meine ich noch in doppelbestückung .. insgesamt für meinen geschmack aber etwas zu träge (ist jetzt schlimmer ausgedrückt als ich es meine) .. das ist wohl auch das was der hirsch mit "sie können nicht klopfen" meint ..

das diabolo chassis kenne ich nicht .. würde mich aber nach dem was allgemein erzählt wird sehr wundern wenn dieses chassis "tiefgang" haben würde .. wobei es natürlich immer darauf ankommt was man unter tiefgang versteht .. für mich beginnt tiefgang im eigentlichen sinne bei 40-50Hz abwärts .. und rein von der konstruktion würde es mich wundern wenn der XS das in einer fahrzeugtüre spielen kann .. aber das wird der dominic eigentlich besser wissen müssen ..

die serie 7 MKII (erste variante) spielt annehmbar bis 50-60Hz nach unten .. auch unter pegel (wobei auch hier die begrifflichkeit nicht für jeden gleich ist) .. im mittelton hat das chassis schwächen .. nicht mein geschmack .. die MKII (zweite variante) also das aktuelle chassis spielt einen deutlich besseren mittelton .. kann problemlos ebenfalls auf 50-60Hz runter spielen und bei mir in doppelbstückung vermisst man nur sehr selten einen separaten subwoofer .. ich trenne im moment mit 40Hz/12db nach unten ab .. im übrigen hält sich der einbauaufwand in grenzen ..

in einer zwei-wege-konstruktion würde ich den eton A1 , den utopia nicht empfehlen .. den P6 und serie 7 auf jeden fall .. den XS16 kann ich nicht richtig einschätzen ..

gruss frieder
 
Hallo Frieder,

die definition des TIEFGANGS ist eben immer so eine Sache, denn wirklich unter 50 Hz und noch Pegel ist mit einem Paar 16er in einer TÜRE ohne BR Gehäuse nicht ganz einfach. In der Vergangenheit habe ich schon sehr viele Chassis angetestet, da natürlich einige Kunden Chassis zum Einbau mitbrachten bzw. es mich interessierte was andere Chassis so auf der MEMBRANE haben.... Meist war es so das viele Chassis die als TIEFGÄNGER so hochgelobt wurden bei 50 Hz eine Überhöhung hatten, aber unten drunter auch abstürzten.
Meiner Erfahrung nach reicht es fast immer Vollkommen wenn ab 70/80 Hz voller Schalldruckpegel aus dem 16er vorhanden ist. Gibt man sich mühe bei der ankoppelung an den SUB, wird eine absolut korrekte Übernahme stattfinden.

Zum 16 XS.

Das Chassis hat eine sehr leichte Membrane, ABER auch eine große Membranfläche, größer als andere CAR HIFI 16er. In einer Stabilen Auto türe ist es bei korrektem Einbau meist kein Problem ab 50 Hz richtig Schalldruck zu erzeugen. In meinem Bora z.b. geht ab 50 Hz mit vollem Pegel los. Bei meinem Kollegen Steffen in seinem 3 Rad ab 30 Hz, wobei bei ihm ein BR Gehäuse mit Doppelbestückung vorhanden ist.

Das Chassis ist eben TEUFLISCH :-)

Dominic
 
hallo dominic ..

also wenn der xs ab 30 oder 50Hz mitspielen soll würden mich die equalizereinstellungen dazu schon interessieren .. oder anders herum .. spielt er das bei linearer einstellung .. besser gesagt den equalizer auf flat?

schon konstruktionsbedingt erscheint mir das unmöglich .. aber ich lerne gerne dazu ..

gruss frieder
 
das ist wie mit PA-chassis
erst im gehäuse ab einer bestimmten lautstärke kommt die tiefbassdynamik ..

ein 46cm PA sub macht laut datenblatt 6mm ..
in real wird dir jeder techniker erzählen das die schon gerne mal 2cm hüpfen ...
und deutlich tiefer gehen als das gehäuse es hergibt
 
Wenn SIE dann im LINEAREM Bereich bleiben wär's ok...
Hauptsache sie "Ground.en" nicht... Zu gut DEUTSCH.."Schlagen unten im Polplatten BEREICH an" (Hinten an der Polplattengrenze)..
Ob's dann LINEAR ist....??
Sagt es nicht aus................

Nur LINEARER HUB mit VORHANDEM`NEM BL tut's !...



Ein "DR.Klippel SYSTEM" zeigt es.........................

Beste Grüsse aus HAMBURG
Mittags-PAUSE.......

Anselm N. Andrian
 
frieder schrieb:
also wenn der xs ab 30 oder 50Hz mitspielen soll würden mich die equalizereinstellungen dazu schon interessieren .. oder anders herum .. spielt er das bei linearer einstellung .. besser gesagt den equalizer auf flat?

schon konstruktionsbedingt erscheint mir das unmöglich .. aber ich lerne gerne dazu ..

So unmöglich ist das nicht, wenn man die akustik mancher Autos bedenkt. Bei nem Bekannten laufen die 16XS sogar im geschlossenen Gehäuse und sind bei ausgeschaltetem EQ und Weichen auch schon ab ca 40Hz da.
Unsere Subwoofer machen im Freifeld ja auch wirklich seltenst den Tiefgang, den sie im Auto können (insb. manche geschlossene Subs).

Gruß, Mirko
 
@ Frieder,

der Toermel hat es ja schon gesagt, die Autoakustik spielt natürlich mit eine Rolle.

Im Steffen seinem Dreirad ( APE Piaggio ) sind pro Seite 2* 16 xs eingebaut in einer zum BR Gehäuse umgebauten Türe. Der EQ war auf Flatt und die Chassis gingen LINEAR bis 30 Hz runter!
Und das ganze kann mal verdammt laut in dem 3 Rad!! Mit richtig schöner Dynamik.

@ Didi,

ich stelle mich über den Steffen, obwohl ich ja auch so größer bin wie er :D

Dominic

P.S. Fireder, wie laut können den Deine 16er ?.......
 
Hirsch schrieb:
Hallo,
ich meine,
dass die P6 sehr gut unterhalb von 100Hz funktionieren!
Hab sie ja selbst lange genug gehabt!
Ja Hirsch - das schon. Aber im Vergleich zu den Utopias auch deutlich weniger.
Für mich wären die P6 auch mehr als ausreichend und dass sie im Mitteltonbereich (deutlich) besser sind, wissen wir auch. Aber dem Themenstarter geht's hier wohl auch in erster Linie um das Befriedigen des Pegel-Bedarfs. =)

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Hirsch schrieb:
Hallo,
ich meine,
dass die P6 sehr gut unterhalb von 100Hz funktionieren!
Hab sie ja selbst lange genug gehabt!
Ja Hirsch - das schon. Aber im Vergleich zu den Utopias auch deutlich weniger.
Für mich wären die P6 auch mehr als ausreichend und dass sie im Mitteltonbereich (deutlich) besser sind, wissen wir auch. Aber dem Themenstarter geht's hier wohl auch in erster Linie um das Befriedigen des Pegel-Bedarfs. =)

Gruß
Konni

Tja die Focal sind halt auch echte 16er die P6 wohl nicht.......

Aber das wisst ihr sicher auch.......

Hirsch
 
Zurück
Oben Unten