Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
insane schrieb:die utopias sind sicher nicht schlecht...
ich werde allerdings auf home-utopias umsteigen!( 6W4311, passen besser in geschlossene gehäuse)
die Eton wären auch einen test wert, allerdings die discoverys!
trocken, schnell, tief!
LordSub schrieb:...Die Eton Discovery TMTs gibts aber nicht einzeln zu kaufen oder ???...
Necromant schrieb:ja, aber evt. macht es für dich doch mehr sinn, wenn du erst mal deine mt lösung (die ja wohl eh geplant ist) fertig machst....
es macht doch keinen sinn, wenn du jetzt nach tmts suchst, die alles können und in 3 monaten verbaust dir einen mt und schränkst dann die tmts (der so einen tollen mittelton macht :mrgreen: wieder ein.
oder seh ich das falsch?!
fanatickson schrieb:also ich würde auch die eton A1 oder discoverys empfehlen.
hab ja auch von utopia auf A1 gewechselt und kann mich nicht beklagen.![]()
pegelmäßig kommen die A1 gut mit, spielen allerdings nicht ganz so tief, wie die utopias. bin z.b. letztes jahr 2 monate oder so ohne sub rumgefahren, was mit den utopias recht erträglich war, mit den A1 könnt ich mir das nicht vorstellen...
allerdings waren die utopias (bei mir!) etwas dröhnig und matschig - haben wohl nicht so toll zum türvolumen gepasst, die A1 passen da deutlich besser.
fazit:
die A1 sind schneller, präziser, etwa gleichlaut, haben einen besseren mittelton, gehen nicht ganz so tief wie die utopias.
solltest du dir auf jeden fall mal anhören!
A165/130 wären glaub nix für dich, wenn du auf utopias stehst. sind zwar ultradynamisch, springen einem richtig ins gesicht und haben nen genialen mittelton, aber sind halt etwas dünn.
hab bei mir mal spaßeshalber die A130 bzw. K3 getestet, untenrum ging halt gar nix (bei tieferer trennung gingen sie nicht tiefer, sondern haben nur früher angeschlagen) und pegelmäßig war auch nicht viel drin.
die µP S7 solltest du auch auf jeden fall mal anhören. kenne zwar nur die alten mkII, aber die sind schon ziemlich geil.
Bei meinem Kollegen Steffen in
frieder schrieb:also wenn der xs ab 30 oder 50Hz mitspielen soll würden mich die equalizereinstellungen dazu schon interessieren .. oder anders herum .. spielt er das bei linearer einstellung .. besser gesagt den equalizer auf flat?
schon konstruktionsbedingt erscheint mir das unmöglich .. aber ich lerne gerne dazu ..
who cares?wie laut können den Deine 16er ?.......
Ja Hirsch - das schon. Aber im Vergleich zu den Utopias auch deutlich weniger.Hirsch schrieb:Hallo,
ich meine,
dass die P6 sehr gut unterhalb von 100Hz funktionieren!
Hab sie ja selbst lange genug gehabt!
Konni schrieb:Ja Hirsch - das schon. Aber im Vergleich zu den Utopias auch deutlich weniger.Hirsch schrieb:Hallo,
ich meine,
dass die P6 sehr gut unterhalb von 100Hz funktionieren!
Hab sie ja selbst lange genug gehabt!
Für mich wären die P6 auch mehr als ausreichend und dass sie im Mitteltonbereich (deutlich) besser sind, wissen wir auch. Aber dem Themenstarter geht's hier wohl auch in erster Linie um das Befriedigen des Pegel-Bedarfs. =)
Gruß
Konni