Neue(s) Frontlautsprecher(konzept) ??!!

Hallo Dominic,

die Weiche des Auris-System trenn mit:

Akustische 24 dB Linkwitz-Filter

:???: :???: :???: :???:

Ich hab denen jetzt mal ´ne Mail geschrieben, dass ich ´nen Schaltplan von dem Teil bekomme, aber vielleicht ist ja ein umlöten garnicht nötig, da die Weiche einen 9 stufigen HT EQ mit versch. Pegelabgriffen drin hat. Mal TESTEN !

Jedenfalls werde ich Dich dann in Sinsheim mal kontaktieren. Habt Ihr da einen Stand ?

Ich komme wohl nur am Freitag hin, da hat man mehr Ruhe zum Testen. Allerdings sind nicht so viele "geschulte Hostessen" da als am Sa-Sa :cry: :hammer:
 
hallo V6 ..

du kannst mit ziemlicher sicherheit die original-weiche auch auf andere hochtöner um-moddeln .. vielleicht kann es auch gut sein die weiche auszurauben wenn sie ordentliche bauteile haben sollten und mit diesen dann eine "eigene" weiche zu bauen .. oder die weichen raus und mit guten bauteilen "nachbauen" .. oder ganz neu bauen ..

das kann man alles auf die entfernung nicht entscheiden .. aber es sind eben sehr grundsätzliche optionen die du hast und die man sich einfach auch überlegen oder zumindest im hinterkopf abspeichern sollte ..

eine trennung mit 24db halte ich sowieso in den meisten fällen für grottenfalsch .. weder heute noch zu zeiten als ich aktiv getrennt habe war 24db flanke jemals eine ernsthafte überlegung wert .. gerade im sehr hörempfindlichen übergangsbereich zum hochtöner ist man in den meisten fällen mit 6db am besten bedient .. meinetwegen das ein oder andere mal auch noch 12db .. aber 24?? .. da schneidet man den hochton praktisch ab .. und das ist nicht so schön .. im bass-bereich ist es etwas anderes ..

gruss frieder

@ dominic: es ist mir bekannt dass die einbausituation den klang beeinflusst. der V6 soll nach sinsheim kommen und sich verschiedene systeme anhören. da kann er sich deine anhören und auf dem µP-stand stehen dann auch ein paar fahrzeuge. da wird dann endlich mein benz mal wieder richtig geputzt :ugly:
 
Jawoll ! Genau DAS werde ich auch machen.

Wie würde Anselm jetzt schreiben: Hörungen !



@frieder: Treffe ich Dich da auch an am Freitag ?

DANKE EUCH ALLEN FÜR EURE HILFE !!! :beer:

Gruß *V6*
 
hallo V6 ..

also mein auto wird schon donnerstag abend da sein .. es steht die ganzen drei tage auf dem stand beim thomas .. also bei µP .. wir werden es wie gesagt sogar noch sauber machen ..

ich selbst bin nur zeitweise vor ort .. werde also ganz sicher nicht drei tage in sinsheim rumhängen .. ich denke mal dass ich freitag und sonntag gegen feierabend vor ort sein dürfte .. aber genaue zeiten kann ich noch nicht sagen ..

gruss frieder
 
hi v6 ...falls du in sinnsheim sein solltest nutze die möglichkeit um dir mal die andrian audio a 25g anzuhören du wirst nicht entäuscht sein ...kannst das bestimmt mal beim taaucher machen oder auch bei mir (auch passiv) ...
 
@HARDSEQUENZER

Hallo.

Und wie finde ich Euch da ?

Ich bin nur Freitag´s den ganzen Tag da. Die "Händler-tage" sind um Hörungen zu machen bestimmt besser als der überlaufenen Sa. oder So., oder ??

Gruß

*V6*
 
Hallo V6

Naja, immerhin sind die AURIS Leute so Mutig und geben 24 db an, mit Passiven Teilen..... Sicher ergibt sich die FLANKE ( AKUSTISCH ) wenn überhaupt durch den ABFALL der Chassis in Verbindung mit den Bauteilen.

6 dB Trennung fürt leicht und schnell zu einem Passablen Ergebnis, mit etwas Glück passt dann auch oft die Phase so lala. Durch den Oft breiten überschneidungsbereich KANN es auch schön harmonisch Klingen und wenn die Chassis weit auseinander sind auch weniger ZIPP Probleme haben beim Kopfpositionswechsel, aber wie gesagt KANN!

Aber-> Wenn die Phase korrekt passt, die Übernahme korrekt gewählt ist, dann kann sogar ULTRASTEIL getrennt werden und alles spielt aus einem Guß! Es ist immer Situationsabhängig. Oft kommt es auch vor das z.b. HT mit 12 und der TMT mit 24 o.ä. am besten passen.

Dominic
 
Muuaahaaa....ich glaube das war das Letzte das ich von Auris gekauft hab. :stupid: :stupid:

Ich hab´denen freundlich geschrieben, dass ich die Daten der Weiche gerne hätte. Aber lest selber was die geantwortet haben:

1. Email von mir:

Sehr geehrte Damen und Herren,
> >
> > zwecks Optimierung / Veränderung meines vorhandenen Auris HDA-170 HE Set´s
> in meinem Auto möchte ich Sie bitten mir einen Schaltplan, oder Auflistung
> der Bauteile, der High-End-Frequenzweiche zukommen zu lassen.
> >
> > Mit diesen Informationen kann ich die Weiche nach meinen Wünschen
> modifizieren lassen und werde nach erfolgtem Umbau noch 2 weiter TMT des
> Set´s bei Ihnen kaufen.
> >
> > Was kosten denn diese TMT einzeln ?
> >
> >
> > DANKE FÜR IHRE HILFE !!

Antwort von Auris:

Hallo,
>
> das ist optimal entwickelt ! Insofern kann man da nur Verschlimmbessern !!!
> Um diesen Ärger zu vermeiden, geben wir auch keine Schaltbilder raus.
>
> Ich mache seit gut 20 Jahren profesionelle Lautsprecher-Entwicklungen und
> bin Perfektionist - siehe auch unsere Labor-Möglichkeiten...
>
> Habe da gerade von einem unserer Kunden gehört, dem ein Händler auch die
> "optimierung" durchgeführt hatte - nun hat er neue Weiche gekauft, weil
> es "ätzend" klang....
>
> Die TMT liegen grob bei ca. 70-80 €.


Antwort von mir:


> Sehr geehrter Herr .....,
>
> Mein Wunsch ist es den, in meinen Ohren, harschen und zu präsenten HT, gegen
> ein sanfteres Exemplar auszutauschen - Mehr nicht.
>
> Ich möchte Ihre "optimale Entwicklung" auch nicht in Frage stellen, ganz im
> Gegenteil. Da mir die Frequenzweiche und der TMT sehr gut gefällt möchte ich
> auch dabei bleiben aber den Klang im Auto "MEINEN" Wünschen und nicht der
> Intension eines Messgerätes anpassen.
>
> Ich denke an einen neuen HT vom Schlage des Scan Speak oder des Vifa XT-300
> da ich einen sehr sanften HT bevorzuge.
>
> Dann werde ich wohl mein komplettes AURIS-Frontsystem gegen ein System eines
> flexibleren Hersteller´s austauschen.
>
> Schade.
>
> Mit freundlichen Grussen

Letzte Antwort von Auris:

Machen Sie das - Viel Spaß !

Wir arbeiten seriös und kein Gebastel !!!

Gruß

-------------------------------------------------------------- :ka: :ka: :ka:

Nicht schlecht. Das nenne ich mal Kundenservice. Grundsätzlich hat er ja nicht unrecht, aber ist das ein Umgang mit Kunden ? Wenn ich meine Kunden so prellen würde, dann wär die Hölle los.......

Naja, zum Glück gibt´s ja hier kompetente Hilf von Euch !! :beer:

Gruß
*V6*
 
HI

Auch wenn das hoffentlich nicht für die Firma Auris, oder wie der Hersteller eben heißt, zutrifft, aber bei einem SOLCHEM Geschäftsgebaren wundert es mich nicht, warum es der deutschen Wirtschaft immer schlechter geht... *kopfschüttel*

Gruß, Max
...der dem *V6* wünscht, dass er mit anderen Chassis noch viel schöner Musik hören wird in Zukunft!!! :beer:
 
Hallo V6,

kannst Du ein BILD machen von OBEN und von UNTEN der Weiche? So das die LEITERBAHNEN + BAUTEILE zu erkennen sind ? Sind werte darauf ? So könnte man eventuell den Schaltverlauf für Dich herauszeichnen! Oder schick dat Ding zu mir und ich Zeichne es für Dich herraus.

Dominic
 
@Diabolo

Ich werde Dich dann in Sinsheim kontaktieren. Habt Ihr da einen Stand ?

Warscheinlich bekomme ich diese Woche mal ´nen A25G im passenden Volumen zum Probehören - dann weiss ich da auch schon mal ´n bisschen was mehr.

Danke für Eure Hilfe(n) !!

Gruß
*V6*
 
Entscheidung ist getroffen !!

Guten Abend klangfuzzis !!

Nach vielen nervigen Fragen und Überlegungen, durchgerechneten und -geplanten Nächten habe ich mich jetzt für die Andrian Audio-Lösung ( A25G und 16cm TMT ) entschieden. :D

Eingebaut werden die AA25G dann mit den "Kugeln mit Fuß" von Diabolo am Spiegeldreieck, welches vorher mit Echt-Carbon veredelt wird ! :D

Vom Geld her wäre auch die Micro Precision-Lösung ( Serie 7 HT und Serie 5 TMT ) hingekommen, aber mit den etwas preiswerteren Andrian-System hab ich eben noch etwas Kohle übrig um den Einbau dann eben besser zu machen - denke das war die richtige Entscheidung ! ;)

Die Frage ist nur noch das Thema Weiche:
Erst einmal werde ich mir die original-Weiche vom AA-System auf den AA25G "tunen" lassen und mal probehören. :kopfkratz:

Eventuell teste ich dann noch den Aktivbetrieb, mal schauen:

Wie sind denn die Sinfoni 4 Kanäler im Verhältnis zur ( jetzt preiswerten ) Xetec P4 zu sehen - äähh hören ?? :kopfkratz:

Oder hat irgendjemand eventuell noch eine Genesisi 4-Kanal aus der damaligen Baureihe ( Q-100X oder Q-200X ) aus der auch meine DA-100 kommt, rumliegen ??? :D :D :D
Meine herzlichen Dank geht zu "Max188" - Du weisst schon warum !!! :king:

DANKE und viele Grüsse aus der Eifel !!!!

:beer: :beer:

*V6*
 
Zurück
Oben Unten