@old-diabolo
Ich bezog mich auf den 1-DIN-Navi-Moniceiver MIT optionalem DSP. Zusammen in diesem Bundle kann man, denke ich, schon von einem Alpine-Killer sprechen. Zumindest nach den technischen Daten zu urteilen(Details kannste in meinem Anfangsposting, aber auch in anderen Postings weier unten lesen, und nicht zuletzt auf der Eclipse-HP-->da sind dann aber die soundtechnischen Daten des DSP eher entscheidend und nicht die der HU) und zu dem Preis. OK, man muss natuerlich erstmal abwarten, was ein Praxistest bringt und was ueberhaupt davon zu uns kommt und zu welchem Preis letztenendes. Bisher sicher nur Spekulation, aber irgendwo auch ein Hoffnungsschimmer... und Design ist letzendlich Geschmackssache...die normalen Hu von Eclipse sind wie gesagt auch nicht mein Fall.
@art-audio
Ich LIEBE Lego...und ja, Lego ist teurer als noname-Baukloetze. Aber komischerweise hatte ich bei Lego nie das Gefuehl ausgenutzt zu werden. Die grossen Teile von Lego-Technik mit E-Motor etc. haben immer ein paar hundert Mark gekostet, ein grosses Raumschiff immer so um die 80-100 DM und eine Schachtel Lego-Maennchen ein paar DM. Alpine verlangt hier aber fuer die Schachtel Legomaennchen den Preis fuer ein grosses Lego-Raumschiff....ich meine fuer den Preis des KCA410c krieg ich ein nagelneues CDA-9847R, da stimmen doch die Relationen schon bei weitem nicht mehr!
wie kommst Du auf nicht-etabliertes System? die IVA D310 ist bereits die 2.(oder gar 3.?) Touchscreen-Moniceiver Generation. Und die NVE 099 ist die 2. DVD-Navi Generation, waehrend andere Hersteller jetzt erst ihre ersten DVD-Navis rausbringen. Naja und PXA700...dass Alpine bereits laenger Erfahrung mit DSPs hat ist wohl auch nix neues....habe mir das schon gut vorher alles ueberlegt und war eigentlich der Meinung ein ausgereiftes System zu kaufen, oder soll ich mich geirrt haben? Nur habe ich bedauerlicherweise nicht die Aufpreis-Liste in jedem Detail vorher studiert(ich meine wer kommt auch schon auf die Idee, dass ne simple Bus-Erweiterung mehr als doppelt sovile wie ein i-pod Adapter fuer besagtes Bus-System kostet?) Und was bitte hat das mit Geiz zu tun, nur weil ich nicht bereit bin 250,- fuer einen laecherlichen zusaetzlichen Ainet-Anschluss zu bezahlen? Ohne jemandem zu nahe treten zo wollen , ich finde ich es eher dumm sowas zu tun, oder Geld spielt fuer denjenigen ueberhaupt gar keine Rolle. Hoffe Du hast Recht was die Wertstabilitaet der Geraete angeht.
@JanSQ
Zugegebenermassen, bei Alpine DIREKT habe ich noch nicht angerufen, aber habe ja im Alpine-Forum gepostet. Und da gab es bisher KEINEN alternativ-Loesungs-Vorschlag. Ausserdem habe ich mich mit dem Thema intensiv beschaeftigt BEVOR ich mir den Frust vom Leib schrieb. 1. In Alpines online-Prospect und Print-Prospect, wo sonst jedes noch so kleine Teil fuer Installation etc. aufgefuehrt ist, gibt es nur dieses Teil als Loesung. 2. In ALpines Produkt-Anleitungen(um RTFM-Aeusserungen mal vorzubeugen)-->da steht ueberall(habe ja immerhin 3 verschiedene Manuals) drin, dass man besagten Adapter benoetigt, sobald man mehr als 1 Ainet-Geraet anschliessen moechte. 3. danach habe ich das getan, was hier immer gross und breit empfohlen wird: den Car-Hifi-Haendler seines Vertrauens zu fragen. Und dieser ist bei mir Frank Miketta, den ich sehr schaetze und der mir bisher immer helfen konnte(auf diesem Wege schoenen Gruss an Frank). Er hat sich fuer mich die Muehe gemacht und nochmal nachgehakt und ist ebenfalls zu diesem unbefriedigendem Ergebnis gekommen. Und da Frank tagtaeglich mit den Produkten von Alpine zu tun hat und mit Alpine direkt auch mehr als oft Kontakt hat, hielt ich es nicht gerade fuer noetig nochmal persoenlich mit Alpine telefonieren zu muessen. Man moege mir bitte fuer diese Versaeumnis verzeihen.....Ironie beiseite. Ich denke ich habe jedes Recht diese Preispolitik von Alpine als Abzocke zu bezeichnen, denn genau das ist es. Und falls Du was mit Alpine zu tun hast(was jedenfalls der Link in Deiner Signatur vermuten laesst), dann freut es mich umso mehr, dass es jemand von Alpine liest. Und ich bin bei Leibe nicht der einzige Alpine-Kunde der so denkt. Frag mal wieviel Alpinisten RICHTIG sauer dareuber sind, dass sie fuer den Alpine DVB-Tuner fast doppelt soviel wie fuer vergleichbare Konkurrenz-Produkte bezahlen mussten, das Ding aber mangels Ai-Net Anschluss von keinem Alpine Monitor(Ausnahme TME-M770S) oder Moniceiver steuerbar ist. D.h. sie muessen mit ner IR-FB rumfuchteln wie bei jedem anderen DVB-Tuner, der sie nur die Haelfte gekostet haette( und genauso gut empfaengt)? Und das schoenste daran: die meisten mussten es selbst rausfinden, da Alpine zum Verkaufsstart keine verlaesslichen Infos darueber rausgeben konnte(siehe entsprechende Threads im Alpine-Forum). Und das ist nur ein Beispiel von vielen. Wieso wundern sich dann eigentlich noch Leute ueber solch negative Threads wie meinen?
Das einzige was viele Leute noch an Alpine haelt ist die zugegebenermassen ueberdurchschnittlich gute Anfass- + Fertigungsqualitaet, sowie bisher von anderen Herstellern schwer erreichte Flexibilitaet in Sachen Klang-/ und Soundtuning. Das sind auch fuer mich die Gruende wieso ich erstmal wohl(auch wenn ohne i-pod) dabei bleiben werde. Aber ich hoffe halt, dass andere Hersteller wie z.B. Eclipse(und natuerlich auch die anderen bekannten) hier bald die Luecke schliessen werden, und zumindest gleiche Funktionalitaet und Klang zu verneunftigen Konditionen anbieten....spaetestens dann wird die Alpine-Cult-Fassade broeckeln. Ist wie gesagt nur meine Meinung, aber ich habe gute Gruende(siehe oben) so zu denken.
Gruss+schoene Feiertage
Chris