Neue Eclipse-Headunits, Alpine-Killer???

old-diabolo schrieb:
Holla.

Soweit ich das im Prospekt lese verfügt das AVN7000 Basisgerät über

- Einen 3 Band EQ, dessen Bandbreite in lediglich 3 Schritten variierbar ist?
- Keine getrennte Regelungsmöglichkeit des EQ für links & rechts oder Front/Rear?
- Ein 1 Band EQ für den Sub?
- Einer 2 Weg Aktivweiche mit 6 oder 12 dB welche nur zwischen Sub und den restlichen 4 Ausgangskanälen trennt?
- Die Laufzeit ist nicht regelbar sondern es können anscheinend nur einzelne vorgegebene Einstellungen aufgerufen werden?

Innovativ?? Killer??


Das Gerät ist ja auch nicht für Europa bestimmt. Der AVN8826 hat eine ganz andere Grundkonzeption und in Verbindung mit der DCU105 ein "schweizer Messer" für Car-Hifi Freaks - 2 x 5 Band PEQ + TimeAlignment für bis zu 10 aktive Känale (5 Volt) mit Pinknoise Generator, integrierte 4 x 50 Watt, AV-Matrix mit 2 AV-in + 1 Digital-in plus Aktivweiche mit unzähligen Möglichkeiten und 6/12/18/24dB + Phaseshifting für 1000,- Euro weniger Alpine bei dieser Ausstattung- irgendwelche weiteren Fragen?????
Die Navi ist die schnellste und aktuellste auf dem Markt.

Nur die integrierte Kaffemaschine hat nicht mehr in das 1-Din Gehäuse reingepasst. Herz was willst Du eigentlich mehr?

By the way - schon das Basisgerät hat 7 Band PEQ - dann aber nicht getrennt für vorne und hinten. Time Alignment ist auch schon drin.

Grüße

Bassman
 
Guten Tag Bassmann.

Du schreibst »»Das Gerät ist ja auch nicht für Europa bestimmt««.
Das mag sein, ich habe selbiges jedoch auch nicht behauptet. Allerdings fragte der Thread-Ersteller, siehe aller erster Beitrag, mit seiner Aussage „Insbesondere die HU AVN7000 hat es mir angetan“ speziell nach diesem Gerät als Killer.

Zur DCU105:
Ein Schweizer Messer sollte dann, nach meinem Empfinden, doch über etwas mehr als die von dir angegebenen 5 EQ Bänder verfügen. Nachfolgendes frage ich mich zudem:
Getrennte EQ für linke und rechte Seite?
Regelmöglichkeit der Laufzeit in Schritten kleiner 0,1?
Bandbreitenregelung des EQ Bänder praxisgerecht in deutlich mehr als 3 Schritten?

Ich habe ein solches Gerät nicht hier, kann also nur entnehmen was auf der Eclipse Homepage dürftig zu finden ist. Vielleicht kannst du ja mehr über die vorhandenen Eigenschaften berichten.
 
@old-diabolo

Ich bezog mich auf den 1-DIN-Navi-Moniceiver MIT optionalem DSP. Zusammen in diesem Bundle kann man, denke ich, schon von einem Alpine-Killer sprechen. Zumindest nach den technischen Daten zu urteilen(Details kannste in meinem Anfangsposting, aber auch in anderen Postings weier unten lesen, und nicht zuletzt auf der Eclipse-HP-->da sind dann aber die soundtechnischen Daten des DSP eher entscheidend und nicht die der HU) und zu dem Preis. OK, man muss natuerlich erstmal abwarten, was ein Praxistest bringt und was ueberhaupt davon zu uns kommt und zu welchem Preis letztenendes. Bisher sicher nur Spekulation, aber irgendwo auch ein Hoffnungsschimmer... und Design ist letzendlich Geschmackssache...die normalen Hu von Eclipse sind wie gesagt auch nicht mein Fall.

@art-audio

Ich LIEBE Lego...und ja, Lego ist teurer als noname-Baukloetze. Aber komischerweise hatte ich bei Lego nie das Gefuehl ausgenutzt zu werden. Die grossen Teile von Lego-Technik mit E-Motor etc. haben immer ein paar hundert Mark gekostet, ein grosses Raumschiff immer so um die 80-100 DM und eine Schachtel Lego-Maennchen ein paar DM. Alpine verlangt hier aber fuer die Schachtel Legomaennchen den Preis fuer ein grosses Lego-Raumschiff....ich meine fuer den Preis des KCA410c krieg ich ein nagelneues CDA-9847R, da stimmen doch die Relationen schon bei weitem nicht mehr!

wie kommst Du auf nicht-etabliertes System? die IVA D310 ist bereits die 2.(oder gar 3.?) Touchscreen-Moniceiver Generation. Und die NVE 099 ist die 2. DVD-Navi Generation, waehrend andere Hersteller jetzt erst ihre ersten DVD-Navis rausbringen. Naja und PXA700...dass Alpine bereits laenger Erfahrung mit DSPs hat ist wohl auch nix neues....habe mir das schon gut vorher alles ueberlegt und war eigentlich der Meinung ein ausgereiftes System zu kaufen, oder soll ich mich geirrt haben? Nur habe ich bedauerlicherweise nicht die Aufpreis-Liste in jedem Detail vorher studiert(ich meine wer kommt auch schon auf die Idee, dass ne simple Bus-Erweiterung mehr als doppelt sovile wie ein i-pod Adapter fuer besagtes Bus-System kostet?) Und was bitte hat das mit Geiz zu tun, nur weil ich nicht bereit bin 250,- fuer einen laecherlichen zusaetzlichen Ainet-Anschluss zu bezahlen? Ohne jemandem zu nahe treten zo wollen , ich finde ich es eher dumm sowas zu tun, oder Geld spielt fuer denjenigen ueberhaupt gar keine Rolle. Hoffe Du hast Recht was die Wertstabilitaet der Geraete angeht.


@JanSQ

Zugegebenermassen, bei Alpine DIREKT habe ich noch nicht angerufen, aber habe ja im Alpine-Forum gepostet. Und da gab es bisher KEINEN alternativ-Loesungs-Vorschlag. Ausserdem habe ich mich mit dem Thema intensiv beschaeftigt BEVOR ich mir den Frust vom Leib schrieb. 1. In Alpines online-Prospect und Print-Prospect, wo sonst jedes noch so kleine Teil fuer Installation etc. aufgefuehrt ist, gibt es nur dieses Teil als Loesung. 2. In ALpines Produkt-Anleitungen(um RTFM-Aeusserungen mal vorzubeugen)-->da steht ueberall(habe ja immerhin 3 verschiedene Manuals) drin, dass man besagten Adapter benoetigt, sobald man mehr als 1 Ainet-Geraet anschliessen moechte. 3. danach habe ich das getan, was hier immer gross und breit empfohlen wird: den Car-Hifi-Haendler seines Vertrauens zu fragen. Und dieser ist bei mir Frank Miketta, den ich sehr schaetze und der mir bisher immer helfen konnte(auf diesem Wege schoenen Gruss an Frank). Er hat sich fuer mich die Muehe gemacht und nochmal nachgehakt und ist ebenfalls zu diesem unbefriedigendem Ergebnis gekommen. Und da Frank tagtaeglich mit den Produkten von Alpine zu tun hat und mit Alpine direkt auch mehr als oft Kontakt hat, hielt ich es nicht gerade fuer noetig nochmal persoenlich mit Alpine telefonieren zu muessen. Man moege mir bitte fuer diese Versaeumnis verzeihen.....Ironie beiseite. Ich denke ich habe jedes Recht diese Preispolitik von Alpine als Abzocke zu bezeichnen, denn genau das ist es. Und falls Du was mit Alpine zu tun hast(was jedenfalls der Link in Deiner Signatur vermuten laesst), dann freut es mich umso mehr, dass es jemand von Alpine liest. Und ich bin bei Leibe nicht der einzige Alpine-Kunde der so denkt. Frag mal wieviel Alpinisten RICHTIG sauer dareuber sind, dass sie fuer den Alpine DVB-Tuner fast doppelt soviel wie fuer vergleichbare Konkurrenz-Produkte bezahlen mussten, das Ding aber mangels Ai-Net Anschluss von keinem Alpine Monitor(Ausnahme TME-M770S) oder Moniceiver steuerbar ist. D.h. sie muessen mit ner IR-FB rumfuchteln wie bei jedem anderen DVB-Tuner, der sie nur die Haelfte gekostet haette( und genauso gut empfaengt)? Und das schoenste daran: die meisten mussten es selbst rausfinden, da Alpine zum Verkaufsstart keine verlaesslichen Infos darueber rausgeben konnte(siehe entsprechende Threads im Alpine-Forum). Und das ist nur ein Beispiel von vielen. Wieso wundern sich dann eigentlich noch Leute ueber solch negative Threads wie meinen?

Das einzige was viele Leute noch an Alpine haelt ist die zugegebenermassen ueberdurchschnittlich gute Anfass- + Fertigungsqualitaet, sowie bisher von anderen Herstellern schwer erreichte Flexibilitaet in Sachen Klang-/ und Soundtuning. Das sind auch fuer mich die Gruende wieso ich erstmal wohl(auch wenn ohne i-pod) dabei bleiben werde. Aber ich hoffe halt, dass andere Hersteller wie z.B. Eclipse(und natuerlich auch die anderen bekannten) hier bald die Luecke schliessen werden, und zumindest gleiche Funktionalitaet und Klang zu verneunftigen Konditionen anbieten....spaetestens dann wird die Alpine-Cult-Fassade broeckeln. Ist wie gesagt nur meine Meinung, aber ich habe gute Gruende(siehe oben) so zu denken.

Gruss+schoene Feiertage

Chris
 
Hallo,
ich habe das neue AVN-8826 schon hier.Klasse Gerät.In verbindung mit dem ProzessorDCU105 allererste Sahne.Nur insgesamt 2 Teile zum verbauen(inkl.Prozessor!).Leider sind der Prozessor und die Radios immer noch im Rückstand. :cry: .Hatte aber schon das Topmodell der Radios da und das war klasse.
Leider siegt es mit der I-Pod Steuerung schlecht aus.Können die aktuellen Geräte nicht.Aber es gibt einen Line in Adapter für den Wechsler.
Tolle Geräte!!
Aber Alpine ist noch immer Number one!!!(Schau mer mal was in Las Vegas Neues kommt!!)
Mfg Quincy :thumbsup:
 
@Quincy

europaeische Version oder Japan/US-Modell?

falls Europa, haett ich ein paar Fragen:

1.HDD-Navi: schon ausprobiert? welches Kartenmaterial wird verwendet(Navteq/Teleatlas?)? wie schneidet die NAvi im Vergleich zur NVE 099 von Alpine und zur grossen Navi von VDO ab?

2. Dislpay: Qualitaet im Vergleich zu IVA D310. Touchscreen?(Reaktionszeit bei Betaetigung)

3. Qualitaet des DVD/CD-Laufwerks im Vergleich zu IVA 310

4. Klang in Verbindung mit DSP(ueber Digitalverbindung). Messlatte soll hier Alpine IVA 310 + PXA 700 per Digitalverbindung sein

5.Klang im Dolby Modus(v.a. bzgl. Spannungsabfall an den Preouts). Hier patzt ja leider der PXA 700 ohne weitere "Tuning"-Massnahmen, und senkt die Spannung an den VV-Ausgaengen arg ab.

6. Hitzeentwicklung der HU--> ist der Leufter bei leiser Musik wahrnehmbar?

7.Radoiempfang/RDS-Verhalten?

8. Ein paar Bilder waeren schoen.

Danke+gruss

Chris
 
Hallo.
lansam langsam.Der Prozessor ist ja noch nicht da.
Es handelt sich um das Deutsche Gerät.Navi ist sau schnell.Kaum fertig getippt schon sind die Routen da.Kartenmaterial ist Navteq.Radioempfang liegt auf Alpine Niveau.Touchscreen reagiert auch sehr schnell ,hatt aber keinen Pulse Touch wie Alpine.
Die Möglichkeiten des Prozessor sind schon enorm.Kann vorne 3 Wege vollaktiv!1(insgesammt 10 Kanäle!!)Messmicro Anschluss.Digitale Eingänge koaxial+optisch,5 Volt,24 Bit D/A Wandler.
Rest muss ich noch testen ,Gerät ist heute erst gekommen.

Mfg Quincy
 
Das klingt doch mal super was soll den der Moniceiver mit Prozi kosten?!
 
old-diabolo schrieb:
Guten Tag Bassmann.

Du schreibst »»Das Gerät ist ja auch nicht für Europa bestimmt««.
Das mag sein, ich habe selbiges jedoch auch nicht behauptet. Allerdings fragte der Thread-Ersteller, siehe aller erster Beitrag, mit seiner Aussage „Insbesondere die HU AVN7000 hat es mir angetan“ speziell nach diesem Gerät als Killer.

Zur DCU105:
Ein Schweizer Messer sollte dann, nach meinem Empfinden, doch über etwas mehr als die von dir angegebenen 5 EQ Bänder verfügen. Nachfolgendes frage ich mich zudem:
Getrennte EQ für linke und rechte Seite?
Regelmöglichkeit der Laufzeit in Schritten kleiner 0,1?
Bandbreitenregelung des EQ Bänder praxisgerecht in deutlich mehr als 3 Schritten?

Ich habe ein solches Gerät nicht hier, kann also nur entnehmen was auf der Eclipse Homepage dürftig zu finden ist. Vielleicht kannst du ja mehr über die vorhandenen Eigenschaften berichten.

Hallo old diabolo,

Schritte sind soviel ich weiß 0,1 dies aber für alle 10 Kanäle (3 aktiv für front). Q ist in 3 Stufen einstellbar - PEQ sind 5 Bänder für Front und 5 für Rear - Frage: Welchen Sinn macht Rechts und Links?
Optimal finde ich, dass alles in einer einzigen Blackbox ist (ca. 25 x 25 cm).

Zu AndyNbg

€ 2599,- der AVN und € 569,- die DCU!


Grüße

Bassman
 
Hallöchen Bassmann.

Bis auf sehr wenig Ausnahmen sitzt du im Kfz meist auf einer Seite, als Fahrer z.B. auf der linken. Da unterscheidet sich der Frequenzgang der linken Lautsprecher sehr von dem der rechten. Um dies praxisgerecht korrigieren zu können sind getrennte EQ’s für links und rechts sinnvoll.

Für das Optimieren eines klanglich wirklich hochwertigen Soundsystems ist die Ausstattung des DCU so wie du sie nun bestätigst, meiner ganz persönlichen Ansicht und praktischen Erfahrung, für die meisten Fälle zu mickrig. Dies betrifft nur die technische Ausstattung und ist kein Urteil über optische Eigenschaften oder sonstige Features.
 
..... :kopfkratz: :hammer: :hippi:

lasst uns froh und munter sein.... :beer:

UL

der sich freut auf diese ``neue`` hu.
 
ich sag´s immer wieder: Alpine ist wie LEGO . Es gibt scheinbau unbegrenzte Ausbaumöglichkeiten im Multimediabereich, die so kein anderer Hersteller bietet.

NAJA tu mal nicht so als wäre Alpine das Nonplusultra :taetschel: ein Bussystem hat ja fast jeder!!!
 
In sachen erweiterbarkeit stelle ich alpine auch ganz oben hin.

Design wohl eher ned, aber das ist ja geschmackssache... :wayne:

Grüssle Weingeist
 
Diese Monitor Serie sieht echt schick aus...aber wenn die Sachen noch teurer sind als die Alpine Geräte, wird die Wahl wohl doch eng.

Die normalen HUs haben für meinen Geschmack viel zu viel Mist auf der Frontplatte ( die ganzen Schriftzüge usw...) Sehen auch etwas Blaupunkt mäßig aus. Aber mal sehen was die im Endeffekt so können die guten :)
 
Zitat:

ich sag´s immer wieder: Alpine ist wie LEGO . Es gibt scheinbau unbegrenzte Ausbaumöglichkeiten im Multimediabereich, die so kein anderer Hersteller bietet.



NAJA tu mal nicht so als wäre Alpine das Nonplusultra ein Bussystem hat ja fast jeder!!!
dann zeig´mir bitte noch einen anderen Hersteller, der einen Moniceiver mit DVD-Navi, DVD-Player, DVD-Wechsler, Rückfahrkamera (gerade neu bei Alpine im Programm), DVB-T--Diversty-Tuner, CD-Wechsler in Verbindung mit einem Sound-Prozessor mit Aktivweichen, DolbyDigital, Laufzeitkontrolle und das alles vom gleichen Hersteller im Angebot hat :kopfkratz: Dazu hintere Moniotore mit touch-screen-Steuerung u.a. auch für den DVB-T-Tuner und DVD-Wechsler.... :keks:
 
dann zeig´mir bitte noch einen anderen Hersteller, der einen Moniceiver mit DVD-Navi, DVD-Player, DVD-Wechsler, Rückfahrkamera (gerade neu bei Alpine im Programm), DVB-T--Diversty-Tuner, CD-Wechsler in Verbindung mit einem Sound-Prozessor mit Aktivweichen, DolbyDigital, Laufzeitkontrolle und das alles vom gleichen Hersteller im Angebot hat [quote:1c12fe8n]
[quote:1c12fe8n]
Dazu hintere Moniotore mit touch-screen-Steuerung
[/quote:1c12fe8n][/quote:1c12fe8n]
Also meinst du jetzt, dass man mit dem Monitor vorne im Auto den Touchscreen hinten bedienen kann :keks: das ist ja wieder ein andres Steuergerät(schluß mit lustig) aber du hast recht, DAS geht geht net bei nem anderen! Aber viele andere Sachen z.B. : DVD-Wechsler, CD-Wechsler, 5.1 Prozessor, Freisprecheinrichtung, Ipod, DAB Tuner, TV Tuner! Keine Garantie :beer:
 
art-audio schrieb:
Zitat:

ich sag´s immer wieder: Alpine ist wie LEGO . Es gibt scheinbau unbegrenzte Ausbaumöglichkeiten im Multimediabereich, die so kein anderer Hersteller bietet.



NAJA tu mal nicht so als wäre Alpine das Nonplusultra ein Bussystem hat ja fast jeder!!!
dann zeig´mir bitte noch einen anderen Hersteller, der einen Moniceiver mit DVD-Navi, DVD-Player, DVD-Wechsler, Rückfahrkamera (gerade neu bei Alpine im Programm), DVB-T--Diversty-Tuner, CD-Wechsler in Verbindung mit einem Sound-Prozessor mit Aktivweichen, DolbyDigital, Laufzeitkontrolle und das alles vom gleichen Hersteller im Angebot hat :kopfkratz: Dazu hintere Moniotore mit touch-screen-Steuerung u.a. auch für den DVB-T-Tuner und DVD-Wechsler.... :keks:

Da hat einer Geld zuviel - DVB-T Tuner für den doppelten Preis bei halber Leistung (Single Tuner für € 699,-) Doppeltuner gibt es für die Hälfte! Wo ist da der Vorteil von einer Systemlösung? Das Diverstity ist nur ein Antennendiversity. Navi mit DVD - HDD ist State of the Art!
 
hallo Chris

ist Deine Meinung bitte ...
aber es gibt viele andere die das nicht so sehen.....


@EL-Akeem welcher Vollsortimentler hat denn ein besseres Vertriebskonzept???

@Bassman welches ist denn DER praxisgerechte Vorteilvon HDD Navi??


Jan


der jetzt schon weiss das wir 2006 wieder ganz vorn dabei sind!!!!
 
JanSQ schrieb:
hallo Chris

ist Deine Meinung bitte ...
aber es gibt viele andere die das nicht so sehen.....


@EL-Akeem welcher Vollsortimentler hat denn ein besseres Vertriebskonzept???

@Bassman welches ist denn DER praxisgerechte Vorteilvon HDD Navi??


Jan

Hallo Jan,

ad 1: Spiel mal selbst mit der Unit rum, dann erkennst Du den direkten Vorteil. Ich habe es bereits getan und kenne kein konventionelles System ( CD oder DVD) das eine Berechnung kreuz und quer durch Europa mit 5 Etappen und 3 Alternativerouten unter 2 Sekunden berechnen kann! Das macht sich besonders positiv bemerkbar, wenn man z.B. im Innenstadtbereich mal nicht auf die Navi konzentriert und eine Abbiegung verpennt hat. Systeme mit Laufwerk sind dann häufig "Lost in Space"! Wenn die Route berechnet wurde bist Du meistens schon an der neuen Abbiegung vorbei.

Zweitens: Auf eine kommerzielle DVD passen nun mal nicht mehr als ca. 8,4 GB Daten! Ergo ist hier bald abzusehen, das mit wachsemden Kontent 1 DVD nicht mehr ausreicht.

Drittens: Wenn du das Gerät mit dem AVICS vergleichst, musst Du nicht dauernd die DVD für eine Routenberechnung nachschieben und dafür deine Audio/ Video DVD herausnehmen - also Film oder Musik unterbrechen, Route neu berechnen, Movie wieder einlegen, weitergucken und darauf hoffen, dass kein Stau über TMC gemeldet wird damit das Spiel von vorne losgeht.

By the way - der AVN spielt auch Audio-DVD! Welche vergleichbar Gerät macht das auch?

Viertens: Du hast alles in einer Unit - keine weitere Blackbox oder externer Navirechner


Noch etwas was mich an einigen Mitgliedern echt stört: Viele sind ja anscheinend EMMA Juroren! Findet Ihr es eigentlich ok so klar Position für eine Marke zu beziehen? Wenn ja sollten wir Franz Beckenbauer bitten die Spiele der Deutschen Mannschaft bei der WM zu pfeifen - dann hätte unsere Team eine reelle Chance.
Ich will keinem auf den Schw..tz treten aber das ist mir ein wenige parteiisch oder sind die EMMA Veranstaltungen ein Markenpokal?

Grüße und ein besinnliches Fest

Bassman
der jetzt schon weiss das wir 2006 wieder ganz vorn dabei sind!!!!
 
Zurück
Oben Unten