Neue Eclipse-Headunits, Alpine-Killer???

Chris77

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Dez. 2004
Beiträge
133
Hi,
beim durchstoebern der aktuellen AutoHifi stiess ich auf ne kleine News-Meldung, wonach demnaechst Eclipse-Produkte auf den deutschen Markt gebracht werden sollen. Neugierig begab ich mich auf folgende Seite: http://www.eclipse-web.com/avn-index.html

Und ich muss sagen, was ich da gelesen habe, hat mich SEHR neugiereig gemacht. Insbesondere die HU AVN7000 hat es mir angetan. Eigentlich(zumindest auf dem Papier) genau das, was ich schon lange suche:
Moniceiver mit HDD-Navi, DVD-Laufwerk, Tuner und jede Menge Erwiterungsmoeglichkeiten. Als wichtigste waere da der optionale DSP-Prozessor DCU 105 zu nennen: Dolby Digital, DTS, LZ-Korrektur, grosse Frq.-Weiche fuer Vollaktivbetrieb, 5v-Pre-Out, Digital-IN als Coax UND Optical, was will das Sound-Tuner-Herz mehr? Die Aufruest-Liste ist zwar nicht meterlang, aber was mir gefaellt ist, dass offensichtlich zu Ende gedacht wurde. Der CD-Wechsler und die HU selbst haben beide auch nen Dig-Out, was eigentlich logisch ist aber heutezutage selbst bei den so genannten Premium-Herstellern leider nicht selbstverstaendlich ist(siehe z.B. Alpine, wo im aktuellen Changer-LineUp lediglich der unbezahlbare DVD-Wechsler ein Dig-out hat).

Hintergrund: baue mir gerade ein System auf, was gleichermassen multimedial und audiophil sein soll, gepaart mit einer erstklassigen Navi. Hier bin ich bisher nur bei Alpine fuendig geworden. Ich habe bereits die 3000,-(!) Euro Marke ueberquert(IVA D310+PXA700+NVE 099P+S624+ipod-Adapter...) und muss mit Entsetzen feststellen, dass Alpine einen selbst dann fuer die einfachsten Dinge finanziell noch weiter in die Knie drueckt....aktuelles Beispiel: ich moechte i-pod Adapter UND Wechsler gleichzeitig via AiNet ueber die IVA steuern. Da ich nun einen AiNet-Anschluss zu wenig habe, brauche ich eine Erweiterung. Diese heisst bei Alpine KCA 410c und kostet 250 Euro !!!! das sind mal eben 500 DM nur fuer ein paar Anschluesse mehr. Bei Clarion kostet sowas z.B. um die 40 Euro. Der i-pod Adapter hat mich 99,- Euro gekostet...und um ihn zu betreiben soll ich jetzt noch 250 drauflegen? Sorry, aber das ist mehr als Abzocke fuer mich.
...........OK, erstmal wieder beruhigen :taetschel:

Fakt ist jedenfalls, dass mir das jetzt zunehmend so gegen den Strich geht, dass ich jetzt schon, obwohl die Anlage noch im Aufbau ist und ich noch keinen einzigen Ton gehoert habe, darueber nachdenke, den ganzen Sch... wieder zu verkaufen und mir was anderes gleichwertiges zu holen. Also Clarion und Pioneer scheiden mit ihrem momentanen Programm zur Zeit fuer mich aus, da hat die Navi keine Chance gegen Alpine. Kenwood hat ne vergleichbare Navi, gefaellt mir aber sonst nicht. Insbesondere aber hat keiner der Konkurrenten einen DSP im Programm, der annaehernd an die PXA herankommt( fahre Frontsystem Vollaktiv+moechte Dolby haben).

Doch hier kommt die oben genannte Kombi von Eclipse ins Spiel, denn deren DSP scheint von der Beschreibung zumindest mindestens ebenbuertig dem PXA zu sein. Wenn also das CD/DVD-Laufwerk der HU ein gutes ist und der DSP das haelt was er verspricht mit seinen 24-Bit Wandlern und seiner VV-Sektion, sollte der Unterschied via Digitalverbindung im Vergleich zur Alpine-Kombi maximal marginal sein. Von der HDD-Navi verspreche ich mir auch einiges, insbesondere Zukunftssicherheit. Gut, einen i-pod Adapter habe ich bei denen noch nicht gefunden, aber drauf koennte ich erstmal(da kommt sicher noch einer) verzichten. Entscheidend waere natuerlich der Preis. Aber wenn ein neuer Hersteller(zumindest hier in Europa) den etablierten Firmen Marktanteile abjagen will, wird er wohlkaum seine Produkte zu Apotheken-Preisen(=Alpine) anbieten. Ich rechne eher mit Preisen im Bereich Pioneer X1R, vielleicht etwas hoeher wegen HDD-Navi... wenn dem so waere--> Bye Bye Alpine :bang:


Ach ja, fast vergessen---> bleibt natuerlich erstmal abzuwarten wie sich die Produkte von Eclipse klanglich und qualitativ gegenueber Alpine und Co verhalten. Hat da vielleicht jemand schon Erfahrungen sammeln koennen(auf Messen oder in den USA z.B., wo man die Teile wohl schon bekommt)

Soweit.....

gruss

Chris
 
Hi,

finde die HUs auch sehr interessant, vor allem das CD8445...hab schon das Prospekt bei Ralf gesehen und werd jetzt mal abwarten bis er eines da hat und mir dann selbst ein Bild davon machen ;)

Gruß
Frank
 
Die Prospekte davon liegen schon längere Zeit bei meinem Händler rum... hab die noch nie so richtig beachtet :(

Der AVN5495 sieht mal fein aus...
 
Sieht ja mal super aus... aber naja... erstmal testen
 
Die normalen HUs finde ich so lala. Gerade das größere. Warum? Preislich über Alpine, Sub erst über 63Hz trennbar. Aber dann in 1Hz Schritten,ok...!
Auf den Markt mit Preisen über den etablierten? Das könnte schwierig sein...
(Zumal MIR das Design garnicht zu sagt...)
 
also ich bezog hauptsaechlich auf das Flaggschiff mit HDD-Navi und optionalem DSP. Die normalen HU sind auch nicht so mein Fall.
 
@Andre:

also auf die japanischen Herstellerseiten sollte man sich besser generell nicht verirren......die Produkte sind den hiesigen teilweise um Jahre voraus und es koennte passieren, dass man mit seinem Speichel die Tastatur ertraenkte, waehrend man laechzend vorm Monitor haengt ;)
gilt in dem Fall aber fuer alle Hersteller...Alpine und Pioneer haben da auch Sachen drin...:thumbsup:


Sound Monitor Serie = Gruss an F1-Status, P9 und Co. --> zumindest optisch finde ich. Den Rest konnte zumindest ICH nicht entziffern :ka:

die Doppeldin-Navis mit herunterklappbarer Bedienleiste sehen ja auch mal ganz lecker aus :keks:
 
Holla.

Soweit ich das im Prospekt lese verfügt das AVN7000 Basisgerät über

- Einen 3 Band EQ, dessen Bandbreite in lediglich 3 Schritten variierbar ist?
- Keine getrennte Regelungsmöglichkeit des EQ für links & rechts oder Front/Rear?
- Ein 1 Band EQ für den Sub?
- Einer 2 Weg Aktivweiche mit 6 oder 12 dB welche nur zwischen Sub und den restlichen 4 Ausgangskanälen trennt?
- Die Laufzeit ist nicht regelbar sondern es können anscheinend nur einzelne vorgegebene Einstellungen aufgerufen werden?

Innovativ?? Killer??
 
mhmm um auch ma meinem Senf dazu abzugeben ... also was die jetzt techn. brigen ist ja eh erst ma alles nur spekulation, am ende wird wohl Alpine doch wieder das Rennen machen.

Zustimmen muss ich allerdings wenn um die Preise beim Zubehör vom Alpine gibt... das is zu Teil wirklich ne Frechheit... naja wad solls ne ....

Naaaja .... um och ma auf die Eclipse zurück zu kommen... rein optisch find cih die genauso schreklich wie kenwood .. also da lass ich lieber mein schönes CDa-9853r drin, das hat wenigstes ne richtig geile optik und techn. isses auch völlig ausreichend für mich.

in diesem Sinne .. schönenn Abend noch ...

mfg
Cyborg
 
Alpine-Killer????


na da bin ich ehrlich gespannt .....

tolle Aussage japanische Geräte mit dt. zu vergleichen zumal niemand das 2006 Line Up kennt



Jan
 
Hallo!

Man sollte Fujitsu Ten / Eclipse nicht unterschätzen. Das 2006er Programm besteht ja lediglich aus 3 Head-Units und die sind eher als Testballons zu sehen,ie längst nicht das Ende der Fahnenstange markieren. Aber man wird da auf mittlere Sicht richtig Gas geben und wohl einen sauberen Vertrieb aufziehen, vom dem bei Alpine ja auch keine Rede mehr sein kann.

Die Geräte für den europäischen Markt werden auch hier in Deutschland mitentwickelt, in Nürnberg hat man ein eigenes Entwicklungszentrum mit deutschen Top-Ingenieuren. Und bei Eclipse werden die Sachen zgroßen Teilen noch in Japan gefertigt, ganz im Gegensatz zu den meisten anderen "Japanern". Bei Alpine steht mittlerweile auch auf den teuren Sachen "Made in China" drauf.


Viele Grüße

Achim
 
Fujitsu Ten in den 90 er Jahren waren auch nicht gerade die schlechtesten :bang:
Touchscreen schon damals, Klangprozessoren ... und optisch sahen die auch nicht gerade häßlich aus, naja, etwas anfällig waren schon :cry:
 
@ Chris

grade gesehen im Alpine Forum

Du weißt noch nicht mal ob eine andere Lösung existiert aber machst hier schon Alpine zum absolutem Buhman ( Abzocke....)

Jan

PS schon mal bei Alpine angerufen und nachgefragt.....
 
Hintergrund: baue mir gerade ein System auf, was gleichermassen multimedial und audiophil sein soll, gepaart mit einer erstklassigen Navi. Hier bin ich bisher nur bei Alpine fuendig geworden. Ich habe bereits die 3000,-(!) Euro Marke ueberquert(IVA D310+PXA700+NVE 099P+S624+ipod-Adapter...) und muss mit Entsetzen feststellen, dass Alpine einen selbst dann fuer die einfachsten Dinge finanziell noch weiter in die Knie drueckt....aktuelles Beispiel: ich moechte i-pod Adapter UND Wechsler gleichzeitig via AiNet ueber die IVA steuern. Da ich nun einen AiNet-Anschluss zu wenig habe, brauche ich eine Erweiterung. Diese heisst bei Alpine KCA 410c und kostet 250 Euro !!!! das sind mal eben 500 DM nur fuer ein paar Anschluesse mehr. Bei Clarion kostet sowas z.B. um die 40 Euro. Der i-pod Adapter hat mich 99,- Euro gekostet...und um ihn zu betreiben soll ich jetzt noch 250 drauflegen? Sorry, aber das ist mehr als Abzocke fuer mich.

ich sag´s immer wieder: Alpine ist wie LEGO :D. Es gibt scheinbau unbegrenzte Ausbaumöglichkeiten im Multimediabereich, die so kein anderer Hersteller bietet. Leider ist auch LEGO sehr teuer... :cry:


Aber bevor ich >3.000 € in ein nicht am deutschen Markt etabliertes Eclipse-System stecken würde (welche im schlimmsten Fall genauso wie die damals auch hervorragenden FujitsuTen enden... :wall:), würde ich den "konservativen" Weg wählen und die nächste Generation Alpine-Produkte (dann wohl auch mit HD-Navi) kaufen.

Verkaufe die Sachen mal nach drei Jahren und sag´mir dann, was es Dich tatsächlich gekostet hat.... :taetschel: Die Preisstabilität der Alpine-Produkte ist auf der hohen Produktqualität (ich kaufe gern und ruhigen Gewissens gebrauchte Alpine-Geräte ;)) und vor allem deren Support im Navi-/Multimedia-Bereich begründet. (Kurzfristiger) Geiz ist nicht immer geil :effe:
 
Ehrlich gesagt, was interessiert mich ob es Made in China oder Made in Japan ist??? Wenn esfunktioniert ist es mir egal WER es zusammen gebaut hat...DAS ist kein Argument.
 
also die Monitor Serie mit CDT-450X + DCU 500X für umgerechnet rund 2400 Euro ist schon
recht nett. ( Proz. 3Wege Front + Rear+ Center + Sub )
Aber wer weiß was sowas in DE kosten würde ond ob / wann überhaupt.
Der Rest - Optik ???

Iceman
 
Zurück
Oben Unten