Neue "billig Alpine" mit 6 Kanal Laufzeitkorrektur

der wäre aber dann nicht komplett hinter der Klappe, oder?
 
Genau, man würde den kurzen, schwarzen Stummel noch sehen können.

Aber es ragt kaum in den Innenraum und es gibt keine unschönen Hebelkräfte, wenn man mal versehentlich dagegen kommt. ;)

Moment, ich mache mal eben ein Foto..

Edit: Kommando zurück.. Das im Regal liegende CZ702E hat den USB-Abschluss hinten. Ich kann es also gerade nicht anschaulich machen.

Alles Gute, Kim..
 
Mit einen 5 mm hohen Stick ist es nicht so hässlich. :)

Hab damals den Clarion 788, Pioneer 88 rs2, 80 rs, 9833 und den Kenwood probiert An meinen AS hx165 sq und Steg K12. Der Lätztere wahr mit abstand die leiseste.
 
Ich bezweifle aber weiterhin, dass ich einen Unterschied zwischen einem F1 und einem 117 höre, wenn ich beide in der gleichen hochwertigen Kette mit hochwertigem Einbau vergleiche.

Ich glaube Dir das Du es bezweifelst vll. weil Du es noch nicht versucht hast

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir allerdings sagen das es schon einen unterschied zwischen dem 117Ri und einem IVA-D511R gibt
(restliche Kette 1:1 identisch, weder am 117er noch am 511er EQ aktiviert und analoger Anschluss an den 6to8)

da das 117er noch im regal liegt ist auch jederzeit eine Demo Möglich wenn Du willst
(- ich komm allerdings net nach MUC - das gestaue an der Grenze darfst Dir selber antun)
 
ich hatte in der gleichen Kette mit dem Kenwood KDC-W7544U den Fehler gesucht, gesucht, irgendwas hat im Klang gefehlt.... bis ich mein altes Clarion DRX970rz aus dem Keller geholt und rangehängt hatte - Fehlerquelle erkannt: Kenwood Radio. deswegen war das nicht schlecht, aber ein Unterschied war deutlich zu hören. Genau das meinte ich mit Datenblatt contra Praxis. Habe auch in einer normalen Einsteiger/Mittelklasse Anlage schon den Effekt gehabt: Kenwood DDX5015 drin, irgendwie dünn. Pioneer AVH-X5700dab rein und - Grundtonschwäche weg. Einstellen kam später. In sofern darf gerne jeder glauben, was er will - ich habe meine Erfahrung, Meinung, mein Gehör - und eigene Beurteilung. Für mich muss es sich eher "richtig" oder "gut" anhören.
 
Wer hat das UTE-93DAB?
Und kann was dazu sagen?

Das wäre aktuell DAS Radio für mein neues Auto.
LZK, Aktivweichen, DAB+, Freisprechen über BT.
 
Siehe mein Bericht über den 196er, ist quasi dasselbe nur mit Laufwerk
 
zum Glück doch noch nicht das 93DAB bestellt ;)
Das MVH-X580DAB ist das Ding was ich brauche :D
Keine Ahnung wieso ich das nicht selbst gefunden habe.
 
ist schon traurig was Alpine da für vergleichsweise viel Geld anbietet

habe momentan auf Kenwood umgestellt, mir gefällt der Klang besser, es fehlt zwar die Auflösung von Pioneer und Alpine, dafür klingt es jederzeit angenehmer
außerdem ist Kenwood bei der Displayanzeige etwas sinvoller, Bedinung ist auch logischer, einzig das Display ist mieser als bei Pioneer
 
Zurück
Oben Unten