Neue Batterie gesucht (Mazda MX-3) - Testbericht inside

12get

Teil der Gemeinde
Registriert
05. März 2006
Beiträge
140
Tja, kaum wird das Wetter nen bißchen kühler, streikt der Bock.


Hatte die Batterie schon über Nacht geladen, jedoch nach heutigem Endstufenwechsel (kein Stromverbrauch währenddessen) war der erste Hörtest bereits nach 5min. zu Ende.

Nun wird hier ja die Varta recht gelobt. Würde mich um die 130€ kosten als Blue dynamic. Eine andere Serie passt laut der Varta Seite nicht.

Die stiftung Warentest sieht diese Batterie jedoch nicht so weit vorne.
Zudem würde der angegebene Kaltstartstrom nicht eingehalten(leider keine Angabe der Abweichung)

ab697e745ea27e01a2e33fdb3.jpg




Zur Auswahl stünden nun:

-Varta Blue / Bosch S4 mit 60AH, 540 A(EN)
-Berga Basic Block mit 60Ah, 390 A(EN)


Gerne würde ich auch eine stärkere Batterie einbauen, leider scheint dies nicht möglich, da die Varta bereits meinen Batteriekasten vollends einnehmen würde.
Länge [mm] 232
Breite [mm] 173
Höhe [mm] 225


Wie ist eure Meinung zum Testergebniss.
Trotzdem zu ner Varta wegen des Rufs im Forum greifen oder gibt's noch nen Gehimtip?

Absolute Schmerzgrenze wäre 200€.
 
Ich würd dir eine Banner UNI Bull an Herz legen.

Alleine schon die 4 Batterieanschlußpole sind mehr als nur geil...

1 Paar für original Verkabelung
1 Paar für Hifi

Preislich auch deutlich unter deinen und mMn auch nicht schlechter!!!
 
Die Uni Bull passt leider nicht.
Falsche Bodenleiste und von den Abmessungen nur unter 50A passend.
 
Optima YT. Von der Länge und Breite her passt eine 3.7, von der Höhe her auch eine 2.7.

Teuer und gut.
 
Hi ,

wie wär`s mit `ner Stinger SPV 44 , grad an deiner € - Schmerzgrenze und ist ´ne AGM , passt locker , lass dich nicht von der etwas geringeren Kapazität abschrecken ....

Gruß

Marius
 
Bei den Optimas finde ich keine Angabe über Bodenplatte oder Pole, ganau so wenig bei den Stingers.
Auch die Anordnung der Pole ist wichtig, da die Kabel so knapp bemessen sind, das sie sonst zu kurz wären.

Und da die Batterie mit einem Schlag geschwächelt hat, bräuchte ich ne neue besser gestern als heute.

Ne Stinger oder Optima werde ich wohl leider nicht beim Händler um die Ecke finden, mal davon ab, das Sie nur mit Modifikationen passen würde.

Will die Batterie jedoch ohne Bastelaufwand verbauen.
Demnach suche ich einfach eine gute Starterbatterie von der die Anlage auch noch was hat. Plug&Play ist gewünscht.
 
Hab mir auch erst vor kurzem ne neue zugelegt, wollte eigentlich erst
bei meinem Händler holen, da der aber Lieferschwierigkeiten hatte hab ich
dann in nem Onlineshop bestellt, war innerhalb 2Tagen da!
Wenn de Info`s zur YT brauchst (Maße, Pole), ich hab eine 55Ah.

gruß Etienne
 
hi

banner und varta(silver wie auch blue) haben wir nur gute ehrfahrungen mit gemacht


was auf papier steht ist mri deshalb egal- im nassbereich ist des aufjedenfall meine top 3 - mit anderen waren wir nie so zufrieden (preislich immer etwa selbes level)


darüber sicher die trockenen: stinger! auch brauchbar: banner,jellow top



olli
 
Hatte mich ja jetzt gar nicht mehr gemeldet (Mein Dank gilt an dieser Stelle meinem Internet-Provider :ugly: )

Da meine alte Batterie total hinüber war konnte ich jetzt leider gar nicht auf die Ratschläge grpß eingehen, sondern musste recht zügig ne neue besorgen.

Ist ne Varta blue dynamic geworden und wird bis heute nicht bereut. Aus meiner Sicht für 109€ recht günstig (anderer Händler wollte 169€, Zitat: "Varta ist der Ferrari unter den Batterien" :hammer: ).

Selbst nach längerem Hören ( > 45Min.) im Stand, auch bei den niedrigen Temperaturen zeigt das Voltmeter 12,7V an.

Lichtgeflacker bei hohem Pegel mit laufendem Motor gehört der Vergangenheit an und wenig Strom dürfte meine Anlage auch nicht ziehen.

Also definitiv kein Fehlgriff.
 
am anfang war meine moll m3 auch so, aber nach 1,5 jahren wars dann auch wieder vorbei :)
flackern, radio aus beim start, usw.
mitlerweile dient sie nur noch als ersatz...

mfg,
konga
 
Zurück
Oben Unten