Hallo!
Ich dachte ja immer, das die Höhen am rumgenerve bei mir im Auto schuld sind. Jetzt hab ich mal in einem Soundprogramm mit einem EQ rumgespielt um zu gucken, wo mich was nervt. Und siehe da, es spielt sich eher bei um 1500Hz ab. Also wenn ich den Bereich drossel wird es für mich wesentlich angenehmer. Anscheinend hab ich ein "persönliches" Problem mit dem Bereich. Ich hab mal im Auto vom Carhifi-Profi gegengehört und das war mir auch alles zu Schrill. Linear gefällt mir nicht.
Wie kann ich dem denn im Auto entgegenwirken? Angepasste Weichen? Zusätzlicher EQ? Der EQ von meiner HU ist nicht so flexibel.
Aktuell verbaut habe ich als FS die Eton POW 160 und als Endstufe die Eton MA 75.4.
Die Etons haben ja überhaupt keine Weiche, außer einem kleinen Elko im HT Kabel. Aber laut Test wohl auch OK:
Ich dachte ja immer, das die Höhen am rumgenerve bei mir im Auto schuld sind. Jetzt hab ich mal in einem Soundprogramm mit einem EQ rumgespielt um zu gucken, wo mich was nervt. Und siehe da, es spielt sich eher bei um 1500Hz ab. Also wenn ich den Bereich drossel wird es für mich wesentlich angenehmer. Anscheinend hab ich ein "persönliches" Problem mit dem Bereich. Ich hab mal im Auto vom Carhifi-Profi gegengehört und das war mir auch alles zu Schrill. Linear gefällt mir nicht.
Wie kann ich dem denn im Auto entgegenwirken? Angepasste Weichen? Zusätzlicher EQ? Der EQ von meiner HU ist nicht so flexibel.
Aktuell verbaut habe ich als FS die Eton POW 160 und als Endstufe die Eton MA 75.4.
Die Etons haben ja überhaupt keine Weiche, außer einem kleinen Elko im HT Kabel. Aber laut Test wohl auch OK:
