Nervige 1500 Hz

holyholy

wenig aktiver User
Registriert
06. März 2012
Beiträge
12
Hallo!

Ich dachte ja immer, das die Höhen am rumgenerve bei mir im Auto schuld sind. Jetzt hab ich mal in einem Soundprogramm mit einem EQ rumgespielt um zu gucken, wo mich was nervt. Und siehe da, es spielt sich eher bei um 1500Hz ab. Also wenn ich den Bereich drossel wird es für mich wesentlich angenehmer. Anscheinend hab ich ein "persönliches" Problem mit dem Bereich. Ich hab mal im Auto vom Carhifi-Profi gegengehört und das war mir auch alles zu Schrill. Linear gefällt mir nicht.

Wie kann ich dem denn im Auto entgegenwirken? Angepasste Weichen? Zusätzlicher EQ? Der EQ von meiner HU ist nicht so flexibel.

Aktuell verbaut habe ich als FS die Eton POW 160 und als Endstufe die Eton MA 75.4.

Die Etons haben ja überhaupt keine Weiche, außer einem kleinen Elko im HT Kabel. Aber laut Test wohl auch OK:

car_hifi_lautsprecher_16cm_eton_pow_160_bild_1301996785.jpg
 
...oft kommen durch engmaschige Gitter vor dem TMT-Lautsprecher gerade in diesem Bereich nervige Resonanzen dazu....vielleicht auch ein Problem.
Halte mal den HT zu obs auch wirklich vom TMT kommt.
 
Hallo,

ich sehe auf dem Messdiagram dein "nerviges" Problem bei 1500 nicht wirklich...eher das Gegenteil sieht man ;)
Zudem hast du zum Grundton hin einen generell sehr lauten Hoch und Superhochton, was dein Messblatt hier zeigt ist NICHT linear ;)

MfG
Andi
 
Hallo! Ja, das Diagramm ist ja aus dem Labor von Car&Hifi.

Linear war nicht auf mein Set bezogen, sondern auf dem z.B. von dem Carhifi-Profi. Oder auch wenn ich teure Studiokopfhörer auf hab.

Vor den Etons hatte ich ein angepasstes System von einem Hifi-Bastler drin, der sich auf die Klangoptimierung von Benz C und E Klassen spezialisiert hat. Und das war dann auch nichts für mich.

Vielleicht liegt es auch an der Musik, die ich höre. Sobald irgendwas lautes/volles mit Gitarren läuft wirds für mich anstrengend. Im Büro höre ich Musik über alte Sony In-Ear Kopfhörer. Die sind garantiert alles andere als Linear. Etwas Spaßlos. Aber dadruch nervt es mich auch nicht beim arbeiten :)
 
Vielleicht bist du einfah Loudnessgeschädigt :ugly:
 
Oder sein Gehör ist in einem Bereich einfach empfindlicher. Kommt ja auch darauf an mit was für einem Pegel man hört.
 
In Hamburg gibt es einen P.A. Verleih - Totec. Ich weiß nicht wie die das machen, aber immer wenn ich vor deren Anlagen stehe - traumhaft. Egal ob Rock/Indie-Songs oder Elektro/Techo. Alles kommt sehr angenehm über die Anlagen. Kann aber einem trotzdem links und rechts eine reinklaschten. Kicken sagt man wohl. Als ob alles nervige störende rausgefiltert wurde. Wer bastelt mir sowas in mein Wagen? :)
 
Basteln ...
eher nicht BASTELN ...

aber gehen tut`s ...
auch nicht wirklich für ""kleines"" ...

Möglich ist dieses ....

Liebe herzliche schöne Grüße aus Hamburg !
Anselm Andrian

Weiter im holyholy Thread !
 
aber nur wie … ?

wenn es auf basis meinem sets nicht funktioniert dann isses halt so. hör ich halt weniger gitarrenrock im auto :)
 
Also da gibts schon mehrere Möglichkeiten. Man kann mit nem Saugkreis solche Nervfrequenzen bekämpfen, oder halt einen entsprechenden Equalizer kaufen und einsetzen. Aber all das setzt mal eine sinnvolle Messung voraus. Am besten sollte da der Gang zum Fachmann helfen.

Bei meinem Auto hat das vor Jahren ein sehr fähiger Mann gemacht. Reingesetzt, Frequenzgang gemessen, Lautsprecher auf ihre TSP gemessen, fahrzeugindividuelle Weiche gebaut. War eine wahre Pracht ihm bei der Arbeit zuzusehen.
 
FR4GGL3 schrieb:
Also da gibts schon mehrere Möglichkeiten. Man kann mit nem Saugkreis solche Nervfrequenzen bekämpfen, oder halt einen entsprechenden Equalizer kaufen und einsetzen. Aber all das setzt mal eine sinnvolle Messung voraus. Am besten sollte da der Gang zum Fachmann helfen.

Bei meinem Auto hat das vor Jahren ein sehr fähiger Mann gemacht. Reingesetzt, Frequenzgang gemessen, Lautsprecher auf ihre TSP gemessen, fahrzeugindividuelle Weiche gebaut. War eine wahre Pracht ihm bei der Arbeit zuzusehen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist er doch schon in einem eingemessenen, linear spielendem Auto gesessen und es hat ihm NICHT gefallen.
Die Möglichkeit einer extremen Frequenzsensibilität ist da realistisch. Sowas kann man bei einem HNO aber "grob" testen lassen, da es ja ein reines Pegelproblem zu sein scheint.

Da du aber zum Schluss noch den Gitarrenrock erwähnt hast....es gibt leider seeeehr viel schlechte Aufnahmen im Rock-Genre! ;)

MfG
Andi
 
Ja, hängt in der tat auch von der Art der Aufnahme ab. Z.B die Band Tool hat einen sehr vollen tiefen Sound. Die kann ich problemlos hören. Aber das Probestück was wir bei mir und dann beim Carhifi-Mann gehört haben - irgendwas von Dire Straits mit Solo am Anfang - auauauauauaua. Obwohl die ja sicherlich perfekt abgemischt sind. Ich probiere einfach mal (in meiner grenzenlosen Naivität) ein zusätzlichen EQ aus.

Und zum HNO wollte ich eh mal :)
 
Zurück
Oben Unten