Nelson Pass gibt sich die Ehre...

wartburgfahrn

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Nov. 2005
Beiträge
130
Hi,

eigentlich ist mein kleiner Erfahrungsbericht kaum der Rede wert, wir (also Olaf der Dreher und ich) haben halt alles zusammengebaut und ein paar CDs dudeln lassen.... aber die doch recht ungewöhnliche Hardware macht die Sache dann wohl doch erwähnens- und mitteilenswert :D
Hintergrund: Ich habe seit einiger Zeit eine Adcom 4702 und eine 4302. Sie sollen in kurzer Zeit in meinem Kfz H- und MT spielen, jeweils zwei etwas modifizierte DLS- Kalotten. Da nun eine zweite 4702 beim besten Willen weder aufzutreiben, noch zu bezahlen war, hab ich mich dann vor ein paar Wochen mit der kleineren 4302 für den HT "begnügt". Es stellte sich nun also die Frage, ob sie mit ihrer großen Schwester klanglich mithalten könne. Sie soll sich später erst um die Frequenzen ab 6KHz kümmern... da sollte ja eh nicht mehr so viel passieren... aber trotzdem. Zum anderen mußte ich probieren, ob meine 4702 denn noch funzt- ich habe nämlich, nachdem ich herausgefunden hatte, dass es sich ohne bleibende Veränderungen umbauen lässt, die originale XLR- Buchse mangels eines Wandlers auf Chinch umgelötet. Den Wandler hat man mir nun recht überraschend angeboten- zwei Tage vorher allerdings auch ein fast schon bezahlbaren F1- Prozi- also wirds wohl auch bei den Chinchbuchsen bleiben....
Die Lautsprecher sind irgendein Klang- und Ton Bausatz- mit je einem 13er TMT und einem BB, per Bi- amping ansteuerbar- also ideal, um beide Amps zusammen zu hören. Später haben wir dann auch beide Kanäle zusammen an die 4702 angeschloßen- und zu meiner Erleichterung ließ sich zumindest in der Testkette kein erwähnenswerter Unterschied feststellen- meiner geplanten Kombination steht also nix im Weg :king:
Ansonsten- bemerkenswert :hammer: Laut Olafs Aussage war der Unterschied zu seinem Home- Wald- und Wiesen Amp doch "hörbar" Mich hat die Sache doch sehr fasziniert. So eine Rämlichkeit hatte ich einfach noch nicht erlebt. Lou Reed mit "The perfekt Day" war enorm realistisch und greifbar abgebildet, die Stimme sehr lebendig (auch wenn die 4702 die in einer anderen Testkette schon mal noch besser reproduziert hatte). Die ganze Sache war einfach schön, rund... ja. Als zweiter Punkt überraschten Grundton und Bass- super kontroliert. Wie schon oben, hab ich so noch nicht gehört. Was soll ich sonst noch schreiben..... freu mich darauf, die beiden an sonst noch durchweg besseren Komponenten in meinem Auto zu hören :hammer:
adcomtest1hu9.gif




adcomtest2ip8.gif




adcomtest3yb0.gif




adcomtest4kj1.gif


Grüße
Daniel
 
Leckere Amps und leckeres NT. Würd ich gerne mal hören. Was sind in dem "irgendein Klang und Ton Bausatz" für Chassis verbaut (Hersteller)?



Gruß Tom
 
Laut Bild würde ich eher auf die Jota aus Hobby-Hifi tippen. Mit BB von Vifa und TMT von Visaton.

Wie alt ist deine Entstufe. Sie wurde ja mal in Ausgabe 04/1995 vvon HIFI-Mobil vorgestellt.
Sie kostete damals 4000 DM.

Für die jüngeren hier wäre auch erwähnenswert, dass die Endstufe aus 2 Teilen besteht (Netzteil und Verstärker sind getrennt)

Grüße
 
Laut Bild würde ich eher auf die Jota aus Hobby-Hifi tippen. Mit BB von Vifa und TMT von Visaton.

Wie alt ist deine Entstufe. Sie wurde ja mal in Ausgabe 04/1995 vvon HIFI-Mobil vorgestellt.
Sie kostete damals 4000 DM.

Für die jüngeren hier wäre auch erwähnenswert, dass die Endstufe aus 2 Teilen besteht (Netzteil und Verstärker sind getrennt)

Grüße
 
feine endstufen hast du da..
ich habe meine auch sehr günstig bekommen

finde aber das selbst die kleine schon sehr ordentlich leistung hat
habe nur die kleine 2ch und die kleine 4ch



nachteil ist , DA sie so alt sind ...
wenn sie immer am laufen waren und keine vitrinenhüter

die ELKO's .. meine waren fast nur noch "L" anstatt "C"
 
hallo,

richtig erkannt,es handelt sich um die jota aus der hh.

war wirklich ne andere klasse als mit meinem alten home-verstärker.

mfg
 
Hallo,
ja, billig waren die beide nicht, damals.... Wir hatten zumindest die kleinere aber schon mal gegen die DLS Ra20 gehört, und es war wirklich heftig, wie sie einen moderen top- Verstärker obenrum deklassiert hat...
Wie alt die beiden sind, kann ich nicht sagen, beide Vorbesitzer sind aber im Forum aktiv. Eventuell weiß einer von ihnen genaueres und möchte es sagen?
Über die Alterungserscheinungen hatte ich mir auch schon mal Gedanken gemacht. Ich hab auch vor, Dich (saddevil) deswegen irgendwann noch mal anzuschreiben.... da sie beide laufen, werde ich sie aber erst einbauen, lesen, üben, irgendwann auch mal an eine Überarbeitung denken. Hat aber noch viel Zeit. Erst muß der Gesamteinbau funktionieren, dann muß ich noch viel lernen- mein aktuelles Elektronikbastrelkönnen beschränkt sich auf das Umlöten von Steckern :ugly:

Grüße
Daniel
 
hi

ich finde die ADCOM schon sehr schön ..
ich habe bei mir auch nur die ELKO's gegen neue getauscht
die FET's getauscht
und komplett neu eingestellt
da ich keine werte für den ruhestrom gefunden habe
experimentiere ich derzeit noch etwas rum ...


derzeit bin ich noch am basteln für den symmetrieübertrager
da ich warscheinlich nur die ADCOM 4ch nutzen werde ...
 
Hallo,

sehr schön, dass dir die kleine gut gefällt. Bei mir lief sie am Horn und später am Emit auch sehr gut. Auf Grund des Fahrzeugwechsels und dem umbau auf 2-Wege hat der Amp gerade mal ein Jahr in meinem Wagen gespielt.

Ich habe die 4302 Mitte 2002 neu!! vom ehemaligen Tricom Vertrieb gekauft und je ein halbes Jahr bis August 2004 im Wagen gehabt. Danach nur sporadisch zu Kondi-Pflege mitduddeln lassen.

Gruß Dirk, der mittlerweile noch eines der vier ehemaligen Adcom Geschwister hat und gerade auf den Geschmack gekommen ist, wieder was in der alten Möhre zu basteln
 
achso symetri übertrager. ich habeinen 4400 und 4600 gehabt und nie gebraucht. du mssut halt nur die masse zusammenlegen und fertig ist die laube
 
ich werde die 4304 aber im kofferraum verbauen
und bis da hinter willt ich es eben SO bereiben
 
okay dann macht es sinn. bei mir waren es nur 27cm moster cable micro xlr (nur der name, sind chinch!)
 
Hallo,

schön, dass Du Dich eingeklingt hast, Dirk. Jetzt weiß ich endlich, warum die kleine noch so gut aussieht ;)
Ich hoffe, Du bereust den Verkauf nicht...
Die große hat, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, eine ähnliche Geschichte- brauche mir also vorerst keine Sorgen machen.
Weiß noch irgend jemand, wiso es welche mit blauen, andere mit schwarzen Kondis gibt? Werte sind glaub ich gleich... wurd da mal was umgestellt, oder sind schon zu viele bebastelte unterwegs?
Hab bei der großen auch intern Masse mit an "negativ" gelötet- ist da sehr komfortabel, da es einen Stecker gibt, der auf die Platine gesteckt wird- dann Kabel, dann Buchse- lässt sich schön verändern...

Grüße
Daniel
 
Wenn du die 4702 doch mal loswerden willst, melde dich mal bei mir ;)

Gruß, Mirko
 
Ich fürcht, das wird sooo schnell nicht passieren... sooft ich auch hin- und herdenke, mir fällt einfach nix ein, wogegen ich sie mit einer wirklichen Verbesserung tauschen könnte...
Ihr hattet aber alle die selbe Chance- sie stand immerhin gut ne halbe Stunde im Forum zum Verkauf, bevor ich sie mir gekrallt hatte :keks:
 
Hatte der Frank nicht auch noch eine 4702 zu einem recht guten Preis mal im Angebot gehabt?

Gruß
Konni
 
Glückwunsch :beer: , die große 4702 aus den Händen von Nelson Pass ist einfach nur genial. Das Verhältnis Leistung zur Endstufenfläche eher "suboptimal" :ugly: , aber who cares bei dem Klang. Das externe Netzteil ist eine Augenweide :D. Der Jörg Klinger hatte sie Mitte der 90er Jahre in seinem Tricom Audi A4 verbaut, dort habe ich sie an den alten Polk MM intensiv belauscht. Die Endstufe ist Kult :king:. Wenn ich mich noch recht entsinne waren es damals 8.000 DM VK-Preis....
 
Zurück
Oben Unten