näheres zu audio art endstufen?

Soundtrailer schrieb:
sorry. nicht braun sondern titan wie weiter oben beschrieben. die eigentliche referenz serie gab es bis ca. 1996. die amps aus der ref.serie waren auch sehr teuer.


Meeeeeeeeeeehhr Infos!
Die A-XXX waren also sogar über den HCs angesiedelt? Oder einfach zeitlich einfach früher? Was heißt sehr teuer? Hast du noch UVPs im Kopf/Prospekt?
 
nein habe ich nicht. die gröste 2 kanal kostete glaube 1440 DM.
nur eines noch.

die einzigste referenz die für mich aus der Audio Art Range wirkliche reverenz war und ist, ist die 100 HC. sie stand glaube ich mind. 5 jahr in der absoluten spitzenklasse Reverenz der AH oder CH. weis ich nicht mehr so genau, unangefochten auf platz EINS!! der bestenliste.
sie hält auch heute noch mit den besten 2 kanal amps, klanglich und leistungsfähig mühelos mit.
und das seit nun über 14 jahren.
 
Hier mal die UVPs lt. Autohifi-Katalog 1997:

70.2/X/XE = 350/400/450,- DM
120.2/X/XE = 500/550/600,- DM
140.4/X/XE = 450/550/600,- DM
200.2/X/XE = 700/750/800,- DM
240.4/X/XE = 800/850/900,- DM
260.6 = 1000,- DM
340.4 = 1300,- DM
340.6 XE = 1400,- DM
400.2/X/XE = 1300/1350/1500,- DM
50 HC = 1200,- DM
100 HC = 2400,- DM
50.2 T/RXT = 400/800,- DM
100.2 T/RXT = 800/1100,- DM
200.2 T/RXT = 1200/1500,- DM
200.4 T/RXT = 1000/1300,- DM
400.2 RXT = 3400,- DM

Die Typenbezeichnung ist übrigens leicht aufzuschlüsseln:
Vor dem Punkt steht die Gesamtleistung aller Kanäle, hinter dem Punkt die Anzahl der Kanäle.
Teilt man das nun durcheinander, so bekommt man die Nennleistung pro Kanal.

Eine 140.4 hat 140 Watt Gesamtleistung und 4 Kanäle. Das ergibt 140/4 = 35 Watt pro Kanal.

Die 100 HC wurde übrigens mit folgenden Daten von der Autohifi gemessen:
2 x 144 / 258 / 438 / 556 Watt an 4 / 2 / 1 / 0,5 Ohm

Nennleistung lt. Audio Art waren an 4 Ohm 2x 100 Watt.
 
angegeben von AA war sie mit 2 x 50 Watt an 4 ohm. auf der brücke an 1 ohm lag sie in der regel bei knapp 1200 watt/rms.
 
wird ja noch richtig interessant hier...

weiß vlt wer von euch was das mit den grünen kondis in denen auf sich hat sind das irgendwelceh besonderen?
 
hat sich zufällig jmd das datenblatt auf der ersten seite rutnergeladen? es geht nämlich net mehr... und stevie hats auch nicht mehr...
 
Wie sind eigentlich die 200.2 Serien klanglich einzuordnen? Kann man sie als audiophilste bezeichnen oder eher standart? Mit welchen Amps der Neuzeit sind sie Klanglich einzuordnen?
 
Zurück
Oben Unten