Hier mal die UVPs lt. Autohifi-Katalog 1997:
70.2/X/XE = 350/400/450,- DM
120.2/X/XE = 500/550/600,- DM
140.4/X/XE = 450/550/600,- DM
200.2/X/XE = 700/750/800,- DM
240.4/X/XE = 800/850/900,- DM
260.6 = 1000,- DM
340.4 = 1300,- DM
340.6 XE = 1400,- DM
400.2/X/XE = 1300/1350/1500,- DM
50 HC = 1200,- DM
100 HC = 2400,- DM
50.2 T/RXT = 400/800,- DM
100.2 T/RXT = 800/1100,- DM
200.2 T/RXT = 1200/1500,- DM
200.4 T/RXT = 1000/1300,- DM
400.2 RXT = 3400,- DM
Die Typenbezeichnung ist übrigens leicht aufzuschlüsseln:
Vor dem Punkt steht die Gesamtleistung aller Kanäle, hinter dem Punkt die Anzahl der Kanäle.
Teilt man das nun durcheinander, so bekommt man die Nennleistung pro Kanal.
Eine 140.4 hat 140 Watt Gesamtleistung und 4 Kanäle. Das ergibt 140/4 = 35 Watt pro Kanal.
Die 100 HC wurde übrigens mit folgenden Daten von der Autohifi gemessen:
2 x 144 / 258 / 438 / 556 Watt an 4 / 2 / 1 / 0,5 Ohm
Nennleistung lt. Audio Art waren an 4 Ohm 2x 100 Watt.