Cakedrummer
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 12. Apr. 2004
- Beiträge
- 1.410
Hallo,
Seit 2 Tagen bin ich Besitzer eines Alpine 7878R. Nachdem Frieder in einem anderen Beitrag gesagt hat, dass die meisten Radioendstufen gar nicht mal schlecht seien, habe ich es einfach mal ausprobiert. Ich wollte meine Anlage sowieso vollaktiv betreiben und von daher habe ich die Hochtöner direkt ans Radio angeschlossen und die TMT gebrückt an meine ESX Vision 400.4. Da werde ich auch nichts mehr dran rütteln, weil die TMT viel lässiger kicken als vorher, ohne dass ihnen die Puste ausgeht. Der Sub hängt an einer Steg 310.2 am Sub-Ausgang.
Jetzt das Problem: Da der Hochtöner am Radio hängt, begrenzt er die Lautstärke. Am Radio selbst habe ich die Hochtöner um 12 von 12 "Lautstärkeeinheiten" abgesenkt und trotzdem ist der Maximalpegel zwischen 20 und 23. Die Steg habe ich voll aufgerissen, der Sub passt jetzt bei 5 von 15 ganz gut, ich habe also nach oben und unten hin Luft. Die ESX ist zu 3/4 aufgedreht.
Die Maximallautstärke ist in Ordnung, ich frage mich nur, ob ich abgesehen von dem kleineren Regelbereich irgendwelche Nachteile habe? Vielleicht, weil die Steg voll aufgerissen ist? Oder ist das alles egal, solange es nicht verzerrt?
Dann habe ich gleich noch eine Frage: Ist es normal, dass eine Anlage mit LZK ein wenig "dünner" klingt als ohne? Ich habe jetzt eine für meine Begriffe schon recht anständige Bühne und kann die Instrumente auch gut orten, aber im Vergleich zu vorher klingt halt alles nicht mehr so voll, weil z.B. eine Gitarre jetzt nicht mehr von beiden Seiten kommt sondern nur noch aus der Mitte. Ist das normal und ich muss mich da erst dran gewöhnen oder hab ich da irgendwo was falsch gemacht?
Sorry für die merkwürdigen Anfängerfragen, aber ich wüsste jetzt spontan auch leider keinen "Kenner", der sich das mal anhören könnte.
Viele Grüße,
Olli
Seit 2 Tagen bin ich Besitzer eines Alpine 7878R. Nachdem Frieder in einem anderen Beitrag gesagt hat, dass die meisten Radioendstufen gar nicht mal schlecht seien, habe ich es einfach mal ausprobiert. Ich wollte meine Anlage sowieso vollaktiv betreiben und von daher habe ich die Hochtöner direkt ans Radio angeschlossen und die TMT gebrückt an meine ESX Vision 400.4. Da werde ich auch nichts mehr dran rütteln, weil die TMT viel lässiger kicken als vorher, ohne dass ihnen die Puste ausgeht. Der Sub hängt an einer Steg 310.2 am Sub-Ausgang.
Jetzt das Problem: Da der Hochtöner am Radio hängt, begrenzt er die Lautstärke. Am Radio selbst habe ich die Hochtöner um 12 von 12 "Lautstärkeeinheiten" abgesenkt und trotzdem ist der Maximalpegel zwischen 20 und 23. Die Steg habe ich voll aufgerissen, der Sub passt jetzt bei 5 von 15 ganz gut, ich habe also nach oben und unten hin Luft. Die ESX ist zu 3/4 aufgedreht.
Die Maximallautstärke ist in Ordnung, ich frage mich nur, ob ich abgesehen von dem kleineren Regelbereich irgendwelche Nachteile habe? Vielleicht, weil die Steg voll aufgerissen ist? Oder ist das alles egal, solange es nicht verzerrt?
Dann habe ich gleich noch eine Frage: Ist es normal, dass eine Anlage mit LZK ein wenig "dünner" klingt als ohne? Ich habe jetzt eine für meine Begriffe schon recht anständige Bühne und kann die Instrumente auch gut orten, aber im Vergleich zu vorher klingt halt alles nicht mehr so voll, weil z.B. eine Gitarre jetzt nicht mehr von beiden Seiten kommt sondern nur noch aus der Mitte. Ist das normal und ich muss mich da erst dran gewöhnen oder hab ich da irgendwo was falsch gemacht?

Sorry für die merkwürdigen Anfängerfragen, aber ich wüsste jetzt spontan auch leider keinen "Kenner", der sich das mal anhören könnte.
Viele Grüße,
Olli