Nach 2,5 Stunden Batterie leer?

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Hmm, heute haben wir etwas am Auto von meinem Sohn gebastelt und dabei die Anlage in meinem Auto mit recht geringer Lautstärke laufen lassen. Nach ca. 2,5 Stunden hat sich die Anlage abgeschaltet. Eine Messung ergab 9,8 Volt. Ich habe die Batterie zwar sofort an ein Ladegerät gehängt, aber die wird wohl platt sein, oder? Es handelt sich um eine Exide Maxxima 900 mit 50 ah. Ich bin schon sehr verwundert darüber, dass die bereits nach 2,5 Stunden so weit runter ist. o.k, es hängt eine 6-Kanal dran und der Subwoofer läuft mit 2 Ohm Brücke. Es mag auch sein, dass die Audison nicht den besten Wirkungsgrad hat. Die beiden Papst Lüfter sollten auch nicht der Stromfresser sein. Kann es sein, dass die Batterie von Anfang an nicht ganz o.k. war?

Gruss, Wolli.
 
geht mir zurzeit auchso.. allerdings muss ich dazusagen, dass meine ca. 3x schon tiefentladen wurde :-(
ich kann mich noch an zeiten erinnern wo ich 3-4std. musik im stand ohne probleme hören konnte (nur 1ne maxxima als starterbatt)! und das mit 3 endstufen

mfg martin
 
Naja... Ich weiß nicht was die Audiso zieht, aber es ist ja schon en ganzschöner brocken....
Bei ner Aufnahme von 15-20A wäre nach 2,5 stunden ende mit den 50 Ah...

grüße
jan
 
Meine Vrx 1.500 hat mir zu hause auch mal nur im Ruhebetrieb einfach meine batt über nacht platt gemacht *hmpf* sehr ärgerlich... war die originalbat... tja, jetzt halt öfter wieder laden..

Grüssle Weingeist
 
Joa,
das ist eines der Probleme welches ich auch mit der Maxxima hatte, ich hatte es ja schonmal durch die Blume angesprochen..... Durchgehalten hatte sie bei mir auch nie wirklich gut.
That`s Life, wenn sie in der Region war, wird sie nicht mehr wirklich auf Deck kommen.
Ein Vorschaden denke ich mal nicht, würde da mal nach was anderem schauen muß ich sagen.
Mfg Dirk
 
Hmm, schon ärgerlich. Sie war nach 2 Stunden wieder geladen. Danach habe ich 30 Minuten relativ laut Musik gehört und sie ist von 12,4 auf 12,2 Volt runter. Vielleicht ist sie ja noch nicht ganz hinüber.

Gruss, Wolli.
 
...meine haben haben nach 2-3 Stunden laut Musik hören auch nur noch 12,6 Volt :effe: :D :keks:
 
Bei 10 bis 15 Ampere ist sie nunmal schon relativ schnell leer. Die Maxxima ist ja auch kein Kapazitäts-Wunder und 50Ah sind nunmal nicht viel.
Von daher bin ich froh, dass ich rund 160Ah auf die Waage bringe. Damit brauch man keine Bedenken zu haben. =)

Gruß
Konni
 
Hi Wolli,

die Maxxima geht so schnell nicht kaputt ;)

Thomas
(erfahrungswerte)
 
Hi Thomas,

na dann bin ich ja beruhigt. Ich habe sie ja auch nicht lange in der Tiefentladephase gelassen und sofort wieder aufgeladen.

Gruss, Wolli.
 
@Fortissimo
Joa, so ist das bei mir auch ;)
Also meine Maxximas haben immer gerne mal rumgezickt, und die sind nach dem laden echt abgefallen wie ein Stein.
Und richtig fit habe ich die danach nicht mehr bekommen, bei ner DC mags noch gehen.
Aber wenn ich mir ansehe was da sonst noch für Bats zu bekommen sind, die jetzt auch nicht die Monsterlöcher in die Geldbörse reißen, ist das Thema für mich beendet.
Mfg Dirk der auch 160 Ah auf die Waage bringt
 
Hmm, welche Batterie in der Größe (!) schlägst Du vor? Nur mal Interesse halber, weil eine neue Batterie kommt nicht in Frage.

Wenn bei "Zimmerlautstärke" schon 15 Ampere fließen, ist es ja kein Wunder, wenn eine 50 ah Batterie nach 2,5 Stunden leer ist. Ich hätte nur nicht gedacht, dass der Stromverbrauch beim leisen Hören so hoch ist.

Zum Drücken ist eine Maxxima in der Größe natürlich gänzlich ungeeignet, das sollte klar sein ;)

Gruss, Wolli.
 
hallo wolli ..

also das mit "nur zimmerlautstärke" ist doch vollkommen wurscht .. meine amps ziehen trotz mini-gerätchen auch schon um die 6-8 ampere ruhestrom .. eine class a zieht mal eben 15 ampere .. kenne die werte der audison nicht aber bei den paar kanälen wird sie sich auch ein klein wenig ruhestrom gönnen ..

muss nicht laut sein um eine batterie in die knie zu fahren ..

gruss frieder
 
hallo frieder,

ja leider. das musste ich heute auch schmerzlich erfahren. na ja, man lernt nie aus.

gruss, wolli.
 
Dafür haben einige die Maxxima verwendet.
In der größe, wäre ne Optima Yellow Top, Kinetik 1800er oder die die ich drin habe die Northstar NSB 70 eine überlegung wert.
Wobei dann sogar die 90er passen sollte.
Die Preise bei Northstar sind sehr liberal und die Batterien können was.
Im Vergleich zu einer Maxxima lohnt sich der Aufpreis zu einer 70er Northstar richtig.
Das war bei mir egal, zum drücken oder auch zum musikhören die sind wirklich schnell abgefallen.
Mein Bruder hat hinten 2 Maxximas an EINER Digitalen Atomic und fällt in der Spannung um 1 Volt weiter ab als ich!
Sorry, das kann es nicht sein, und wir laden die Batterien mit den richtigen Geräten und das auch mit gewissen.
Wie gesagt ich hatte sie 1 Jahr und habe genug mit denen getestet und deshalb erlaube ich mir einfach das Urteil.
Für nen User der wirklich nur eine Bat will um es etwas aufzubessern OK, ansonsten woanders gucken.
Grad wenn der rest der Kette so hochwertig ist, dann an dem wichtigsten für die Stufe sparen ist halt schon ein Problem.
Und grad bei der EMMA wo es auf Ausdauer ankommt, sind Ah doch Pflicht wie ich das so sehe.
Beim Drag ist vorallem eine hohe Spannung, verbunden großer Stromlieferfähigkeit wichtig.
Aber auch ich habe ja beim ESPL mitgemacht mit Motor aus und das hat die NS garnicht gejuckt.
Danach wieder 12,9 Volt und beim Drag ohne laden, selber Wert
So soll es sein.
Ich habe ja auch Ausdauertests gemacht und meine 2 Maxximas sind teilweise im Stand nach 30 Minuten auf 11,8 Volt gefallen, das kann es nicht sein.
Wie gesagt ich bin da ja nicht der einzigste, mein Bruder ist da nicht so begeistert von und ich kenne noch welche die da nicht soooo wirklich mit zufrieden sind.
Wie gesagt, will hier das Produkt nicht schlechtmachen, nur sind das meine bzw. unsere persönlichen Tests.
 
hallo dirk,

nein, ich will deine erfahrungen in keinster weise in frage stellen! ich hab nur keine andere batterie in der größe mit der kaltstartleistung gefunden. vielleicht habe ich mich auch nicht gut genug informiert. wir können ja am wochenende ein bisschen quatschen. freu mich schon auf das treffen.

gruss, wolli.
 
Ich freue mich auch aufs treffen.
Ja, da mein Auto da etwas beschränkt ist habe ich auch lange nach was gutem für vorne gesucht.
Mit der Maxxima war ja auch ein absoluter Hardcore einbau.
Habe mich damit, wohl einfach viel mehr beschäftigt, da es für mich halt sehr wichtig ist.
Können gerne am Wochenende quatschen, dafür sind wir ja da, dann kann ich dir da mal was nettes und nicht so teures zeigen.
Mfg Dirk
 
Hab auch von einer Lightning Storm (ähnlich der Maxxima) auf eine NSB 75 gewechselt, die Northstar schlägt die LA um längen, gerade wenns auf Kapazität ankommt.
 
hallo zusammen

also meine exide maxxima(nur starter) läuft seit einem halben jahr problemlos. und sie schiebt doch 2 stufen und habe schonmal 1 stunde mittel laut im stand musik gehört und machte keine probleme beim zünden. aber wie gesagt sie ist auch erst ein halbes jahr alt und ich hoffe mal es bleibt so!
:D
gruss
 
Zurück
Oben Unten