musik hören - leicht gemacht?

frieder

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
3.241
hallo allerseits ..

habe mir in letzter zeit mal wieder gedanken um das musik hören im allgemeinen gemacht .. animiert sicherlich auch durch den ein oder anderen thread in diesem forum .. irgendwie zum teil diskussionen und "erfahrungen" die man schon vor vielen jahren gehört / diskutiert und wieder vergessen hat ..

ich denke der ansatzpunkt muss sein welchen zweck die musik überhaupt haben und erfüllen soll .. so wird es eben schon vom ursprung her etwas ganz anderes sein ob ich mich dem feinsinnigen spielen eines instrumentes "hingebe" oder aber einen live-auftritt von deep purple in meine wände holen will ..

bei ersterem werde ich eine anlage benötigen die eben jede nuance herausarbeiten kann die den raum hervorragend öffnet und so weiter .. .. bei dem live-konzert benötige ich in erster linie enorme dynamik und im endeffekt auch eine ungedrosselte lautstärke ..

wenn ich die deep purple dvd in die schublade des denon werfe dann ist es mir auch ziemlich schnuppe ob dieser klanglich die allererste geige spielt .. er muss nur ein ordentliches bild liefern und eben die dynamik der musik erhalten .. mehr nicht ..

so grundverschieden also die musik ist so grundverschieden ist das equipment das ich dafür benötige ..

ich habe lange jahre versucht den spagat zwischen "schön-geist" und "voll-gas" musik zu hause hinzubekommen .. ich habe es nicht wirklich geschafft .. und so war es ein pendeln zwischen beiden welten .. erst nachdem ich mich entschlossen habe den untauglichen versuch des zwittern aufzugeben und ganz einfach zwei anlagen gebaut habe bin ich dem ziel so richtig näher gekommen ..

da spielt die eine anlage die filme und laute musik spielen soll .. und dies auch kann .. und eben die andere die für die etwas ruhigeren (wenn auch nicht leisen) aufgaben dient .. und so stelle ich jetzt fest dass bei mir persönlich die kräftigere anlage eigentlich deutlich öfter spielt .. mag sein dass ich für die zarten töne mehr muse und zeit brauche und einfach zu selten habe .. mag auch sein dass das "krachen lassen" eben auch auf seine art zum relaxen dient ..

wie dem auch sei ..

schöne grüsse
frieder
 
und täglich steht die sonne am himmel...


...aber das ist doch klar das man "eigendlich" und optimalerweise für jede Musikrichtung eine andere/optimierte Anlage braucht.

Gibt keinen echten Alleskönner !
 
Es passt zwar nicht 100% hier her, aber ich habe mich auch vor nicht allzu langer Zeit zu Hause dazu entschlossen konsequent Stereo- und Mehrkanal zu trennen. Weil allein schon relativ günstige Stereo Vollverstärker Surroundverstärker etwas höherer Klassen im Stereobetrieb im Regen stehen lassen, weil sich mein etwas älterer Yamaha CD Player doch noch schöner anhört als der Pioneer DVD Player. Wobei ich sagen muss, dass mein Heim-Audio Kram doch budgetmäßig weit unter dem Car-Audio Equipment anzutreffen ist... Aber in der Preisklasse hört man halt schon recht deutliche Unterschiede.
Was ich damit sagen will: Ich will eure Erfahrungen/Ideen/Gedanken bestätigen. Man wird extrem viel Geld und Know How und Aufwand in ein System stecken müssen, das für jede Art der Heimnutzung schon das Optimum in Sichtweite hat. Dazu braucht man alleine schon, wenn man auf dem mehrkanal System, mit dem man sich z.B. SACDs anhört, auch Filme anschauen will, 2 schnell "umschaltbare" Konfigurationen, die den Klang an den entsprechenden Anspruch anpasst (z.B.: film: Bass voluminöser, Höhen vielleicht etwas gedämpfter usw.). Uih das war ein langer Satz :ugly:
 
einmal

p10100028vb.md.jpg


hier in höherer auflösung:
http://img123.imageshack.us/img123/5306/p10100028vb.jpg


zweimal

p10100036uz.md.jpg


und auch noch grösser:
http://img123.imageshack.us/img123/5682/p10100036uz.jpg

es mag durchaus sein dass andere früher auf den trichter gekommen sind .. bei mir hat es etwas länger gedauert ..

gruss frieder
 
sehr schick.
Bei mir wars eher Zufall. Wollte mir bei ebay ne billige Mikroanlage fürs Schlafzimmer kaufen, als ich fertig war, hatte ich einen NAD 302, und eh schon die Idee hatte, mir testweise ein Paar Fostex Hörnchen zu bauen (http://www.fostexinternational.com/docs ... z_encl.pdf). Als ich den NAD dann mal probeweise angschlossen hatte, war klar: ich brauch nochn Rack im Wohnzimmer ;-)
Würd gern auch Bilder posten aber bisher ists mir aus Zeitmangel nicht gelungen, die Hörnchen zu bauen :-/
 
man Frieder, sehr feine Sachen :)
aber die Schräge ist Akustisch problematisch ??
 
also ich hab damit leider negative Erfahrungen gemacht, deshalb habe ich mein Musikzimmer getauscht ;)

war ne Puffdecke und Puffschräge, naja auch Gipskarton war/ist Mist :(
 
naja .. da ich hier weit über 100m² habe ist es vielleicht nicht sonderlich schlimm ..

gruss frieder
 
frieder schrieb:
naja .. da ich hier weit über 100m² habe ist es vielleicht nicht sonderlich schlimm ..

gruss frieder

Hi Frieder...

was sind denn das für interessant (Tief)Mittetöner auf dem ersten Bild ???
direkt unter den HTs ...

Cya, LordSub
 
:stupid: (das ist der Neid der aus mir spricht)...



In diesem Sinne ---> :bang:



Gruss und so...
andreas.
 
mhh evtl genau wegen diesem unmöglichem Spagat der droht einem die Eier zu zerreissen ändert sich mein Musik Geschmack mit dem Anlagen Konzept bzw der Abstimmung!
Ich merke es immer ganz deutlich.... Hab meinen Sub mometan auf schnell aber schwammig getrimmt (unabsichtlich) und schon wird dem entsprechende Musik gehört. Das wird sich aber auch bald wieder ändern ...
<- der auch sehr neidisch ist auf die beiden Anlagen da oben und sich mal wieder über die Aufstellung seiner Home Anlage ärgert (Parasound / Infinity ) ...
 
he MillenChi,
dass kenn ich auch Tiefmitteltöner und Sub geben klaasse nen Schlagzeug wieder und plötzlich ist jedes zweite Lied was rockiges, obwohl ich sowas bis vor kurzem noch überhaupt nicht gemocht habe.
 
@MillenChi: Schon sehr lecker, vor allem die kleine Schallplatte-Ecke... Die klingt einfach unverschämt gut! :thumbsup:
Die würde ich jedes mal am liebsten mitnehmen ;) Die andere ist halt Spassfaktor pur, Zum Beispiel Fanta Vier - Millionen Legionen (auf der unplugged DVD) ist so richtig geil, die Pfeife oder was das ist, geht so richtig in den Tiefbasskeller, ohne jede Anstrengung :bang:

Grüsse Weingeist
 
muss da frieder uach voll zustimmen!
trotz kleinem studenten-gelbeutel versuche ich auch 2 anlagen zu realisieren .... träumen darf man ja :keks: :bang:

und sehr schicke anlage die du da hast!!!
 
Hallo Frieder,
schöne Anlagen.
Dient die Playstation zum Zocken oder zum CDs Abspielen?
Ich denke zum Zocken bräuchtest du sie nicht so aufstellen ;-)
Habe damit auch etwas experimentiert.
Die spielt jedoch etwas „künstlicher“ (bestimmt nicht der richtiger Ausdruck) als mein Sansui CD-X711.
Gehört über Quad Röhren Vor-und Endstufen sowie Quad ESL63 Elektrostaten.
Man kann die Playstation aber noch weiter ausbauen (wenn man möchte/kann)
Siehe:
http://www.highend-info.de/html/ps_1_umbau.html
oder
http://www.methe-family.de/cd.htm
oder
http://www.playfidelity.com/
oder
http://www.musicconnection.de/


Viel praktischer als der Joystick ist die IR Fernbedienung.
Diese gibt es für ca. 10e auf Ebay zu kaufen.

Welche (klanglichen) Erfahrungen hast du mit dem grauen Kästchen gemacht?

Grüße…Chris
 
Welche (klanglichen) Erfahrungen hast du mit dem grauen Kästchen gemacht?

hallo chris ..

es ist eine alte PS der ersten generation .. die späteren waren nicht wirklich geeignet (wenn man den highendigen ohren der selbsternannten gurus trauen will) ..

die PS wurde ja vor allem von den shindo-hörern gross propagiert .. man fand und findet (??) sie deshalb in wohl jeder vorführstation von auditorium 23 .. ganz eindeutig passt sie auch zu den klamotten ..

ich persönlich finde sie klanglich ganz ok aber direkt auf den verstärker genommen im hochton zu gestresst und zu hart .. sie klingt da schon richtig unangenehm .. dieses problem kann meiner meinung nach nur durch einsatz guter übertrager oder durch einsatz von röhren im signalweg ausgemerzt werden .. deshalb habe ich nach der PS einen sehr hochwertigen übertrager .. dieser nimmt eindeutig an härte ohne aber die auflösung des hochton zu stehlen ..

bei den shindo sachen scheint dies kein problem zu sein .. wohl deshalb weil diese im hochton meist sehr zurückhaltend spielen .. ausserdem nimmt die röhrenvorstufe von shindo (über die jedes studio vorführt) auch an härte ..

ausser dem "fehler" im hochton spielt die PS dann allerdings sehr ordentlich und für die lächerlichen euro die sie kostet schon unverschämt gut ..

das mit der FB wollt ich schon lange mal machen aber hab es immer wieder verschoben .. hast du mir mal ein link auf ebay? ich habe eben keine ahnung ob da die sachen von der PS 2 auch passen .. eigentlich sollt das ja so sein .. oder .. ?

gruss frieder
 
Zurück
Oben Unten