MT Freeair, bzw Gehäuse (Hertz HL70)

G-Sezz

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Sep. 2006
Beiträge
73
Halli Hallo,
Ich tüftel gerade am zukünftigen Zuhause meiner Hertz HL70 MTs. Sie sollen oben auf das A-Brett, auf die original LS-Gitter (Opel Kadett E). Allerdings komme ich bei allem Probehören auf keinen grünen Zweig. Beim stöbern hier im Forum bin ich nun über die Variante gestolpert die MTs freeair ins A-Brett spielen zu lassen. Was sich beim HL70 wohl auch anbieten würde, wenn ich die TSP richtig deute.
Wie muss ich mir das denn vorstellen? Freeair bedeutete für mich immer ein sehr großes mehr oder weniger undefiniertes Volumen, das aber dennoch luftdicht sein muss. Das A-Brett ist ja alles andere als dicht, das funktioniert? Ich habe gelesen der Bereich hinter dem MT soll bedämpft werden. Also einfach Watte rein stopfen, den MT ohne Gehäuse ins A-Brett einlassen und fertig? Evtl. noch etwas Alubutyl in dem Bereich ans Brett kleben.

Ich poste mal die TSP, vll. hat ja jemand noch einen ganz anderen Vorschlag.
Fs Hz 155
Vas l 0,33
Qts 0,95
Qes 1,00
Qms 9,80

Sie sollen aktiv an einer Eton PA 1054 laufen, zusammen mit dem restlichen Hertz HSK System. Hertz trennt sie passiv bei 500Hz und 4500Hz mit je 6dB/Okt. Ich habe vor im selben Frequenzbereich zu bleiben, allerdings mit den 12dB/Okt der Eton.

Gruß Stefan.
 
Habe auch die HL 70 im Amaturen Brett verbaut, und hatte sie fast ein Jahr freeair laufen. Nun ist ein Gehäuse darunter, 250ml mit wolle drin. Sie spielen deutlich besser im Grundton und die Stimmen haben viel mehr Fülle. :thumbsup: Lohnt sich auf jeden fall ! Du kannst ja eine Seite mit und eine ohne bauen und dann mal Probe hören,
als Testgehäuse reicht ein 8,5cm Reflexrohr Höhe 40mm und als Boden Alubutyl nehmen. Hatte halt eins rumliegen und hab mir 2 scheiben abgesägt. ;)
 
Wie habt ihr sie ausgerichtet? Gegen die Scheibe spielend?
 
Bei mir ja, ich schau das ich mal ein Pic hochlad.
@G-Sezz Kansnt einiges tiefer trennen, der macht kaum Hub wenn man ab 200 Hz und 12db trennt. Einfach ausprobieren.....wie immer bei Car Hifi :bang:
 
Joa, probieren und austesten werde ich in jedem Fall. Ist doch der halbe Spaß an der Sache :)

Bei mir sollen sie auch gegen die Scheibe spielen. Direkt hat mir nicht so gefallen. Als Probegehäuse habe ich mir ein paar PET Flaschen zerschnitten. ;)
Wenn er in 250ml schon besser klingen soll als Freeair, dann kann ich diese Freeair Idee wohl streichen.

Danke für den Tipp
 
Du kannst sie bei mir gerne probehören. Bist du aus dem Süden? Schau mal wieviel KM du nach 72461 hast :beer:
 
hi, ich habe den HL70 als MT in der tür direkt ausgerichtet.
spielt mit etwas wolle bedämpft auf das türvolumen und das klappt einwandfrei.
ich trenne sie mit 6db bei 500hz und kann sehr hohen pegel damit fahren und klingt auch sehr gut.


mfg erkan
 
Thx, für das Angebot X Bassman. Ist aber nicht nötig, ich habe alle möglichen Testgehäuse von 0.1 bis 3L schon herumliegen. So 0.5-1L hat mir am besten gefallen. In weniger fand ich ihn ein bissel zu Dominant untenrum. Ich meinte nur: Wenn du sagst dass 0.25L wesentlich besser ist als Freeair, dann brauche ich mir um Freeair eigentlich keine weiteren Gedanken machen.
Ich glaube am Ende wird der verfügbare Platz über das Volumen entschieden. So viel wie möglich und so wenig wie nötig. Ich werde wohl irgendwo um deie 0.5L landen.
Wegen der Vergleichbarkeit, meinst du die 0.25 eigentlich brutto oder Netto? Ich kann das Chassi nämlich überhaupt nicht abschätzen, deshalb Brutto. ;)
 
Netto angabe war das, und mehr bekomme ich wegen der Lüftung nicht unter. :eek: Top wenn du so viele Gehäuse zum testen hast und dir die Zeit dazu genommen hast! Dann kann ja nix schief gehen bei dir. :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten