MPX vs. Alu. vs Bitumen vs. Butyl

Zion

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Okt. 2003
Beiträge
173
Hio...

Ich will demnächst mal meinen Kofferraum zuende bauen und beziehen. Bevor ich das mache, muss ich aber unbedingt noch die Seitenwände bei meinem Tigra dämmen. Das Bodenblech im Kofferraum und das Blech hinten sind gedämmt, nur bei den großen Seitenwänden bin ich mir noch nicht ganz sicher, was ich da machen soll. Ruhigstellen muss ich das Ganze aber auf jeden Fall, da es noch teilweise recht übel am Schwingen ist und sich auch von aussen ziemlich unschön anhört.

Das Dach hab ich einwandfrei ruhig gestellt, das besteht den Klopftest 1a :)
DSCI0075.jpg


Bei den Seitenwänden bin ich aber nicht ganz sicher, was ich da machen soll. Soll ich MPX-Leisten wie beim Dach zwecks besserer Biegsamkeit einschneiden und dann ebenfalls mit Montagekleber befestigen. Soll ich anstelle der MPX-Leisten Alu nehmen? Oder soll ich das Ganze blech mehrlagig mit Bitumen/Butyl ruhigstellen? Sicherlich wäre ne Kombi aus mehreren Sachen irgendwie sinnvoll, bin mir aber nicht sicher, was da am besten ist. Denn eins kann ich garnicht gebrauchen, Rost. :)
Hab auch überlegt, MPX-Leisten mit Harz zu versiegeln und dann dran zu kleben... Aber wie gesagt, bin da relativ unschlüssig :)

An Bitumenmatten komme ich recht günstig dran, 50x100cm Platten von Würth in 4mm Dicke bekomme ich für 15€.
Es soll am Ende auf jedenfall Ruhe herrschen, das ist mir mit das Wichtigste :)

Hier nochmal ein Bild, wie es beim Tigra von der Seitenwand her aussieht. Ist zwar kein tolles Foto, aber man kann die Seitenwand ganz gut sehen mit dem Innen- und Aussenblech.

100_0104.jpg


Bitte um ein paar Anregungen :)

Gruß
Robin
 
also wenn sich das Blech stark bewegt dann solltest mal mit Brax Exvibration versuchen .. hatte ich auch gemacht bei meinem alten skoda .. da wars hinten der kotflügel..... der hat gerappelt wies blöde ... hatte dann ne etwa 5mm dicke schicht drauf ... war absolut ruhig .. nich mal mehr die kleinste vibration ...
 
Naja, es sind eigentlich die kompletten Seitenwände, die sich hier und da bissel bewegen :)
Im Moment ist halt garnichts drauf an Dämmung.
So ein Tigra hat ja sonst nicht so viel, eben nur die großen Blechflächen unten und oben ist ja schon die recht große Heckklappe :).

Mich würden gerade so Erfahrungen mit MPX aufm Blech interessieren und ob die wer dann mit Harz oder sowas versiegelt hat. Denn sonst zieht das Holz ja Wasser, was ich jetzt nicht unbedingt als Vorteil ansehe.
 
Spritz die Hohlräume doch mit Bauschaum aus. Dann bewegt sich da nix mehr, und dämmen tut das bestimmt auch gut. :hammer:
 
Yoshio schrieb:
Spritz die Hohlräume doch mit Bauschaum aus. Dann bewegt sich da nix mehr, und dämmen tut das bestimmt auch gut. :hammer:

Wenn man nen Bauschaum nimmt der sich nicht sehr viel ausbreitet,gibt ja so welche,dann kann man das ohne das es Beulen im Blech gibt sicher machen,und ich denke die Vibrationen könnte man auch komplett eliminieren,da das Blech ja schöön gedrückt wird.

Wäre ne sehr günstige Methode!

MfG Adam
 
Kenne mich aber bei Bauschaum nicht aus. Glaubst du wirklich das das Beulen machen kann ? ich meine die Seite nach Innen is ja offen, da kann der Druck ja weg.


Auf jedenfall würde ich darauf achten Wasserablauflöcher mit Trinkhalmen frei zu halten ! Sonst rostet da noch was ...
 
Keinen Bauschaum!!! Der saugt sich voll mit Wasser und voila, dann hast deinen Rost!!!

Ich wollte bei meinem Tigra hinten auch alles ruhigstellen und hatte es an den Seitenwänden mit irgendwelchen Aluleisten vor, die mit Montagekleber und Bitumen befestigt werden und dann mit Dämmpaste vollgekleistert werden. Problem war nur, dass ich nie wusste, wie ich das Alu-Halbzeug da reinkriegen soll in den Zwischenraum, das ist meiner Meinung nach die größte Schwierigkeit dabei!

Und bei MPX an der Stelle wäre ich auch vorsichtig, es ist nicht unwahrscheinlich, dass an die Stelle Feuchtigkeit tritt, ich weiß daher nicht, wie MPX und Feuchtigkeit sich vertragen.

Also, ich würd Alu-Halbzeug nehmen. Günstig, leicht und effektiv....

Jann
 
TurboOmega schrieb:
Keinen Bauschaum!!! Der saugt sich voll mit Wasser und voila, dann hast deinen Rost!!!

Ich wollte bei meinem Tigra hinten auch alles ruhigstellen und hatte es an den Seitenwänden mit irgendwelchen Aluleisten vor, die mit Montagekleber und Bitumen befestigt werden und dann mit Dämmpaste vollgekleistert werden. Problem war nur, dass ich nie wusste, wie ich das Alu-Halbzeug da reinkriegen soll in den Zwischenraum, das ist meiner Meinung nach die größte Schwierigkeit dabei!

Und bei MPX an der Stelle wäre ich auch vorsichtig, es ist nicht unwahrscheinlich, dass an die Stelle Feuchtigkeit tritt, ich weiß daher nicht, wie MPX und Feuchtigkeit sich vertragen.

Also, ich würd Alu-Halbzeug nehmen. Günstig, leicht und effektiv....

Jann

Mit dem Alu zeugs das is auch ne gute Idee .. war gestern auch im Baumarkt und hab mir welche geholt .....

Am besten T-Profile, da die von der Form her am stabilsten sind .. 50cm lang 15x15 3.59€ ... das geht scho :-P .. und der passende Kleber von Uhu .. mit 7€ ..UHu metall kontakt Kleber .. sehr feines Zeug . da es Materialspannungen ausgleicht aber trozdem hält wie bombe ... temp fest witterungsbeständig, Ol fest und sogar verdünnte laugen und säuren dem nix aus machen... was will man mehr ... :D
damit also die großen flächen versteift und dann die flächen dazwischen mit Alubutyl gedämmt .. und fertig ..... :bang:
 
Habe mich mal nach Profilen umgesehen. Was haltet ihr von dem Profil hier :



oder diesem :



Die Preise der Stangen hab ich nicht mehr im Kopf war aber im 1-2Euro bereich

Es wäre doch sicherlich sinnvoller viele Kleine zu verkleben als wenige Große oder ?
 
jop .. viele kl.. da alu sich mehr ausdehnt als stahl .. könnte also zu probleme führe wenn du zu lange profile einklebst .. bis zu nem gewissen maß gibt das ja der kleber her .. sofern du welchen hast der das kann ...

... ansonsen wegen den profilen ... einfach mal in die hand nehmen und versuchen zu biegen .. halt so wie sie sich dann am türblech auch biegen würden .. dann weist aj welche an stabilsten sind ...

.... aber das mit den rohr sieht schon echt gut aus .... is aber evt. bissle groß ..... also von de außmasen her ...
 
Zurück
Oben Unten