MPBX250 kaufen und ev. später auf Fortissimo Bandpass umbauen? Gute oder schlechte Idee?

Allradler

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Apr. 2025
Beiträge
89
Real Name
Allradler
Hallo,

Der "FBB" soll ja insgesamt die beste Sub Gehäuse Form sein - ich denke da sind sich im Grunde alle hier einig.

Ich habe es hier: https://www.klangfuzzis.de/threads/wo-liegen-die-kniffe-bei-einer-bandpass-abstimmung.28654/page-154 bereits gefragt - da geht es aber ev. etwas unter?
Deshalb hier - hoffe es gibt Erfahrungen mit der Kiste / dem Woofer.

Sehr gerne würde ich mir einen Sub im Kofferraum komplett sparen, es reizt mich aber doch...

Nun würde ich gerne erstmal 2 Stück von den Hertz MPBX250 nehmen.
https://de.hertz-audio.com/product/mpbx-250-s2/

Die Dinger sind sehr klein, vor Allem SEHR flach und die MPS250 Woofer darin sollten wohl dennoch sehr viel Dampf haben, was ich so lese.
Ich könnte die als Downfire nebeneinander in den Kofferram legen und es wäre eine Art Ablage. Sie würden dann nicht viel Platz wegnehmen.

Die sind je Stück mit 500 Watt RMS / 1000 Watt max. angegeben.
Ausreichend Verstärkerleistung ist aber vorhanden in Form der Endstufe: https://www.caraudio-store.de/Audio-System-H33001-D

Technische Daten:
- Leistung:
1 x 825 Watt RMS an 4 Ohm
1 x 1650 Watt RMS an 2 Ohm
1 x 3300 Watt RMS an 1 Ohm

Der MPS250 hat 2 Ohm - also wäre ich entweder in Serie bei 4 Ohm an dann 825 Watt oder an 1 Ohm mit dann 3,3kw.
Vermutlich würde die Leistung bei 4 Ohm auch schon reichen.


Folgende Fragestellung:

Sollten die beiden Woofer "original" nicht reichen, wäre es sinnvoll möglich daraus einen FBB zu bauen?
Wenn die Woofer als upfireing betrieben werden, könnte ich ja problemlos ein "Aufbau-Gehäuse" passend dazu bauen und den MPBX250 so wie er ist nutzen.
Ordentlich abgedichtet wäre es sogar abnehmbar möglich.

@Fortissimo Was denkst du - als Erfinder diese genialen Konzeptes?

Das Resultat wäre dann, dass ich erstmal austesten könnte ob ich mit den geschlossenen zufrieden bin.
Falls nicht, könnte ich vergleichsweise einfach auf einen FBB "upgraden" und hätte keinen Fehlkauf gemacht...

Die Frage ist dann:

Ist der MPS250 Woofer sein Geld wert und - falls nötig - für einen FBB tauglich?
Macht es Sinn den zu kaufen mit der Aussicht ev. einen FBB daraus zu bauen?

Oder aber ist das Ding zu teuer und seine ca. € 320.- pro Stück nicht wert? (soviel würde ich bezahlen)

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Da geht es nicht wirklich unter und Didi hast du bereits mit deiner Verlinkung kontaktiert. Übe dich doch etwas in Geduld und bedenke, dass Didi nun einmal nicht mit Audison handelt. Entsprechend wird er sicher eher zu anderen Alternativen tendieren.
 
Ich hatte einen MPBX 250 s2 und fand den ausreichend tief und laut. Ich wollte dann zwei in kofferraumausbau setzen und musste den aus der Gehäuse ausbauen, es war unmöglich den ohne Beschädigung des Gehäuse zu demontieren. Dazu das Chasis aus dem MPBX hat keine pusch Terminals. Ich würde in dem Fall die Chasis einzeln kaufen und Gehäuse/n aus Ebay.
 
Vielen Dank für deine Erfahrung.

Ich hatte einen MPBX 250 s2 und fand den ausreichend tief und laut
Das war eben auch mein Gedanke, icht will ja eigentlich gar keinen Sub im Kofferraum...
Ich könnte mich aber mit einem flachen Gehäuse eben eher anfreunden - als mit einem "normalem"...
Der könnte 1. dann gewöhnlich einfach liegen bleiben, Ladung kommt oben drauf (Downfire)
Sollte das 2. nicht reichen, könnte ich den einfach "seitlich hochklappen" damit er senkrecht steht und so festmachen. Dann wäre die gesamt Ladehöhe da, nur links+rechts etwas weniger Breite. Zur Not passen die Dinger bei ungeplanten Transporten auch in den Fussraum...
Befestigung wäre über die vorhandenen Sicherheitsgurtösen links und recht problemlos.

es war unmöglich den ohne Beschädigung des Gehäuse zu demontieren
Ok, das ist schade.
Aber wäre im Grunde egal, denn als Plan B würde ich die Sub ja übernehmen wie sie sind - nur ein Gehäuse für FBB dazubauen.
Also ausbauen würde ich den ohnehin nicht wollen.
Hätte dann eben ggfs. den Vorteil, die Dinger immer noch als "Stand alone" nutzen zu können falls nötig...


Nach Allem was ich bisher so gelesen habe könnten die aber ev. wirklich schon wie sie sind reichen - immerhin würde ich 2 davon verwenden.
 
Ich hatte ja beides im gleichen Wagen. Glaub mir, das GG schwimmt um Vergleich zum FBP einfach, untenrum, liegt an der Ankopplung des Schalls. Da ein einzel-FBP in etwa so laut ist, wie zwei GG sparen zwei GG auch kaum Volumen.
 
Da ein einzel-FBP in etwa so laut ist, wie zwei GG sparen zwei GG auch kaum Volumen.
Zwei von den MPBX250 wären dann aber immer noch flach und würden (fast) die gesamte Breite vom Kofferraum ausfüllen. Wäre dann eben quasi wie eine kleine Stufe. Und wenn nötig, könnte man sie eben hochkant stellen...

Ein Bandbass mit 12 bzw. 16cm Höhe dürfte sich schwer realisieren lassen.
 
Zurück
Oben Unten