Moniceiver

Tylon

Super Moderator
Registriert
04. Apr. 2006
Beiträge
2.635
Hi Leute,
ich muss jetzt auch mal was fragen. Kollege hat mich drauf gebracht, weil ich schon länger da nix mehr beobachtet hab, aber von JVC z.B. gibts Moniceiver in Doppeldin inzwischen schon richtig günstig.
Beispiel den JVC KW-AVX830. Hat ja auch sehr nette Bewertungen kassiert.
Daher interessieren mich die auch wieder. Mit JVC war ich früher immer zufrieden. Hatte mehrere Geräte von denen.

Taugen die Monis inzwischen? Navi muss nicht, wär aber gar nicht sooo übel. Sind da zwischen den normalen und den Navis in den Audio-Funktionen gravierende Unterschiede?
Was ultimativ wichtig ist, ist Lenkrad-Interface für mein Auto (Nissan 350). Das muss gehen. Am besten sogar die Freisprechtasten. Daher Bluetooth soll auch drin sein.
6 Kanal Preout sollte auch sein. Dann muss aber der Prozzi was hergeben. Alternativ irgendwas mit irgend nem Prozzi. All in One is mir aber eindeutig lieber, sofern es mich denn glücklich machen kann.

Was für Geräte taugen? Gibts demnächst ne neue Generation, die Killerfeatures bringt? Ipod wäre auch vorhanden als Musikquelle. Daher sicher auch nicht verkehrt. Film abspielen ist mir eigentlich nicht wirklich wichtig, aber naja, was is da mit Tunersteuerung-Integration? Ich hab nix gegen ne Marke, bin aber optisch wählerisch. Und naja, Alpine war immer teueres Lego. Grad bei den Geräten.......

Kennt einer das genannte JVC vielleicht?
 
Hey Flo,

also ich bevorzuge nach wie vor die Alpines!

Als All in one lösung haben wir aber auch schon öfter die kenwoods verbaut, kriegt man als DoppelDin inkl. LZK und Navi locker für 700€
 
Bei Alpine befürchte ich aber, dass ich nie fertig werde wegen Baukasten und erst recht nicht an Preis/Leistung kriege, was ein JVC oder auch ein Kenwood herzaubert.......
Da fehlt dann immer noch der Adapter für 50 Euro, das Kabel für 100 Euro, die Schraube für 100 Euro.
Ich denke, Du kannst meinen Punkt nachvollziehen.

Außerdem fand ich die Navi-Option mit dem Blackbird alles andere als schön (Stand 2008, seither nimmer gesehen). Wie sieht das bei den normalen Zusatzgeräten aus? Und geht der NVE überhaupt mit den neuen z.B. W520 ordentlich? Ist beim NVE nicht angegeben. Oder muss/sollte man da auf neues warten, weil bald was kommt?
 
Naja, das stimmt schon...aber das 502 ist TOP, und günstig zu bekommen.

Dazu dann das neue NVE-M300P ran und gut!

Klar, die günstigste Variante ist Kenwood mit dem DNX7240BT das beste/sinnigste.

LZK, Navi, BT, Ipod/USB, LFB Adapter
 
Oh ja. Die Kenwood lesen sich sehr nett....
Gefiele mir auch. Ums Geld gehts bei der Produktauswahl erst mal nicht primär, aber ich mag halt Plug&Play und eben nicht grade das Erlebnis "oh scheiße, da fehlt noch was...... Lieferzeit 3 Tage....... f***"

Preislich nehmen sich beide ja kaum was. Also Alpine inkl. NVE und das Kenwood. Aber bei Alpine würde ich schon wieder wissen, dass es imprint gibt und mir somit wieder was fehlen. :ugly:
Wie siehts klanglich aus? Ist das identisch mit nem entsprechenden Radio von heute? (davon wäre ich jetzt mal ausgegangen...).
 
die jvc´s sind recht mager ausgestattet was die audioeinstellungen an geht. und auch von den displays her sind sie nicht mehr die besten, die kleinen avx sind wirklich top, aber die grossen sind nur halbherzig gemacht. dann wirklich lieber kenwood oder pioneer, alpine´s mag ich auch nicht :D

ich hab mich die letzte zeit intensiver mit moniceivern beschäftigt, erstens hat mein firmenwagen jetzt einen bekommen (aber nur nen zenec weil ich nur in den pausen filme schauen möchte) und mein civic soll eventuell auch eine doppel-din hu bekommen, und ich würd mich für kenwood oder pioneer entscheiden.

hast du einen dsp irgendwie in deinem projekt? wenn du richtig lust auf kino im auto hast dann gibts eigentlich nur eine alternative, den jbl ms-8. dann macht auch ein rear system wieder sinn mit dolby pro logic2...ich habs in meinem alten projekt sehr genossen star wars in surround im stau schauen zu können :D
 
Aktuell hab ich keinen DSP. Den PXA700 hab ich irgendwann verkauft, bin in sofern also offen.
Um Kino gehts nicht primär, nur hab ich da halt nen Doppeldin-Einschub und will da wenn die Möglichkeit schon gegeben ist, nicht unbedingt nen Münzhalter draus machen. :hammer:
Aber halt schöne Navigation in der Musik mit bisschen Visualisierung. Ggf. die Navifunktion dazu. Sollte rocken. Und hier und da vielleicht doch auch ein Video. Aber DTS und co. muss im Auto nur dekodierbar sein, es soll Musikanlage sein. Also 2-3 Wege plus Sub (irgendwann :ugly: )
 
hi

bin mit meinem kenwood (9240) sehr zufrieden! (im firmenbus) navi und telefon funktionieren -
(war des wichtigste für mich)
radio tut (empfang besser als alpine) und cd´s spielt es auch ab...
sonstige möglichkeiten von dem gerät : lzk eq und weichen (nur bis 250hz oder so... an werkströten wars bisher nicht interesant)
lzk und eq funktionieren erstaunlich gut... (vergleich nur p90/q90)
lenkradfernbedinung hat mein bus nicht... wäre aber wohl machbar..
rückfahrkamera war nur die erste woche interesant(mitlerweile kenn ich den bus)


gruß oli
 
vectraoli schrieb:
sonstige möglichkeiten von dem gerät : lzk eq und weichen (nur bis 250hz oder so... an werkströten wars bisher nicht interesant)

Ergo für aktiv reichts alleine nicht, right?
 
ne wirst so auch an keinem moniceiver finden, für nen aktiv betrieb wirste um nen dsp nicht herum kommen. passiv funktioniert das alles gar nicht sooooooo schlecht.

ne das mit dem kino ist auch nur nen netter neben-effekt, wenn man aber die möglichkeiten eh schon geboten bekommt wäre es halt ne option die auch auszunutzen. so werd ich es wohl auch machen, dis doofe am jbl ms-8 ist aber momentan noch der preis, der b1 kann kein mehrkanal-ton.

also wenns wirklich einigermassen fuzzi mässig werden soll kommste wohl dann eh um nen dsp net rum. leider...
 
Da ich auch auf Suche nach Moniceivern bin klink ich mich hier einfach mal mit ein!
Da es ja sehr in Richtung HU+DSP geht frag ich mich was es für Moniceiver
mit Dig.-Out gibt?!
Das ist denke ich sehr interresant zumal wir ja wissen das der MindMap von einer großen Firma in nächster Zeit erscheinen soll :P
 
ja die frage ist halt, wann soll die hu verbaut werden...wie dringend ist das alles...denn wenn man warten kann, und bis jetzt ist doch nix bekannt wann der mindmap denn nun kommt, righ? wenn ich mich da irre, dann bitte einmal aufklären :D

auswendig weis ich das auch nicht welche hu nen digi-out besitzt, schaut einfach mal auf den seiten von kenwood und pioneer nach...ich befürchte aber das die chancen bei den moniceivern geringer sind. warum auch immer sind die bis jetzt voll vernachlässigt wurden was die audio-ausstattung an geht. die haben zwar nen bischen lzk, nen paar eq bänder, eventuell hp und tp filter aber da hörts auch schon fast auf. leider.....denn wenn man schon bereit ist irgendwas zwischen 600-1500 euro zu löhnen für ne hu, dann hätt ich auch gerne nen bischen mehr ausstattung....
 
Die Alpine Moniceiver haben auch einen optischen Ausgang. Die Anbindung an den PXA-H701 klappt wunderbar und die Steuerung über Touchscreen is perfekt... viel besser als mit RUX-C701.
 
Ja allgemein finde ich das leider die Digitalausgänge total unterschätzt werden bei HUs
Zumal DSPs ja noch mehr im "kommen" sind!

Wieso gibt es nicht einfach ne HU 1DIN oder 2DIN egal, das super Multimediale Funktionen hat,
Und das Signal einfach ordentlich Digital weitergibt?

LZK, aktivweichen und EQ bräuchte das teil noch nicht mal^^

Kann ja alles der DSP machen!

Und von der Bedienung etc. finde ich z.B. das 117er von Alpine zieemlich genial!
Hat mit dazu au noch ne LZK, aber der digital-out fehlt mal wieder!

So ich geh jetzt ersmal schlafen.
 
Hi,
ich habe ja das Kenwood DNX-9260BT und kenne auch Olis 9240 und dagegen ist das 9260 wesentlich schneller, fährt richtig schnell hoch, liest die Sachen richtig schnell ein, etc.

LZK und EQ funzen richtig gut, Weichen sind zwar nur als HT oder TP ausgelegt aber mit richtig sinnvollen TrennFrequenzen aber eben nicht für 100% vollaktiv, wobei die meisten Endstufen heute da was mitbringen.

Und es gibt richtig viele Adapter, für Lenkrad FBs etc.
Gruß
 
Hallo,


erstmal sollte die Entscheidung fallen ob mit Navi oder ohne? Wenn es keine Navi haben soll dann wuerde ich mir mal die Pioneer AVH anschauen.

Dann kenne ich aus dem Stegreif keinen LFB Adapter der beim Nissan 350 die Telefontasten unterstuetzt, ich bin mir nicht mal sicher ob das ueberhaupt geht.....


Jan
 
Hey Flo,

kann Jan da nur zustimmen, ansonsten alternativ wirklich die Kenwoods anschauen...... machen mMn nach sehr schöne "All-in-Ones" ! :thumbsup:
Was mir persönlich jetzt nicht sooooooooo zugesagt hat war das neue Alpine INE-S900R, wenn du das in die engere Wahl ziehen sollten unbedingt vorher anschauen... War von dem Display ehrlich gesagt arg enttäuscht.

Grüße, Martin
:beer:
 
Hallo,



nicht zu vergessen am Donnerstag started die CES, dann gibts die 2011er Geraete das erste mal zu sehen...



Jan

Viva Las Vega ;-)
 
Hallo Jan und Martin,
Das ist tatsächlich nicht die führende Entscheidung. Wenn ich ein Gerät bekomme, dass mir bei "mit Navi" alles das bietet, was ich möchte, und es das auch ohne Navi gibt, greif ich zu Navi.
Wenn es keines gibt, was mir mit Navi das bietet, was ich möchte, dann halt ohne.

Zum LFB-Adapter... ich weiß, dass es einen Hersteller gibt, der die Tasten dann mit glaub Albumsprung belegt. Ob das weiterhin Telefon ist, wär nicht so tragisch. Zur Not diese auch gar nicht, aber die anderen müssen gehen. Telefonieren kann man zur Not auch mit dem Touch-Dings, wobei annehmen und auflegen..... mal ehrlich...... schon praktisch da wäre.

Kenwood hat auf meine Anfrage geantwortet. Der Original-Kenwood-Adapter ist nicht für den 350z erhältlich, aber es wäre wohl möglich vielleicht bei Dietz oder AIV. Das ist aber für mich essentiell. Ohne möchte ich nicht. Wenn, dann fahre ich tatsächlich oft zügig und will da nicht am Radio rumfummeln müssen, erst recht wenn das eventuell keinen Knopf zum Drehen hat.

Gegenfrage: wieso die Pioneer mit Navi nicht?
Wie ist es bei den Pioneer mit den klanglichen Möglichkeiten bestellt? Taugt "Sonic Center Control"?
Schön sind die nämlich auch.

Was ist auf der CES zu erwarten? Produkte mit "Killerfeatures" oder Nice2Haves?

Was is mit Eclipse? Das Navi-1Din-Moni-Teil fand ich damals mal überragend (2008)
Wie is das AVN726EE?
 
Hallo Tylon,

das Problem mit den Telefontasten ist das dieses nicht bei jedem Hersteller auch im Protokoll des LFB Eingangs implemetiert sind.

Bei Pioneer ist das seit ca. 4 Jahren so bei allen anderen erst kuerzlich oder gar nicht. Hier im Forum war eine AVIC-F920BT im Topzustand zu verkaufen und die ist momentan die wahrscheinlich beste 2 Din Navi.

Es gibt sogar eine Firma in Bayern die Dir fuer die Pioneer Unit einen LFB Adapter mit Telefontasten bauen koennten.

Zur CES kommen diverse neue Geraete und JAAAAAAAAAAAAAAAAAAA einige mit Killerfeatures. ;-)

Jan
 
Zurück
Oben Unten