Monacor SPX-20TB bzw. Omnes Audio BB2.01

Diabolo schrieb:
@ Martin,

also wenn die Komponenten ja so zweitrangig sind, dann reichen doch alle originalen Chassis in einem Fahrzeug mehr als aus um eine perfekte Anlage zu generieren.

So nen Quatsch habe ich schon länger hier nicht mehr gelesen.

"Günstiges Equipment, mit Bedacht gewählt" <> "alle originalen Chassis in einem Fahrzeug"

Diabolo schrieb:
Kompressionen, mieser F-Gang eines Chassis und Klirr lassen sich nicht wegeinstellen. Und nur weil eine Chassisposition Optisch gut aussieht, muß sie noch lange nicht akustisch was taugen. Stichwort Kammfilter, Seitenscheibenreflektionen ect.

Deshalb sollte man ein Chassis mit Bedacht wählen um eben diese Fehler zu vermeiden. Ein Lautsprecher der die Anforderungen erfüllt, muss aber nicht 500€ kosten. Das sieht man in den Selbstbau-Zeitschriften sehr gut.

Den Einbau und die Platzierung hätte ich erwähnen sollen, mein Fehler! :ugly:
 
@ Fallen Angel,

so eine umschreibende und doch nicht viel sagende Antwort hatte ich erwartet.


4 Jahre, wow, das ist ja schon "sehr lange" und deswegen weis man dann ja schon alles und genau wie man messen muß und weis auch was wie man ein Klirrdiagramm richtig interpretiert. Spitze.

Und die Testzeitschriften sind dann der Gral der Weisen mit Ihren darniederlegungen Ihrer Messungen und das ist ANSAGE.

Nunja alleine beim Wasserfalldiagramm ist durch reine Einstellung des Messverfahrens doch sehr viel Darstellungsspieltraum, was jetzt nicht heisen soll das die Messungen die im HH abgebildes sind grütze sind.

Wie bekannt ist gehe ich sehr den technischen Weg und beschäftige mich sehr ausführlich mit Akustischer sowie elektrischer Messtechnik, das ganze schon über 20 Jahre. Und jeden Tag lernt man wieder was dazu. Thema Binaurales Hören , baluertsche Bänder, Verzerrungen der Ohrmuschel, Köprerbeeinflussung, ect.

Nunja, das ist aber was für einen anderen Thread.

Grüße

Dominic
 
@ Fallen Angel,

so eine umschreibende und doch nicht viel sagende Antwort hatte ich erwartet.


4 Jahre, wow, das ist ja schon "sehr lange" und deswegen weis man dann ja schon alles und genau wie man messen muß und weis auch was wie man ein Klirrdiagramm richtig interpretiert. Spitze.

Und die Testzeitschriften sind dann der Gral der Weisen mit Ihren darniederlegungen Ihrer Messungen und das ist ANSAGE.

Nunja alleine beim Wasserfalldiagramm ist durch reine Einstellung des Messverfahrens doch sehr viel Darstellungsspieltraum, was jetzt nicht heisen soll das die Messungen die im HH abgebildes sind grütze sind.

Wie bekannt ist gehe ich sehr den technischen Weg und beschäftige mich sehr ausführlich mit Akustischer sowie elektrischer Messtechnik, das ganze schon über 20 Jahre. Und jeden Tag lernt man wieder was dazu. Thema Binaurales Hören , baluertsche Bänder, Verzerrungen der Ohrmuschel, Köprerbeeinflussung, ect.

Nunja, das ist aber was für einen anderen Thread.

Grüße

Dominic
 
Da du unsere PMs veröffentlichst, mache ich da direkt mit.

FallenAngel schrieb:
Diabolo schrieb:
4 Jahre, wow, das ist ja schon "sehr lange" und deswegen weis man dann ja schon alles und genau wie man messen muß und weis auch was wie man ein Klirrdiagramm richtig interpretiert. Spitze.

:ugly:

Diabolo schrieb:
Und die Testzeitschriften sind dann der Gral der Weisen mit Ihren darniederlegungen Ihrer Messungen und das ist ANSAGE.

Ich kaufe lieber ein Chassis, bei dem ich vorher durch Messungen weiß, dass es qualitativ hochwertig ist, als den üblichen überteuerten CarHifi-Müll. Sollte doch verständlich sein.
Noch lieber als die Printmedien sind mir eigene Messungen und eigenständige wie Zaph-Audio. Aber die messen ja auch nicht alles.

Diabolo schrieb:
Nunja alleine beim Wasserfalldiagramm ist durch reine Einstellung des Messverfahrens doch sehr viel Darstellungsspieltraum, was jetzt nicht heisen soll das die Messungen die im HH abgebildes sind grütze sind.

Das ist richtig. 35dB Skala sehen in der Regel viel unsauberer aus, als 25dB. Tendenzen kann man aber bereits aus der flachen Skala ablesen.

Diabolo schrieb:
Wie bekannt ist gehe ich sehr den technischen Weg und beschäftige mich sehr ausführlich mit Akustischer sowie elektrischer Messtechnik, das ganze schon über 20 Jahre. Und jeden Tag lernt man wieder was dazu. Thema Binaurales Hören , baluertsche Bänder, Verzerrungen der Ohrmuschel, Köprerbeeinflussung, ect.

Ich mache das auch. Und nun?

Ich finde dein Verhalten doch etwas seltsam. Deine Fachkenntnis habe ich nie bestritten und so langsam glaube ich, dass du auf mich nur patzig reagierst, weil ich dir im HF Beiträge ablehnen musste. Entspann dich mal etwas, bitte.

Grüße,

Michael
 
Es gibt auch so etwas, wie eine Naturbegabung. Und die hat der Michael definitiv. Er hat meine Komponenten so gut eingemessen/eingestellt, dass ich keinen Bedarf mehr hatte, auch nur einen Parameter zu verändern. Tief gehende Zufriedenheit :thumbsup:

Nach den jahrelangen Tauschaktionen habe ich die Erfahrung gemacht, dass günstige Komponenten .. amtlich verbaut .. durch optimales Einmessen, bzw. Einstellen extrem gut klingen können. Damit sind keine billigen Komponenten mit Fehlern gemeint.

Wolfram
 
PN - Wikipedia:

„Persönliche Nachricht“, oder auch „private Nachricht“, in deutschsprachigen Foren

Entspannt Euch mal ;) Micha macht TOP Arbeit! Mein Auto wurde glaub ich von ihm schon min. 10 x eingemessen xD

Heisst nicht da andere schlechte Arbeit machen!
 
Danke euch beiden! :thumbsup:
Bei nächster Gelegenheit gebe ich euch mal ein lecker Kölsch aus! :beer:

Grüße,

Michael
 
Nichts gegen dich Dominic, aber bevor du seine Ergebnisse nicht gehört hast, solltest du nicht SO urteilen.
 
Moe schrieb:
Nichts gegen dich Dominic, aber bevor du seine Ergebnisse nicht gehört hast, solltest du nicht SO urteilen.
Selbst wenn seine Ergebnisse nicht gut wären - Michael macht das aus Begeisterung für das Hobby und nicht für Geld! Hab ihn stets als sehr freundlich, wissbegierig und super hilfsbereit kennengelernt.

Weshalb man als "Profi" dann auf so jemanden ohne vorherigen Angriff "rumhacken" sollte, bleibt mir unverständlich.
 
hallo

@ dominik und Fallenangel

eure meinungsverschiedenheit klärt doch bitte unter euch und nicht hier öffendlich , wenn es um`s hififorum geht dann klärt das auch dort

das tut hier nix zur sache

Mfg Kai
 
Hallo Kai,

ich habe mit Dominic kein Problem, er aber offensichtlich mit mir leider.
Ich wollte den Sachverhalt rein per PM klären, aber als Dominic seine erste PM veröffentlicht hat, ist mir auch irgendwie der Kragen geplatzt.
Zu seinem Glück ist seine zweite von ihm nicht veröffentlicht worden. Die setzt an Anfeindungen noch gut einen oben drauf... :kopfkratz:

Grüße,

Michael
 
Hallo Wolli,

verzeih mir bitte meine Schreiben, aber Du hast schon so oft von "Endstadium" und totaler Zufriedenheit geredet,genial gut ect. da ist die Frage wie lange.... Und wolltest Du nicht schon wieder einen anderen 16er testen......


Es ist ein feiner Zug vom Fallen Angel anderen zu Helfen, ohne Frage und wenn man sich gegenseitig unterstützt ist sowas auch ein Gewinn in der Gemeinschaft. Es ist aber nicht gut halbwissen zu verbreiten.


Alles andere kann ich sehr gut mich dem Michael selber klären

Grüße

Dominic
 
Das "Halbwissen" bezog sich in diesem Fall auf die Gestaltung von Frontplatten und deren Einfluss auf den Frequenzverlauf.
Meine Kernaussage war: Kleine Frontplatten produzieren Frequenzgangunebenheiten und man bekommt Ärger mit dem Bafflestep.
Daran ändert auch keine spezielle Formgebung der kleinen Frontplatte etwas. Man kann Probleme gegebenenfalls abmildern, aber optimal wirds nicht.
Wie genau die Frontplatte gestaltet werden muss, damit die Unebenheiten oberhalb des Bafflesteps minimal sind, kann ich nicht sagen.
Es ist als Anwender nicht mein Problem. Entweder es geht gut - oder eben nicht.
Da ich größere Schallwände bevorzuge, habe ich damit eh keine Probleme. Bei gut geformter Schallwand sind die Unebenheiten sehr gering und was an Welligkeit verbleibt, wird per EQ korrigiert.

Grüße,

Michael
 
Hallo Michael,

ne, nicht nur die Sache mit der Frontplatte, da war noch einiges andere.

Aber genau mit der Antwort eben ist wieder das Problem.

Du schreibst etwas, hast aber keinen Messtechnischen beweis selber durchgeführt den Du veröffentlichst, nein Du willst von anderen das sie alles beweisen. Laut so einer Aussage sind also alle Entwickler von Carhifi HT´s eh nixblicker und die Firma E+P mit Ihren keinen Hornvorsätzen hätte sich das alles schenken können weil es eh nix bringt bei der kleinen Frontplatte.

Im nächsten Satz ist das aber alles egal da dich das als Enduser nicht betrift. Also erstmal was schlecht reden und dann ist das eh egal?

Solche Dinge eben.

Aber wir kommen jetzt vom 100 in´s 1000ende...

Grüße

Dominic
 
Also ich für mich habe erst vor kurzem wieder festgestellt, dass ich bei messen noch einiges lernen muss und einige Sachen bisher nicht beachtet habe. Grund dafür war die Entwicklungsmappe von Quint-Audio ( http://quint-audio.com/qaudio/files/ent ... tripla.pdf ). Jetzt heisst es wieder lesen, lernen, probieren...

Nebenbei sei angemerkt, dass die Messjahre nicht unbedingt das "können" zeigen. Denn auch du Dominic weisst, dass man es 50Jahre falsch machen kann, wenn man sich nicht weiterbildet... (nicht auf eine person bezogen!)
 
Diabolo schrieb:
verzeih mir bitte meine Schreiben, aber Du hast schon so oft von "Endstadium" und totaler Zufriedenheit geredet,genial gut ect. da ist die Frage wie lange.... Und wolltest Du nicht schon wieder einen anderen 16er testen......

Es ist ein feiner Zug vom Fallen Angel anderen zu Helfen, ohne Frage und wenn man sich gegenseitig unterstützt ist sowas auch ein Gewinn in der Gemeinschaft. Es ist aber nicht gut halbwissen zu verbreiten.
Jetzt ist genug! Zwei Dinge:

1. Wenn er zufrieden ist, ist er halt zufrieden - heisst nicht, dass es ein Dauerzustand bleiben muss. Es geht (fast) immer noch was und das macht den Spaß und vor allem die Spielfreude in diesem Hobby/Genre aus. Einer der Gründe, warum Menschen (auch du) damit dauerhaft ihr Geld verdienen können! Also sei froh darüber!

2. Michael lernt aus Foren, aus Zeitschriften, durch Probieren und das eben erst seit 4 Jahren (wär auch komisch, wenn er im Sandkasten schon mit Messtechnik gespielt hätte). Er sagt weder, dass er etwas besser macht als du, noch ist er lernunwillig. Jetzt kommst du daher, prahlst mit "über 20 Jahren" Erfahrung und statt weiterzuhelfen (was bei Michaels Wissensniveau in diesem Thema nicht mehr viele hier können!), feindest du nur an. Frag dich doch einfach mal, wo du heute wärst, wenn du nicht Wissen und Erfahrung des "alten Diabolo" hättest teilen können! Helfen statt schimpfen ist das Motto!
 
Hallo Dominic,

die 16er, die jetzt verbaut werden sollen, sind ein "Winter-Pegel-Spaß-Projekt". Ich werde die Gordon Chassis im Frühjahr auf jeden Fall wieder einbauen. Nach dem Einstellen durch Michael habe ich nicht mehr den Wunsch verspürt, etwas austauschen zu wollen. Die Orion Endstufe musste leider getauscht werden, weil sie defekt ist. Ansonsten wäre dafür kein Grund gewesen. Wie schon geschrieben, bin ich mit dem Verlauf des Projekts sehr zufrieden. Das habe ich dem Maik Kruck und dem Michael zu verdanken.

Deine Aussagen beziehen sich auf längst vergangene Zeiten und sind im aktuellen Projekt nicht relevant :keks:

Wolfram
 
Diabolo schrieb:
Du schreibst etwas, hast aber keinen Messtechnischen beweis selber durchgeführt den Du veröffentlichst, nein Du willst von anderen das sie alles beweisen. Laut so einer Aussage sind also alle Entwickler von Carhifi HT´s eh nixblicker und die Firma E+P mit Ihren keinen Hornvorsätzen hätte sich das alles schenken können weil es eh nix bringt bei der kleinen Frontplatte.

Wo habe ich was von dir gefordert? Ich stelle deine Aussage bezüglich der Frontplattenoptimierung auf kleine Frontplatten in Zweifel, ja! Es ist nicht verboten, kritisch zu sein!
Mangels eines Exemplares deines HTs kann ich nicht selber nachmessen. Anstelle hier den Dicken zu markieren, hättest du Messungen veröffentlichen können oder sonst was. Nichtmal theoretische Hintergründe lieferst du. Stattdessen gehst du auf mich los. Getroffene Hunde bellen.
Denn die Aussage mit der Optimierung stammt von dir. Wer behauptet, muss belegen können. Zumal du ja als großer Händler dazu eher die Möglichkeit hast, als ich.
Das nennt man gesundes Marketing.

Und ein Horn / Waveguide ist wieder ganz was anderes und wurde von mir hier bewusst nicht angefasst. Die wirken wunderbar, sind aber groß. Ansonsten gibt es nämlich Welligkeiten. So groß sind deine HTs aber nicht.

Diabolo schrieb:
Im nächsten Satz ist das aber alles egal da dich das als Enduser nicht betrift. Also erstmal was schlecht reden und dann ist das eh egal?
Lies mein Posting nochmal durch: Ich bevorzuge größere Schallwände
 
Hey,

hier geht es ja richtig ab ...

Allerdings nicht zum Thema ...!

Was mich interessiert, sind Hinweise zum Thema ;)

Also Monacor ab 500Hz oder 2-Wege ab 500Hz: viewtopic.php?f=2&t=67767&p=885932#p885932

Ich wohne in Hagen. Hat jemand in der Nähe die BB2.01 eingebaut und ich könnte sie 'mal hören?
 
Zurück
Oben Unten